Imponiergehabe

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪmpoˈniːɐ̯ɡəˌhaːbə ]

Silbentrennung

Imponiergehabe

Definition bzw. Bedeutung

Übertriebenes Verhalten, mit dem Ziel Aufmerksamkeit zu erregen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs imponieren und dem Substantiv Gehabe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Imponiergehabe
Genitivdes Imponiergehabes
Dativdem Imponiergehabe
Akkusativdas Imponiergehabe

Anderes Wort für Im­po­nier­ge­ha­be (Synonyme)

Imponierverhalten

Beispielsätze

Wahre Tapferkeit ist etwas völlig anderes als Imponiergehabe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus Imponiergehabe heraus hätte er Axel herausgefordert, das Rennen aus dem ersten Film zu wiederholen.

  • Ganz ohne Knurren und Imponiergehabe geht es bei dieser Begegnung von englischem Landadel und deutscher Förstertradition zu.

  • Solche "Geschichtsverbundenheit" kaschiert eine dunkle Seite im Menschen: Aggression, Imponiergehabe, Drohgebärden.

  • Als die Polizei erschien, produzierte der Angeklagte sich durch Imponiergehabe und Aggressivität dem Publikum.

  • Wir spekulieren über Motive wie Lust auf Luxus und Imponiergehabe, die den Film-Schiri mit Namen Frank Weber bestechlich werden lassen.

  • "Dieses Imponiergehabe ist angeboren und typisch für ihn", sagt Sliwa.

  • Sie rütteln am Zaun, machen obszöne Gesten und strotzen vor pubertärem Imponiergehabe.

  • "Immer mehr Jugendliche hantieren damit herum, vermutlich aus Imponiergehabe", sagt GdP-Geschäftsführer Wolfgang Dicke.

  • Imponiergehabe und Großspurigkeit seien dort fehl am Platz.

  • Vor allem jugendliche Autofahrer gefährden sich und andere durch Imponiergehabe bei ihren regelmäßigen, abendlichen Wettrennen.

  • Trotzdem habe ich mich von solchem Imponiergehabe wenig blenden lassen.

  • Und er ermuntert den amerikanischen Tenor Hugh Smith, der den Part spielt, das Imponiergehabe ruhig noch ein bisschen stärker rauszukehren.

  • Was dran ist an dem Imponiergehabe, sei dahingestellt.

  • Plumpes Imponiergehabe würde auch gar nicht zu dem zierlichen Rennfahrer passen.

  • Mit geschwelltem Kamm zeigen die vereinsmeierlichen Streithähne in der Lederhose Imponiergehabe.

  • Das Geschrei dient zur Revierabgrenzung, als Imponiergehabe oder Alarmsignal.

  • Imponiergehabe und affektierte Posen wie schon bei Gelaberts letzter Uraufführung "Armand Dust" sind zu sehen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Im­po­nier­ge­ha­be be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem M, O, R, zwei­ten E und A mög­lich.

Das Alphagramm von Im­po­nier­ge­ha­be lautet: ABEEEGHIIMNOPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Mün­chen
  3. Pots­dam
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Ham­burg
  12. Aachen
  13. Ber­lin
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Martha
  3. Paula
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Hein­reich
  12. Anton
  13. Berta
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Mike
  3. Papa
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Golf
  10. Echo
  11. Hotel
  12. Alfa
  13. Bravo
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Imponiergehabe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Im­po­nier­ge­ha­be kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Imponiergehabe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Imponiergehabe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1004388. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 12.06.2022
  2. morgenpost.de, 09.03.2015
  3. oberpfalznetz.de, 16.06.2010
  4. westfaelische-nachrichten.de, 13.02.2010
  5. wz-newsline.de, 05.05.2006
  6. wz-newsline.de, 07.10.2006
  7. morgenweb.de, 31.03.2006
  8. fr-aktuell.de, 17.01.2005
  9. f-r.de, 20.05.2003
  10. sueddeutsche.de, 28.10.2002
  11. Die Zeit (26/2000)
  12. DIE WELT 2000
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. Welt 1997
  15. Stuttgarter Zeitung 1996
  16. Süddeutsche Zeitung 1996
  17. Berliner Zeitung 1996