Hitlerdeutschland

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪtlɐˌdɔɪ̯t͡ʃlant ]

Silbentrennung

Hitlerdeutschland

Definition bzw. Bedeutung

Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945).

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Nachnamen Hitler und dem Substantiv Deutschland.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hitlerdeutschland
Genitivdes Hitlerdeutschland/​Hitlerdeutschlands
Dativdem Hitlerdeutschland
Akkusativdas Hitlerdeutschland

Anderes Wort für Hit­ler­deutsch­land (Synonyme)

(das) Tausendjährige Reich
Deutschland 1933-1945
Drittes Reich:
Bezeichnung für das nationalsozialistische Deutschland von 1933 bis 1945
Führerstaat
Nazi-Deutschland (ugs.)
Nazideutschland (ugs.):
Deutschland in der besonderen Verfassung, die es in der Zeit der Naziherrschaft 1933 bis 1945 hatte
NS-Staat

Sinnverwandte Wörter

Groß­deut­sches Reich:
zunächst inoffizielle Bezeichnung für das Deutsche Reich, ab 1943 offizielle Bezeichnung
Groß­deutsch­land:
historisch: Bezeichnung der Nationalsozialisten für das Deutsche Reich nach dem Anschluss Österreichs im Jahr 1938
historisch: in der Vorstellung der Nationalsozialisten ein zu schaffendes Deutschland, das alle Deutschen miteinschließt
Tausendjähriges Reich

Beispielsätze (Medien)

  • Hitlerdeutschland hatte noch bis in die letzten Kriegswochen hinein den von ihm entfachten Bombenkrieg auch über Frankfurt verhängt.

  • "Wir waren dort und haben keine Präsenz Hitlerdeutschlands in der Antarktis gefunden", sagte er.

  • Denn der Luftkrieg war wohl nötig, um Hitlerdeutschland niederzuwerfen.

  • Sie dürfen sich auf Hitlerdeutschland berufen.

  • Denn mit Hitlerdeutschland werde niemand Frieden schließen.

  • Die Begrüßungszeremonie, die sie ihrem früheren Befehlshaber bereitet hätten, sei "eine Schande" und habe ihn an Hitlerdeutschland erinnert.

  • Und wie hätte man in Hitlerdeutschland offenen Widerstand leisten können?

  • Stephan Hermlin habe ihn erinnert, wie seinerzeit der Internationale PEN bedrohte Schriftsteller aus Hitlerdeutschland zu bringen half.

  • In dem Essay legte er dar, daß mit der Kapitulation Hitlerdeutschlands der deutsche Staat aufgehört habe zu existieren.

  • Der Zeitungstitel war Programm: Das Blatt sollte den Flüchtlingen aus Hitlerdeutschland helfen, "ihr Leben im Asylland neu aufzubauen".

  • Es hat bei uns fließende Übergänge zwischen notgedrungener Anpassung an Hitlerdeutschland und Kollaboration gegeben.

  • Für Argentinien war Hitlerdeutschland dagegen aus einem ganz anderen Grund überaus attraktiv.

  • Die erste Atombombe wurde in den USA während des Krieges gegen Hitlerdeutschland entwickelt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: Gjermania e Hitler
  • Bosnisch: Hitlerova Njemačka (weiblich)
  • Chinesisch: 希特勒的德国人 (xītèlēi de déguó rén)
  • Englisch: Hitler's Germany
  • Französisch: Allemagne hitlérienne (weiblich)
  • Italienisch: la Germania di Hitler
  • Kroatisch: Hitlerova Njemačka (weiblich)
  • Litauisch:
    • Hitlera Vācija
    • Hitlerio vokietis
  • Polnisch: Niemiecka Hitlera (weiblich)
  • Portugiesisch: Alemão de Hitler
  • Rumänisch: Germania a lui Hitler
  • Russisch: Гитлеровская Немецкая (weiblich)
  • Serbisch: Хитлерова Немачка (Hitlerova Nemačka) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • Хитлерова Немачка (Hitlerova Nemačka) (weiblich)
    • Хитлерова Њемачка (Hitlerova Njemačka) (weiblich)
  • Slowakisch: Hitlerove Nemecko (sächlich)
  • Slowenisch: Hitlerjeva Nemčija (weiblich)
  • Spanisch: la Alemania de Hitler
  • Tschechisch: Hitlerovo Německo (sächlich)
  • Türkisch: Hitler Almanyası
  • Ukrainisch: Гітлерівська Німеччина (Hitlerivsʹka Nimeččyna) (weiblich)
  • Ungarisch: Hitler németje
  • Weißrussisch: Гітлераўская Нямеччына (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hit­ler­deutsch­land be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × E, 2 × H, 2 × L, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × H, 2 × L, 2 × T, 1 × C, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, R und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Hit­ler­deutsch­land lautet: ACDDEEHHILLNRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Unna
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Leip­zig
  15. Aachen
  16. Nürn­berg
  17. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Richard
  7. Dora
  8. Emil
  9. Ulrich
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Lud­wig
  15. Anton
  16. Nord­pol
  17. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Tango
  4. Lima
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Delta
  8. Echo
  9. Uni­form
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Lima
  15. Alfa
  16. Novem­ber
  17. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Hitlerdeutschland

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hit­ler­deutsch­land kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hitlerdeutschland. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hitlerdeutschland. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 13.09.2019
  2. de.rian.ru, 08.07.2008
  3. welt.de, 28.06.2004
  4. sueddeutsche.de, 14.04.2003
  5. Berliner Zeitung 2000
  6. Junge Welt 1999
  7. Die Zeit (46/1998)
  8. Rheinischer Merkur 1997
  9. Berliner Zeitung 1996
  10. Berliner Zeitung 1995