Interessensvertretung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪntəˈʁɛsn̩sfɛɐ̯ˌtʁeːtʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Interessensvertretung
Mehrzahl:Interessensvertretungen

Definition bzw. Bedeutung

Zusammenschluss zum gemeinsamen Vorteil

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Interesse, Fugenelementen -n und -s sowie Vertretung.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Interessensvertretungdie Interessensvertretungen
Genitivdie Interessensvertretungder Interessensvertretungen
Dativder Interessensvertretungden Interessensvertretungen
Akkusativdie Interessensvertretungdie Interessensvertretungen

Anderes Wort für In­te­r­es­sens­ver­tre­tung (Synonyme)

Interessengemeinschaft:
Zusammenschluss von Personen zur gemeinsamen Vertretung von Anliegen
Zusammenschluss von Unternehmen
Interessengruppe:
Gemeinschaft von Personen mit einem gemeinsamen Anliegen
Interessenorganisation
Interessenverband
Lobby (Hauptform):
Empfangsraum in einem Gebäude
Interessengruppe, die eine Meinung vertritt und diese durchzusetzen versucht
Pressure-Group (Pressuregroup, Pressure Group) (engl.)

Beispielsätze (Medien)

  • Künftig wird die Interessensvertretung mit Beuster von einem Hessen geführt - und vom bisher jüngsten Vorsitzenden der Verbandsgeschichte.

  • Von 9. bis 11. April wählen auch die steirischen Studierenden wieder ihre Interessensvertretung.

  • Es läuft ein Mediationsprozess, in dem auch die Landwirtschaftskammer als Interessensvertretung der Grundeigentümer eingebunden ist.

  • Schon seit langem kritisieren Interessensvertretungen den hohen bürokratischen Aufwand.

  • Denn Hojas wird Anfang April die Stiftung der Interessensvertretung für Anleger aus der Taufe heben.

  • Die Pro-MOCAP-Einstellung der Landwirtschaftskammer liegt in der Natur dieser Interessensvertretung.

  • Fernab von Parteipolitik und landwirtschaftlichen Interessensvertretungen seien sie laut ARD ihren Weg gegangen.

  • Leonhard Schitter, Vorstandschef der Salzburg AG, soll im Juni neuer Präsident der Interessensvertretung Oesterreichs Energie werden.

  • Die mit Abstand größte Interessensvertretung in Österreich heißt GESTRATA.

  • Nach Aussagen der Interessensvertretung der Hybrid-Saatguthersteller wird in Europa heute fast ausschließlich Hybridmais angebaut.

  • BILD zu TP/OTS - 450.000 Mitglieder untermauern den Einfluss des Alpenvereins als alpine Interessensvertretung.

  • In den letzten Monaten ist es immer offensichtlicher geworden, dass Interessensvertretung hierzulande viele Schattenseiten hat.

  • Deshalb ist die Seniorin noch heute Mitglied bei der "Bruna", einer Interessensvertretung der Brünner Vertriebenen.

  • So habe das Stadtforum als Interessensvertretung durch den guten Dialog mit der Stadt der Wirtschaft bereits handfeste Vorteile verschafft.

  • Und sie hat Erfahrung mit der Interessensvertretung.

  • In Deutschland leben etwa 700.000 Aleviten, in 105 Städten betreiben sie Interessensvertretungen.

  • Sie ist auch sonst höchst agil und aktiv in den Organisationen und Interessensvertretungen Behinderter.

  • Ihm gehe es um die stete "verantwortungsvolle Abwägung zwischen Interessensvertretung und der Orientierung an Grundsätzen".

  • Zudem präsentierte sich B'Aliya als Interessensvertretung aller Immigranten.

  • Hamburg - Die Interessensvertretung der USA in Bagdad, die in der polnischen Botschaft untergebracht war, ist geschlossen.

  • In der SPD-Fraktion wird Strucks Veto als berechtigte Interessensvertretung verstanden.

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv In­te­r­es­sens­ver­tre­tung be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 3 × N, 3 × R, 3 × S, 3 × T, 1 × G, 1 × I, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 5 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 3 × R, 3 × S, 3 × T, 1 × G, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten E, ers­ten R, ers­ten S, drit­ten S, zwei­ten R und fünf­ten E mög­lich. Im Plu­ral In­te­r­es­sens­ver­tre­tun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von In­te­r­es­sens­ver­tre­tung lautet: EEEEEGINNNRRRSSSTTTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Völk­lingen
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Tü­bin­gen
  16. Ros­tock
  17. Essen
  18. Tü­bin­gen
  19. Unna
  20. Nürn­berg
  21. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Vik­tor
  13. Emil
  14. Richard
  15. Theo­dor
  16. Richard
  17. Emil
  18. Theo­dor
  19. Ulrich
  20. Nord­pol
  21. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Vic­tor
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Tango
  16. Romeo
  17. Echo
  18. Tango
  19. Uni­form
  20. Novem­ber
  21. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort In­te­r­es­sens­ver­tre­tung (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für In­te­r­es­sens­ver­tre­tun­gen (Plural).

Interessensvertretung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­te­r­es­sens­ver­tre­tung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­lang­sen­dung:
Werbeeinschaltung von Parteien und Interessensvertretungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehprogramm
Stu­den­ten­ver­tre­tung:
Interessensvertretung der Studierenden an einer Hochschule
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Interessensvertretung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Interessensvertretung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 06.11.2023
  2. kleinezeitung.at, 02.05.2023
  3. noen.at, 12.09.2020
  4. boerse-online.de, 06.08.2020
  5. handelsblatt.com, 13.02.2018
  6. ots.at, 21.04.2017
  7. gmuender-tagespost.de, 23.05.2017
  8. salzburg24.at, 03.02.2017
  9. kurier.at, 22.04.2015
  10. fm4.orf.at, 25.02.2014
  11. ots.at, 08.02.2013
  12. tv.orf.at, 31.03.2011
  13. szon.de, 27.05.2009
  14. szon.de, 09.11.2007
  15. abendblatt.de, 15.02.2007
  16. spiegel.de, 29.09.2006
  17. gea.de, 15.07.2006
  18. fr-aktuell.de, 25.10.2004
  19. f-r.de, 31.01.2003
  20. spiegel.de, 09.02.2003
  21. sz, 01.02.2002