IT-Bereich

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aɪ̯ˈtiːbəˌʁaɪ̯ç ]

Silbentrennung

Einzahl:IT-Bereich
Mehrzahl:IT-Bereiche

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus IT und Bereich.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder IT-Bereichdie IT-Bereiche
Genitivdes IT-Bereichs/​IT-Bereichesder IT-Bereiche
Dativdem IT-Bereichden IT-Bereichen
Akkusativden IT-Bereichdie IT-Bereiche

Beispielsätze (Medien)

  • Carsten Soßna (46) ist seit Juli 2015 Leiter des IT-Bereichs des Finanzdienstleisters MLP in Wiesloch bei Heidelberg.

  • Andreas Mayer verfügt über mehr als 25 Jahre internationale Erfahrung im IT-Bereich bei IBM, Lenovo und HP.

  • Bei Rebuy habe ich zuerst im IT-Bereich angefangen, und mich dort um die digitalen Prozesse des Gradings gekümmert.

  • Auch 2021 wird sich kaum etwas daran ändern, dass im IT-Bereich Fachkräfte fehlen.

  • Der Mobilitätsclub fordert die Hersteller auf, die Fahrzeugelektronik systematisch nach dem Vorbild verschiedener IT-Bereiche abzusichern.

  • Drei von vier Startups gaben an, Schwierigkeiten bei der Suche nach Fachkräften aus dem IT-Bereich zu haben.

  • Abbildung 1: Werbegeschenke sollten heute originell ausfallen - im IT-Bereich warten zudem auch viele praktische Lösungen.

  • Andere Fachabteilungen sitzen zunehmend mit am Tisch, wenn es um Investitionen im IT-Bereich geht.

  • Chelsea Manning arbeitete vor ihrer Geschlechtsangleichung als Bradley Manning im IT-Bereich beim US-Militär.

  • Die 49-Jährige soll sich um politische Strategien und Initiativen der USA im IT-Bereich kümmern.

  • Besonders betroffen von den Engpässen ist der IT-Bereich.

  • Gegenwärtig arbeiten rund 8200 Spezialisten im IT-Bereich der UBS, davon 3200 in der Schweiz.

  • Allerdings ist auch Escher kein reiner Finanzmann, hat er doch in seiner Karriere vor allem im IT-Bereich gewirkt.

  • Im IT-Bereich steuert ein Interner häufig sechs Externe.

  • Auch die Nanotechnologie ist vor allem in der Medizin, aber auch im IT-Bereich gefragt.

  • Dagegen legte der IT-Bereich 2007 solide um 5,0 Prozent auf 64,0 Milliarden Euro zu.

  • Die AOKs erhoffen sich von der Gründung des neuen IT-Unternehmens nicht nur eine Dämpfung der Kostenentwicklung im IT-Bereich.

  • Indien ist im IT-Bereich absolute Weltklasse.

  • Die geplanten Investitionen sollen vor allem im IT-Bereich sowie in Fabriken erfolgen.

  • Gleichzeitig gebe es eine große Zahl von Leuten, die Berührungsängste mit dem IT-Bereich hätten.

Übersetzungen

Was reimt sich auf IT-Be­reich?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv IT-Be­reich be­steht aus neun Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten E. Im Plu­ral IT-Be­rei­che zu­dem nach dem ers­ten I. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von IT-Be­reich lautet: BCEEHIIRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Tü­bin­gen
  3. Binde­strich
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Theo­dor
  3. Binde­strich
  4. Berta
  5. Emil
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Tango
  3. hyphen
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen IT-Be­reich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

First-Le­vel-Sup­port:
erste Instanz zur Lösung von Problemen im IT-Bereich
Kon­zep­ter:
gM Person, die ein Konzept, einen Entwurf zu etwas entwickelt, insbesondere im IT-Bereich
Kon­zep­te­rin:
weibliche Person, die ein Konzept, einen Entwurf zu etwas entwickelt, insbesondere im IT-Bereich
Kon­zep­ti­ons­tex­ter:
Person, die ein Konzept, einen Entwurf für etwas entwickelt, insbesondere im IT-Bereich
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: IT-Bereich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cio.de, 20.02.2023
  2. channelpartner.de, 04.05.2022
  3. ga.de, 13.07.2021
  4. basicthinking.de, 04.12.2020
  5. ots.at, 23.07.2019
  6. finanztreff.de, 23.10.2018
  7. gulli.com, 22.03.2017
  8. channelpartner.de, 15.07.2016
  9. spiegel.de, 20.08.2015
  10. feedsportal.com, 13.09.2014
  11. feedsportal.com, 03.10.2013
  12. n-tv.de, 14.10.2012
  13. bilanz.ch, 07.10.2011
  14. newsclick.de, 05.01.2010
  15. de.news.yahoo.com, 15.02.2008
  16. feedsportal.com, 03.03.2008
  17. krankenkassen-direkt.de, 05.12.2007
  18. dradio.de, 25.09.2007
  19. dw-world.de, 12.04.2006
  20. berlinonline.de, 29.01.2005
  21. tagesschau.de, 28.02.2004
  22. berlinonline.de, 16.01.2003
  23. spiegel.de, 24.05.2002
  24. bz, 05.09.2001
  25. sz, 07.12.2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. DIE WELT 2000
  28. Tagesspiegel 1999