Holzbohle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɔlt͡sˌboːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Holzbohle
Mehrzahl:Holzbohlen

Definition bzw. Bedeutung

Bohle aus Holz

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Bohle.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Holzbohledie Holzbohlen
Genitivdie Holzbohleder Holzbohlen
Dativder Holzbohleden Holzbohlen
Akkusativdie Holzbohledie Holzbohlen

Anderes Wort für Holz­boh­le (Synonyme)

Holzdiele:
langes, schmales Holzbrett, das als Fußbodenbelag oder als Verschalungselement verwendet wird
Holzplanke:
starkes, schweres Brett aus Holz

Beispielsätze

Die Holzbohlen, aus denen der Schrank entstehen soll, stammen von einem Förster aus der Region.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Einsatzkräfte richteten mit Holzbohlen eine Zugangsmöglichkeit zum Tier ein, dann zogen sie das Pferd aus dem Schlamm.

  • Die auf dem Anhänger geladenen Holzbohlen waren zum Teil auf die Fahrbahn gefallen.

  • Dabei handelte es sich um ein Stromkabel sowie mehrere Holzbohlen, die im U-Bahntunnel im Gleisbereich brannten.

  • Ein Fußboden wurde aus Holzplatten aus alten Traktoren gemacht, die Küchenregale wurden aus antiken Holzbohlen gefertigt.

  • Betonmischer eine Asphaltplatte, damit Hangwasser nicht mehr die Holzbohlen vermodern lässt.

  • Ganz vorsichtig setzt der Kranführer den Kopf auf bereitliegende Holzbohlen.

  • Auf den oberen Rängen wurde am Donnerstag damit begonnen, sechs Kilometer Holzbohlen auf die Betonstufen zu schrauben.

  • Ächzten die Holzbohlen, galt dies als Beweis, daß sie ihre Jungfräulichkeit schon verloren hatte.

  • Der zweite Laster verlor ein Teil seiner Holzbohlen.

  • Der Turm mußte damals wegen dringender Arbeiten an einigen Aufhängungen der die Treppe seitlich abstützenden Holzbohlen geschlossen werden.

  • Es handelt sich um eine Holzbohle, die sich von einem Steg über den Gleisen gelöst hatte.

  • Als Verkleidung dienen alte Holzbohlen aus Heeresbeständen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Holz­boh­le be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × L, 2 × O, 1 × B, 1 × E & 1 × Z

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × L, 1 × B, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Holz­boh­len nach dem Z und ers­ten H.

Das Alphagramm von Holz­boh­le lautet: BEHHLLOOZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Ber­lin
  6. Offen­bach
  7. Ham­burg
  8. Leip­zig
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Berta
  6. Otto
  7. Hein­reich
  8. Lud­wig
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Zulu
  5. Bravo
  6. Oscar
  7. Hotel
  8. Lima
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Holz­boh­le (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Holz­boh­len (Plural).

Holzbohle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Holz­boh­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­trei­ben:
das Eintreiben von Holzbohlen in schräger Richtung von innen nach außen in das Gestein, um das übrige Gestein abzuschließen
ba­sti­o­nie­ren:
mit zusätzlicher Befestigung aus Holzbohlen (oder auch Strauchwerk und Erde), einem Bollwerk, verstärken und sichern
Ba­sti­o­nie­rung:
Befestigung mit Holzbohlen (oder auch Strauchwerk und Erde), einem Bollwerk
Schäff­le­rin:
Handwerkerin, die Fässer und andere aus Holzbohlen gefertigte Behälter herstellt
Schäff­ler:
Handwerker, der Fässer und andere aus Holzbohlen gefertigte Behälter herstellt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Holzbohle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Holzbohle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8132183. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. solinger-tageblatt.de, 31.01.2022
  2. presseportal.de, 25.10.2021
  3. heise.de, 02.04.2017
  4. verlagshaus-jaumann.de, 19.12.2016
  5. allgaeuer-anzeigeblatt.de, 29.05.2009
  6. archiv.tagesspiegel.de, 03.10.2003
  7. Berliner Zeitung 1999
  8. Berliner Zeitung 1997
  9. Stuttgarter Zeitung 1995
  10. Süddeutsche Zeitung 1995