Hortensie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɔʁˈtɛnzi̯ə ]

Silbentrennung

Einzahl:Hortensie
Mehrzahl:Hortensien

Definition bzw. Bedeutung

Strauchartige Pflanze mit doldigem Blütenstand, von der mehrere Arten als Zierpflanze genutzt werden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hortensiedie Hortensien
Genitivdie Hortensieder Hortensien
Dativder Hortensieden Hortensien
Akkusativdie Hortensiedie Hortensien

Anderes Wort für Hor­ten­sie (Synonyme)

Hydrangea

Beispielsätze

  • Sie hat eine Hortensie in ihrem Garten.

  • Es ist jetzt die Zeit, da die Hortensien blühen.

  • Unsere Großmutter liebt ihre Hortensien über alles.

  • Viele Menschen mögen Hortensien aufgrund ihrer prächtigen Blüten.

  • Als Ziersträucher im Garten sind Hortensien sehr beliebt.

  • Hortensien haben sehr schöne Blüten.

  • In ihrem Garten sind Hortensien gepflanzt.

  • Hortensien sind ihre Lieblingsblumen.

  • Die Hortensie ist ein Zierstrauch.

  • Die Hortensien sind eine Pflanzengattung.

  • Meine Mutter hat Hortensien auf dem Balkon.

  • Er würde gerne Hortensien in seinem Garten haben, aber sie gehen ihm immer ein.

  • Er würde gern Hortensien in seinem Garten haben, aber sie gehen ihm immer ein.

  • Ich habe in meinem Garten keine Hortensien.

  • In ihrem Garten wachsen Hortensien.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bis wann sollten Hortensien gedüngt werden?

  • Seit Jahrzehnten ist die typische Muttertagsblume die Hortensie.

  • Sorgen um schlaff aussehende Hortensien?

  • Doch auch unter den Hortensien gibt es viele Sorten, aus denen Gartenfreunde auswählen können.

  • In seinen Fingerspitzen hält der Experte die Blüten einer Hortensie.

  • Spinnmilben zählen laut zu den am häufigsten bei Hortensien auftretenden Schädlingen.

  • Ich glaube, Hortensien und Dahlien.

  • Tomaten oder Radieschen statt Tulpen und Hortensien – dafür setzt sich das Projekt «Garten jeden» ein.

  • Azaleen, Hortensien, Kamelien und Mammutblatt folgen ihrem beunruhigenden Drang, alles unter sich zu begraben.

  • Und mit dem ersten Schneeball haben Sie mich ertappt, den hatte ich für eine Hortensie gehalten, Sie haben aber recht.

  • Es wird aber niemand auf die Idee kommen, Hortensien in den Vorgärten zu verbieten", sagt Lux.

  • Leipzig, 21.03.2013: In den Promenaden Hauptbahnhof Leipzig blühen Hortensien und Kamelien.

  • Zu den Blumensorten, die Sie momentan in den Geschäften einfach kaufen können, gehören Nelken und Hortensien.

  • In der Hitliste der Zimmerpflanzen hat die Hortensie mittlerweile Rang sechs belegt.

  • pa Die Hortensie wird als Ersatz für Marihuana aus deutschen Vorgärten gestohlen.

Untergeordnete Begriffe

  • Gartenhortensie

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hor­ten­sie be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und N mög­lich. Im Plu­ral Hor­ten­si­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Hor­ten­sie lautet: EEHINORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. India
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Hor­ten­sie (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Hor­ten­si­en (Plural).

Hortensie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hor­ten­sie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hortensie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hortensie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10073196, 8826311, 8754250, 8643321, 8643318, 8643316, 8643315, 8643313, 7778269, 7577454, 6390513, 5417544, 5417542, 5417539 & 5417537. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 30.09.2023
  2. noen.at, 09.05.2023
  3. come-on.de, 15.08.2023
  4. come-on.de, 13.04.2022
  5. ikz-online.de, 13.07.2022
  6. come-on.de, 11.08.2022
  7. schwarzwaelder-bote.de, 26.11.2021
  8. aargauerzeitung.ch, 26.11.2016
  9. zeit.de, 19.06.2014
  10. diestandard.at, 23.10.2014
  11. derstandard.at, 18.04.2013
  12. bcove.me, 27.04.2013
  13. blog.tagesanzeiger.ch, 05.11.2012
  14. gartentechnik.de, 16.07.2012
  15. welt.de, 20.08.2011
  16. abendblatt.de, 09.06.2005
  17. abendblatt.de, 05.09.2004
  18. sueddeutsche.de, 14.01.2003
  19. Welt 1998
  20. Rheinischer Merkur 1997
  21. Berliner Zeitung 1997