Scheunentor

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃɔɪ̯nənˌtoːɐ̯]

Silbentrennung

Scheunentor (Mehrzahl:Scheunentore)

Definition bzw. Bedeutung

Großer Zugang zu einer Scheune.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Scheune und Tor mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Scheunentordie Scheunentore
Genitivdes Scheunentores/​Scheunentorsder Scheunentore
Dativdem Scheunentor/​Scheunentoreden Scheunentoren
Akkusativdas Scheunentordie Scheunentore

Redensarten & Redewendungen

  • dastehen wie der Ochse vor dem Scheunentor
  • ein Wink mit dem Scheunentor
  • offen wie ein Scheunentor

Beispielsätze

  • Das Scheunentor war groß genug für den Traktor.

  • Das Scheunentor war offen.

  • Er stand da wie der Ochs vorm Scheunentor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Scheunentor wird als Fenster dargestellt.

  • Herrscht vor dem Tor abgesehen vom Goalie gähnende Leere, könnte man die Abwehr getrost als "hinten offen wie ein Scheunentor" bezeichnen.

  • Der FCS ist eigentlich defensiv aufgestellt, doch in der Abwehr offen wie ein Scheunentor.

  • Sie lenkt den Blick durch geöffnete Scheunentore in ruhige Landschaften, zoomt Lavendel und Klee heran.

  • Schliesslich prallte sie in ein Scheunentor und kam so zum Stillstand.

  • Wer immer noch behauptet es gäbe keine Islamisierung, der erkennt auch nicht den Bauernhof, wenn er direkt vorm Scheunentor steht!

  • Grenze zu NRW „offen wie ein Scheunentor

  • Wie lange war der Bundestag offen wie ein Scheunentor?

  • Der Mann hatte in seinem Wohnort ein Scheunentor und eine Mühle angezündet.

  • Die Politik der offenen Scheunentore hat sich totgelaufen.

  • Das ist ein neues Scheunentor fuer Missbrauch.

  • Dort steht eine Leiter, über die man an ein Hufeisen gelangt, das über dem Scheunentor hängt.

  • Von „Schlupflöchern so groß wie Scheunentore“ spricht er.

  • Hat er auf Normalnull den Hang zur Anfahrschwäche - im Hochalpinen wirkt das Turboloch wie ein Scheunentor.

  • Mit seinem Gefährt durchbrach er ein Scheunentor, krachte in eine Mauer, fuhr durch einen Gemüsegarten und gegen eine Schneestange.

  • Unsere Grenzen sind offen wie ein Scheunentor.

  • Schließlich sei der Pfauen ursprünglich ein Ackerbürgerhaus mit Scheunentor gewesen, was nun wieder sichtbar werde.

  • Bis zur 50. Minute hatte es in einem Match, in dem sich beide Abwehrreihen wie offene Scheunentore zeigten, noch 3:3 gestanden.

  • Im Landkreis Augsburg wurde ein 73-Jähriger von einem Scheunentor erdrückt, das von einer Böe aus den Angeln gehoben worden war.

  • Scheunentor einen 73-Jährigen unter sich.

  • Soll ich mit der Konsole offen wie ein Scheunentor im Internet hin und her Gamen?

  • Greenpeace Deutschland bemängelte "das weit offene Scheunentor des Handels mit Treibhausgasen".

  • Wir wollen uns schon für Sponsoren öffnen, aber wir machen nicht das Scheunentor auf.

  • Hinten offen wie ein Scheunentor, vorne steif wie ein Brett und mittendrin ging gar nichts.

  • "Der Markt für Konsumgüter ist hier so offen wie ein Scheunentor, nur wir finden anscheinend den Zugang nicht", sagte Henkel.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Scheu­nen­tor be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Scheu­nen­to­re zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Scheu­nen­tor lautet: CEEHNNORSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Offen­bach
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Otto
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Echo
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Tango
  10. Oscar
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Scheu­nen­tor (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Scheu­nen­to­re (Plural).

Scheunentor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Scheu­nen­tor kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Scheunentor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4146971 & 1542741. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 04.12.2022
  2. derstandard.at, 12.12.2022
  3. shn.ch, 10.03.2019
  4. tagesspiegel.de, 23.05.2019
  5. aargauerzeitung.ch, 20.04.2018
  6. focus.de, 12.03.2018
  7. brf.be, 31.01.2017
  8. spiegel.de, 30.11.2017
  9. bo.de, 08.06.2016
  10. spiegel.de, 10.03.2016
  11. focus.de, 01.01.2014
  12. chip.de, 09.07.2013
  13. faz.net, 11.08.2012
  14. feedsportal.com, 22.01.2011
  15. news.orf.at, 29.12.2011
  16. ka-news.de, 14.05.2011
  17. stuttgarter-nachrichten.de, 29.04.2010
  18. reviersport.de, 08.03.2009
  19. ez-online.de, 18.01.2007
  20. handelsblatt.com, 18.01.2007
  21. winfuture.de, 05.11.2007
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 11.12.1997
  23. TAZ 1997
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 21.04.1997
  25. Berliner Zeitung 1996