Hotelanlage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hoˈtɛlʔanˌlaːɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Hotelanlage
Mehrzahl:Hotelanlagen

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit der Gebäude und Gelände, die zu einem Hotel gehören.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hotel und Anlage.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hotelanlagedie Hotelanlagen
Genitivdie Hotelanlageder Hotelanlagen
Dativder Hotelanlageden Hotelanlagen
Akkusativdie Hotelanlagedie Hotelanlagen

Beispielsätze (Medien)

  • Neben den von der Redaktion organisierten Dates können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander in der Hotelanlage ansprechen.

  • Auf 3000 Quadratmetern Nutzfläche entsteht in Dietfurt in Braunau eine neue Hotelanlage.

  • Besonders spektakulär liegt die Hotelanlage „Capofaro Locanda & Malvasia“ direkt am Meer.

  • Der Verler bringt Mädchen und Jungen in ausländischen Hotelanlagen das Schwimmen bei und genießt diese Zeit sichtlich.

  • Es soll «eine der nachhaltigsten» Hotelanlagen werden – und das Angebot in der Stadt bereichern.

  • Washington - Der G7-Gipfel im kommenden Jahr kommt nun doch nicht in einer Hotelanlage von US-Präsident Donald Trump in Miami zusammen.

  • Aktuell wird der Hotelbetrieb in der Dominikanischen Republik an den Bau der neuen Hotelanlage angepasst.

  • Stattdessen brach auf ihrem Hof und der Hotelanlage eines weiteren Gegners der Umzonung eines Nachts Feuer aus.

  • In ihrer erst heuer eröffneten Hotelanlage am Klopeiner See ist bereits zweimal eingebrochen worden.

  • "Sie brauchen ihre Hotelanlagen nicht zu verlassen, weil sie dort alles bekommen", sagt Nikos.

  • Das Gesamtspektrum der Hotelanlage steht stärker im Vordergrund.

  • Sie betreibt auch eigene Hotelanlagen sowie einen Reiseshopping-Fernsehsender.

  • Er bucht für den 6. Juli Flüge von Stuttgart nach Faro und fünf Übernachtungen im Doppelzimmer in einer Hotelanlage in Lagos.

  • Um das Leben unserer Deutscher pauschaltouristen könnten Sie doch einwenig Bundeswehr nach Thailand schicken um die Hotelanlagen zu sichern.

  • In der attraktiv gestalteten Hotelanlage bieten wir ein tägliches Sport- und Unterhaltungsprogramm.

  • Bislang wurdesie allerdings hauptsächlich in Privathaushalten und Hotelanlagen imWesentlichen für die Warmwasseraufbereitung genutzt.

  • Das Userpärchen „Jürgen & Inge“ hat die „Cohiba Bar“ als ihren Lichtblick in der Hotelanlage auserkoren.

  • Ob Handicapspieler, Einsteiger oder Golfgruppen - 80 Hotelanlagen laden in angemessener Entfernung zum Golfspielen ein.

  • Dessen Hotelanlage bietet schon jetzt im Wellnesscenter fernöstliche Lehren und Methoden an.

  • Die 60 Spieler, Betreuer und Offiziellen benötigen aber nur ein Drittel der Hotelanlage.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ho­tel­an­la­ge be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × L, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten L, N und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ho­tel­an­la­gen nach dem O, ers­ten L, ers­ten N und zwei­ten A.

Das Alphagramm von Ho­tel­an­la­ge lautet: AAEEGHLLNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Gos­lar
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Gus­tav
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Echo
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Golf
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Ho­tel­an­la­ge (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Ho­tel­an­la­gen (Plural).

Hotelanlage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ho­tel­an­la­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ho­tel­kom­plex:
sehr große und/oder mehrteilige Hotelanlage
Strand­re­sort:
große, am Strand gelegene Hotelanlage
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hotelanlage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 06.02.2023
  2. nachrichten.at, 31.03.2022
  3. kurier.at, 31.07.2021
  4. die-glocke.de, 29.06.2021
  5. zsz.ch, 12.10.2020
  6. nw.de, 20.10.2019
  7. finanznachrichten.de, 12.04.2018
  8. nzz.ch, 05.01.2018
  9. parstoday.com, 10.08.2016
  10. derstandard.at, 14.07.2015
  11. presseportal.ch, 07.10.2014
  12. cash.ch, 03.03.2014
  13. spiegel.de, 09.03.2012
  14. haz.de, 19.04.2010
  15. vietentours.com, 19.01.2010
  16. de.news.yahoo.com, 24.08.2009
  17. focus.de, 18.12.2008
  18. gourmet-report.de, 10.08.2007
  19. tagesspiegel.de, 15.10.2007
  20. ksta.de, 29.04.2006
  21. ngz-online.de, 07.09.2006
  22. archiv.tagesspiegel.de, 17.08.2004
  23. berlinonline.de, 19.09.2002
  24. Die Zeit (34/2002)
  25. Die Zeit (26/2001)
  26. Die Welt 2001
  27. BILD 1998
  28. BILD 1996