Hochzeitsnacht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɔxt͡saɪ̯t͡sˌnaxt]

Silbentrennung

Hochzeitsnacht (Mehrzahl:Hochzeitsnächte)

Definition bzw. Bedeutung

Erste Nacht nach der Eheschließung/Vermählung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hochzeit und Nacht sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hochzeitsnachtdie Hochzeitsnächte
Genitivdie Hochzeitsnachtder Hochzeitsnächte
Dativder Hochzeitsnachtden Hochzeitsnächten
Akkusativdie Hochzeitsnachtdie Hochzeitsnächte

Anderes Wort für Hoch­zeits­nacht (Synonyme)

Brautnacht:
erste gemeinsame Nacht eines Paares nach seiner Hochzeit

Beispielsätze

  • Und wenn die Kameras aus sind – was geht dann in der Hochzeitsnacht?

  • Der historische Hunnenkönig Attila, der Etzel des Epos, soll in der Hochzeitsnacht mit einer Germanin namens Ildico den Tod gefunden haben.

  • Doch weder Hochzeit, noch Hochzeitsnacht, noch Flitterwochen erfüllen am Ende die Erwartungen der jungen Ehefrau.

  • So macht sich Sisi vor der Ehe weitaus mehr Gedanken um ihre Hochzeitsnacht als um ihre höfischen Verpflichtungen.

  • Doch wie stark die Verbindung zwischen den Beiden sein muss, bestätigt auch die Hochzeitsnacht.

  • Als er die „bürgerliche“ Grace (, 27) heiraten will, geht das nur unter einer Bedingung: Grace muss die Hochzeitsnacht überleben.

  • Denn wenn sie die romantische Hochzeitsnacht der beiden frisch Vermählten sehen wollen, gibt es eine Änderung.

  • Die Hochzeitsnacht nach der Blitzheirat in Tijuana verbrachten sie in einem Bordell.

  • Aber natürlich freue ich mich auf die Hochzeitsnacht und die Flitterwochen.

  • Die Hütte ähnelt jener, in der sie vor 38 Jahren ihre Hochzeitsnacht über den Mündungen von Gewehrläufen verbrachten.

  • Immerhin geht es in den verschiedenen Abschnitten auch um Themen wie "Wohnen", "Hochzeitsnacht" und "Geburt".

  • Ist es Traum, ist es Wahn, dass die Hochzeitsnacht so missglückt?

  • So hatte sich Adrian (David Wehle) seine Hochzeitsnacht sicher nicht vorgestellt.

  • Vielleicht spare ich mir aber die Details zur Hochzeitsnacht.

  • Schließlich erwacht sie irgendwann doch aus ihrer Hochzeitsnacht: Sie ist voller Blutergüsse, ihr Bett ist zerstört, das Zimmer verwüstet.

  • "Ich will die Scheidung", sagte die Braut und verbrachte die Hochzeitsnacht zu Hause bei Mama.

  • Schon während der mißglückten Hochzeitsnacht?

  • Das ist ungefähr so, als wenn man erst nach der Hochzeitsnacht den Ehevertrag macht.

  • Selbst in seiner Hochzeitsnacht habe er "nicht mal meine Frau angefasst", weil er drei Tage später einen Kampf hatte.

  • Matt Hughes, 30, Bräutigam aus Solihull in England, hat seine Hochzeitsnacht bei der Polizei verbracht.

  • Ich musste ihm die Stelle vorlesen, wo die Hochzeitsnacht vollzogen wird.

  • Schon die Hochzeitsnacht hat die Braut nach Angaben der Brautmutter nicht mit ihrem Angetrauten verbracht.

  • Das äußert sich unter anderem darin, daß er wiederholt Jungfrauen ehelicht, um sie nach der Hochzeitsnacht zu verschlingen.

  • Erster Szenenapplaus im Zoo-Palast: eine Hochzeitsnacht mit einer Braut, so laut, daß Zuschauer wie Bräutigam ähnlich verdattert sind.

  • Dem Ehemann obliegt es dann, in der Hochzeitsnacht die Geschlechtsöffnung seiner Frau wieder zu erweitern.

  • Doch nach der Hochzeitsnacht gab es ein Problem: Der Beweis, daß Eylem ihre Jungfräulichkeit erst in dieser Nacht verloren hatte, blieb aus.

  • Die Hochzeitsnacht verbrachte der mit einem Büffetfräulein, die Braut schlief bei der Schwester im Bett.

  • Nach zwei Nächten auf Julias neuer Ranch in New Mexiko schwärmte Lyle: "Das war besser als unsere Hochzeitsnacht vor zwei Jahren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hoch­zeits­nacht be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 2 × C, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × C, 2 × T, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H und S mög­lich. Im Plu­ral Hoch­zeits­näch­te nach dem ers­ten H, S und zwei­ten H.

Das Alphagramm von Hoch­zeits­nacht lautet: ACCEHHHINOSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Nürn­berg
  11. Aachen
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Nord­pol
  11. Anton
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Zulu
  6. Echo
  7. India
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Novem­ber
  11. Alfa
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Hoch­zeits­nacht (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Hoch­zeits­näch­te (Plural).

Hochzeitsnacht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hoch­zeits­nacht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Am Ende der Hochzeitsnacht (Fernsehfilm, 2002)
  • Hochzeitsnacht im Geisterschloß (Film, 1986)
  • Hochzeitsnacht im Regen (Film, 1967)
  • Hochzeitsnacht mit Hindernissen (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hochzeitsnacht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hochzeitsnacht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. berliner-kurier.de, 30.09.2022
  2. welt.de, 12.12.2021
  3. n-tv.de, 06.06.2021
  4. n-tv.de, 11.12.2021
  5. express.de, 11.11.2020
  6. bild.de, 25.09.2019
  7. derwesten.de, 19.10.2019
  8. tagesspiegel.de, 26.11.2019
  9. presseportal.de, 03.06.2016
  10. zeit.de, 26.05.2015
  11. sz.de, 02.09.2014
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 17.06.2014
  13. HL-live.de, 21.09.2013
  14. feedsportal.com, 01.01.2013
  15. rssfeed.sueddeutsche.de, 26.11.2011
  16. archiv.tagesspiegel.de, 10.06.2005
  17. abendblatt.de, 22.10.2004
  18. fr-aktuell.de, 01.07.2004
  19. sueddeutsche.de, 06.04.2002
  20. sz, 13.11.2001
  21. FREITAG 2000
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Welt 1999
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995
  28. Berliner Zeitung 1995