Hoftor

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhoːfˌtoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Hoftor
Mehrzahl:Hoftore

Definition bzw. Bedeutung

Tor, das einen Hof abschließt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum der Substantive Hof und Tor.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hoftordie Hoftore
Genitivdes Hoftores/​Hoftorsder Hoftore
Dativdem Hoftor/​Hoftoreden Hoftoren
Akkusativdas Hoftordie Hoftore

Beispielsätze (Medien)

  • Und dass so manche politische Rahmenbedingung die Bauern dazu zwingt, die Hoftore für immer zu schließen.

  • Ein Autofahrer ist am Dienstagnachmittag in ein Hoftor in der Oftersheimer Moltkestraße gefahren.

  • Petra Schneider (rechts) und Ilse Rex-Lenius sind zwei der Künstler in Friedrichsrode, die am Sonntag ihr Hoftor für Besucher öffnen.

  • Für BUTEN (Gartentür, Hoftor, etc.) empfiehlt sich der Türschließer eisern mit Schutzgitter.

  • Start ist 10.30 Uhr am oberen Hoftor.

  • Zum 29. Mal öffnen Künstler und Handwerker im niedersächsischen Wendland von Himmelfahrt, 10. Mai, bis Pfingstmontag, 21. Mai, ihre Hoftore.

  • Rehbock in Not BIEBERGEMÜND - Die Feuerwehr Bieber rückte zu einem ungewöhnlichen Einsatz aus: Ein Rehbock steckte in einem Hoftor fest.

  • Von 10 bis 17 Uhr öffnen die teilnehmenden Landwirtschaftsbetriebe ihre Hoftore.

  • In Schelldorf-Südwest soll ein elektrisches Hoftor eingebaut werden.

  • Zum Hof gehört auch das giebelständige Fachwerkwohnhaus mit seitlich angebautem überdachtem Hoftor.

  • Und dass im Dorf etwas los ist, verraten nicht nur Straßengirlanden und geschmückte Hoftore.

  • Ausgezeichnet wurde der Komplex De Hoftoren in Den Haag.

  • Zum Zeitpunkt der Explosion schloss eine Angestellte das Hoftor ab.

  • Umgeben von hohen Mauern und im Hoftor ein kleines Guckloch.

  • Aber Kinder führen ihre Eltern gern durch das Hoftor.

  • Der Mann soll im April 1996 aus Wut über jugendliche Eindringlinge gezielt auf das Hoftor seines Grundstücks geschossen haben.

  • Im vergangenen Jahr haben in Bayern 13 000 Bauernhöfe ihre Hoftore für immer geschlossen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: дворишна капија (dvorišna kapija) (weiblich)
  • Englisch: yard gate
  • Französisch: portail de cour (männlich)
  • Kroatisch: dvorišna kapija (weiblich)
  • Mazedonisch: дворешна капија (dvorešna kapija) (weiblich)
  • Serbisch: дворишна капија (dvorišna kapija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: дворишна капија (dvorišna kapija) (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Hof­tor be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × F, 1 × H, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Hof­to­re zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Hof­tor lautet: FHOORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Hof­tor (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Hof­to­re (Plural).

Hoftor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hof­tor kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hoftor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wp.de, 14.12.2023
  2. mannheimer-morgen.de, 13.04.2022
  3. thueringer-allgemeine.de, 16.09.2020
  4. barth-engelbart.de, 15.10.2019
  5. thueringer-allgemeine.de, 03.10.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 09.05.2018
  7. gelnhaeuser-tageblatt.de, 19.08.2014
  8. saarbruecker-zeitung.de, 02.10.2014
  9. donaukurier.de, 07.09.2013
  10. wiesbadener-kurier.de, 24.06.2010
  11. kreis-anzeiger.de, 16.08.2007
  12. welt.de, 16.06.2004
  13. archiv.tagesspiegel.de, 23.07.2003
  14. Tagesspiegel 1999
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Süddeutsche Zeitung 1996