Hormonspiegel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [hɔʁˈmoːnˌʃpiːɡl̩]

Silbentrennung

Hormonspiegel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Maß für die Menge an Hormonen die sich im Blut befinden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hormon und Spiegel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hormonspiegeldie Hormonspiegel
Genitivdes Hormonspiegelsder Hormonspiegel
Dativdem Hormonspiegelden Hormonspiegeln
Akkusativden Hormonspiegeldie Hormonspiegel

Sinnverwandte Wörter

Hormongehalt

Beispielsätze

  • Positive Veränderungen wurden nachweislich gemessen in Parametern wie Blutdruck, Herzfrequenz, Sauerstoffverbrauchund Hormonspiegel.

  • Gezielte Übungen heben den Hormonspiegel der Frau an und wirken Wechseljahresbeschwerden entgegen.

  • Je länger die Hormonspiegel monatlich schwanken, umso höher ist die Erkrankungswahrscheinlichkeit.

  • Und das im Sommer, wo mein Hormonspiegel diesbezüglich immer gerne steigt.

  • Dennoch bestimmten Ärzte Hormonspiegel und verordneten teure "Aufbaupräparate" mit Testosteron.

  • Die "L'Equipe" schrieb am Samstag von "fünf Fahrern", deren Hormonspiegel und Blutbilder erhebliche Auffälligkeiten aufwiesen.

  • Die Adoptivkinder hatten insgesamt niedrigere Hormonspiegel, fanden die Wissenschaftler.

  • Auch im Arbeitsbereich Doping wollen sie Peinlichkeiten wie in Griechenland, wo der Gastgeber nur den Hormonspiegel anführt, vermeiden.

  • Auch der Hormonspiegel der Fernsehmenschen vor Ort war großen Schwankungen ausgesetzt.

  • "Der Hormonspiegel steigt", bringt es Direktor Wolf Everts vom Osnabrücker Zoo auf den Punkt.

  • Dass die Änderung des Hormonspiegels einen Einfluss auf die Hirnstruktur hat, hatten bereits andere Forschungsergebnisse gezeigt.

  • Die Befürworter der Pille konterten, schwangere Frauen hätten einen noch höheren Hormonspiegel.

  • Kaum treibt die Sonne die Temperaturen und unseren Hormonspiegel in die Höhe, da gehen auch die Freizeitpiloten an den Start.

Häufige Wortkombinationen

  • den Hormonspiegel bestimmen; den Hormonspiegel messen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Hor­mon­spie­gel?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hor­mon­spie­gel be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × O, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R, N und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Hor­mon­spie­gel lautet: EEGHILMNOOPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Pots­dam
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Gos­lar
  12. Essen
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Richard
  4. Martha
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Paula
  9. Ida
  10. Emil
  11. Gus­tav
  12. Emil
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Papa
  9. India
  10. Echo
  11. Golf
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Hormonspiegel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hor­mon­spie­gel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hormonspiegel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. muensterschezeitung.de, 01.05.2020
  2. condor.cl, 20.11.2019
  3. focus.de, 16.08.2016
  4. blogigo.de, 29.06.2011
  5. rssfeed.sueddeutsche.de, 17.06.2010
  6. kurier.at, 12.07.2008
  7. sat1.de, 23.11.2005
  8. spiegel.de, 25.08.2004
  9. archiv.tagesspiegel.de, 30.08.2004
  10. DIE WELT 2001
  11. Spektrum der Wissenschaft 1999
  12. Welt 1999
  13. Stuttgarter Zeitung 1995