Hoffnungszeichen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɔfnʊŋsˌt͡saɪ̯çn̩]

Silbentrennung

Hoffnungszeichen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Hinweis darauf, dass Hoffnung besteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Hoffnung und Zeichen sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hoffnungszeichendie Hoffnungszeichen
Genitivdes Hoffnungszeichensder Hoffnungszeichen
Dativdem Hoffnungszeichenden Hoffnungszeichen
Akkusativdas Hoffnungszeichendie Hoffnungszeichen

Anderes Wort für Hoff­nungs­zei­chen (Synonyme)

(endlich) Land sehen (fig.)
Ende der Durststrecke (fig.)
gutes Zeichen
Land in Sicht (ugs., fig.)
Licht am Ende des Tunnels (fig.)
Wink des Himmels
Wink des Schicksals

Sinnverwandte Wörter

Hoff­nungs­schim­mer:
ein wenig Hoffnung

Beispielsätze

  • "Es gibt aber immer die Möglichkeit zu einem Gespräch", wirbt sie und sie verteilt regelmäßig Briefe als "Hoffnungszeichen".

  • Die Hoffnungszeichen der Covid-Krise heizen Spekulationen über das Ende der harten Ausgangssperre nach Ostern wieder an.

  • Es ist eines der wenigen Hoffnungszeichen in einer Welt, die große Raketen besitzt und neuerdings gerne immer öfter große Worte macht.

  • Glück würdigt neuen Papst als "großes Hoffnungszeichen"

  • Immerhin gibt es einige Hoffnungszeichen: "Der Wohnungsbau zieht weiter an, wovon einige Bereiche im Verarbeitenden Gewerbe profitieren.

  • Ein Hoffnungszeichen für die weitere konjunkturelle Entwicklung kam dagegen von den Daten zum Auftragseingang.

  • Dennoch sieht die Organisation in der Revolte in der arabischen Welt ein Hoffnungszeichen.

  • Trotzdem gibt es Hoffnungszeichen.

  • Bundesbank-Prsident Axel Weber sprach allerdings von "ersten Hoffnungszeichen", die man aber nicht berbewerten sollte.

  • Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) sprach von einem Hoffnungszeichen für den Frieden im Nahen Osten.

  • Ein "erstes Hoffnungszeichen" setze die sich abzeichnende Erholung der Ausrüstungsinvestitionen.

  • Es ist ein Hoffnungszeichen.

  • In ihren Osterpredigten haben die norddeutschen Bischöfe die Auferstehung Christi als Hoffnungszeichen über den Tod hinaus gedeutet.

  • Das ist für mich das Hoffnungszeichen für die Ökumene: Was uns trennt, kann überwunden werden.

  • Das relativ niedrige Zinsniveau ist ein Pluspunkt und Hoffnungszeichen in einer sonst von vielen Schwächesignalen geprägten Konjunkturphase.

  • Der um die deutsche Allgemeinbildung sehr bemühte Dieter Schwanitz erblickt in Ignorant Zlatko sogar ein Hoffnungszeichen.

  • Dort sind sie erlebbar als "Spuren der Berührung" und als Hoffnungszeichen für baldigen Frieden in Jugoslawien.

  • "Gerade in den Zeiten, wo auch die Kirche vor finanziellen Problemen steht, ist das ein Hoffnungszeichen", ist er überzeugt.

  • Aber das Hoffnungszeichen, das er sein will, ist er auch nicht.

  • Erfolgreich abgeschlossen haben die Malteser ihre Aktion "Hoffnungszeichen".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hoff­nungs­zei­chen be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × F, 2 × H, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × O, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × F, 2 × H, 1 × C, 1 × G, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten F, S und I mög­lich.

Das Alphagramm von Hoff­nungs­zei­chen lautet: CEEFFGHHINNNOSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Frank­furt
  4. Frank­furt
  5. Nürn­berg
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Zwickau
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Essen
  16. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Fried­rich
  4. Fried­rich
  5. Nord­pol
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Zacharias
  11. Emil
  12. Ida
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Emil
  16. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Fox­trot
  4. Fox­trot
  5. Novem­ber
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Zulu
  11. Echo
  12. India
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Echo
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

Hoffnungszeichen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hoff­nungs­zei­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hoffnungszeichen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hoffnungszeichen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 21.02.2021
  2. tagesspiegel.de, 08.04.2020
  3. welt.de, 20.10.2019
  4. de.nachrichten.yahoo.com, 14.03.2013
  5. ftd.de, 03.12.2012
  6. nachrichten.finanztreff.de, 07.12.2012
  7. swr.de, 13.05.2011
  8. vdi-nachrichten.com, 20.05.2011
  9. de.reuters.com, 15.02.2009
  10. de.news.yahoo.com, 30.03.2006
  11. gea.de, 21.12.2005
  12. berlinonline.de, 04.06.2005
  13. welt.de, 29.03.2005
  14. berlinonline.de, 29.05.2003
  15. Die Welt 2001
  16. FREITAG 2000
  17. Berliner Zeitung 1999
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Stuttgarter Zeitung 1995