Industrieunternehmen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪndʊsˈtʁiːʔʊntɐˌneːmən ]

Silbentrennung

Industrieunternehmen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

industriell produzierender Betrieb

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Industrie und Unternehmen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Industrieunternehmendie Industrieunternehmen
Genitivdes Industrieunternehmensder Industrieunternehmen
Dativdem Industrieunternehmenden Industrieunternehmen
Akkusativdas Industrieunternehmendie Industrieunternehmen

Anderes Wort für In­dus­t­rie­un­ter­neh­men (Synonyme)

Industriebetrieb:
Betrieb, der in großem Maßstab Zwischen- und/oder Endprodukte herstellt
Industriefirma:
Unternehmen der Industriebranche; Unternehmen, das industriell produziert
Industrieunternehmung

Beispielsätze (Medien)

  • Bei einem russischen Raketenangriff auf ein Industrieunternehmen in der Region Poltawa sind zwei Menschen getötet worden.

  • Auch für große Industrieunternehmen sind Preisdeckel ab Jahresanfang geplant.

  • Industrieunternehmen mit energieintensiven Fertigungsprozessen benötigen wiederum individuelle Energielösungen.

  • Allerdings wolle er Industrieunternehmen durch eine Senkung des Strompreises unterstützen.

  • Er freut sich, dass mit der SIG ein regionales Industrieunternehmen an die Börse strebt.

  • Derartige Rückführungen schaden insbesondere unseren Handwerks- und Industrieunternehmen.

  • Christiansen habe "ein traditionelles Industrieunternehmen in einen Technologieführer verwandelt", lobte Knudstorp.

  • Berlin - Die Energiekosten für deutsche Industrieunternehmen sind in den vergangenen Jahren etwa ein Zehntel gefallen.

  • Auch der von der Regierung ermittelte Einkaufsmanagerindex für Industrieunternehmen stagnierte anstatt wie von Experten erwartet zu steigen.

  • Damit liegt ThyssenKrupp aber weiter deutlich hinter den übrigen Industrieunternehmen im Dax.

  • Aber grundsätzlich bleibt es für alle Industrieunternehmen schwierig und alle Indikatoren verschlechterten sich in den vergangenen Monaten.

  • Für unsere Arbeit haben wir im Dow Jones Sustainability Index den Titel "Nachhaltigstes Industrieunternehmen" erhalten.

  • Die Gewerkschaft will nicht länger hinnehmen, dass Industrieunternehmen immer mehr Arbeiten ausgliedern.

  • Industrieunternehmen begannen, Anleihen auszugeben, um an Geld zu kommen.

  • Das ist ein Signal, dass die Finanzkrise auch unsere Industrieunternehmen erreicht hat.

  • Unseres Wissens sind wir das erste global tätige Industrieunternehmen, das einen Klimaschutzbeauftragten ernennt.

  • Ihnen folgen die Industrieunternehmen, von denen 50 Prozent mit Börsengewinnen kalkulieren.

  • Ab 2007 soll die Auto-Tochter des russischen Industrieunternehmens Severstal zwei PKW-Modelle für die Italiener produzieren.

  • Aus betriebswirtschaftlicher Sicht bringe das für die Rentabilität des Industrieunternehmens also gar nichts.

  • Mit der radikalen Streichung der Berlin-Zulagen nach der Wende verließen auch viele große Industrieunternehmen fluchtartig die Stadt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • industrial company
    • industrial concern
    • industrial corporation
    • industrial enterprise
    • industrial establishment
    • industrial firm
    • industrial undertaking
  • Türkisch:
    • sınai girişim
    • sınai teşebbüs

Was reimt sich auf In­dus­t­rie­un­ter­neh­men?

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv In­dus­t­rie­un­ter­neh­men be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × N, 2 × I, 2 × R, 2 × T, 2 × U, 1 × D, 1 × H, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 2 × U
  • Konsonanten: 4 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, S, ers­ten T, ers­ten E, zwei­ten N, zwei­ten R und H mög­lich.

Das Alphagramm von In­dus­t­rie­un­ter­neh­men lautet: DEEEEHIIMNNNNRRSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Nürn­berg
  16. Essen
  17. Ham­burg
  18. Mün­chen
  19. Essen
  20. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Ida
  9. Emil
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard
  15. Nord­pol
  16. Emil
  17. Hein­reich
  18. Martha
  19. Emil
  20. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Romeo
  8. India
  9. Echo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Novem­ber
  16. Echo
  17. Hotel
  18. Mike
  19. Echo
  20. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Industrieunternehmen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­dus­t­rie­un­ter­neh­men kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

In­dus­t­rie­bank:
Wirtschaft: Bank, deren Hauptgeschäftsfeld in der Finanzierung von Industrieunternehmen besteht
In­dus­t­ri­el­ler:
Eigentümer eines Industrieunternehmens
Werks­ge­län­de:
einem Industrieunternehmen, Werk zugehöriges Gelände, Grundstück
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Industrieunternehmen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Industrieunternehmen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ukraine-nachrichten.de, 28.08.2023
  2. tagesschau.de, 15.12.2022
  3. wp.de, 16.10.2021
  4. bild.de, 27.01.2020
  5. shn.ch, 14.11.2019
  6. focus.de, 01.10.2018
  7. spiegel.de, 10.08.2017
  8. bernerzeitung.ch, 20.05.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 02.11.2015
  10. cash.ch, 13.05.2014
  11. finanznachrichten.de, 06.03.2013
  12. feeds.rp-online.de, 11.12.2012
  13. handelsblatt.com, 05.12.2011
  14. spiegel.de, 27.01.2010
  15. rp-online.de, 21.02.2009
  16. chemie.de, 14.02.2008
  17. ftd.de, 28.05.2007
  18. handelsblatt.com, 05.01.2006
  19. handelsblatt.com, 20.08.2005
  20. berlinonline.de, 23.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 10.09.2003
  22. Die Zeit (07/2002)
  23. DIE WELT 2001
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995