Hirnhautentzündung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɪʁnhaʊ̯tʔɛntˌt͡sʏndʊŋ]

Silbentrennung

Hirnhautentzündung (Mehrzahl:Hirnhautentzündungen)

Definition bzw. Bedeutung

Entzündung der Bindegewebsschichten, die das Gehirn umgeben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Hirnhaut und Entzündung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hirnhautentzündungdie Hirnhautentzündungen
Genitivdie Hirnhautentzündungder Hirnhautentzündungen
Dativder Hirnhautentzündungden Hirnhautentzündungen
Akkusativdie Hirnhautentzündungdie Hirnhautentzündungen

Anderes Wort für Hirn­haut­ent­zün­dung (Synonyme)

Gehirnhautentzündung:
Entzündung der Bindegewebsschichten, die das Gehirn umgeben
Meningitis (fachspr.):
Hirnhautentzündung, genauer: Entzündung der Pia mater und der Arachnoidea mater

Beispielsätze

  • Als sie zwei Jahre alt war, hatte meine Schwester eine Hirnhautentzündung, von der sie sich zum Glück wieder ganz erholte.

  • Ein Mückenstich kann Hirnhautentzündung hervorrufen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Listerien führen dann im schlimmsten Fall zu Blutvergiftungen oder Hirnhautentzündungen.

  • Es können beispielsweise Blutvergiftungen und Hirnhautentzündungen ausgelöst werden.

  • Der verlor im Kleinkindalter das Hörvermögen durch eine Hirnhautentzündung, die seinen Hörnerv geschädigt hat.

  • Fast zehn Prozent der Erkrankten bekommen eine Hirnhautentzündung.

  • Das FSME-Virus kann unter anderem eine Hirnhautentzündung auslösen.

  • Listerien besiedeln zum Beispiel Lebensmittel und können beim Menschen schwere Infektionen bis hin zur Hirnhautentzündung auslösen.

  • Zu den Komplikationen einer Maserninfektion gehören Mittelohr-, Lungen- und sogar Hirnhautentzündung.

  • Die ausgelösten Hirnhautentzündungen sind nicht ansteckend.

  • Beides könne den weiteren Ausbruch von Hirnhautentzündung, aber auch Cholera verstärken, befürchtet das Rote Kreuz.

  • Meningokokken können zu einer Hirnhautentzündung oder einer Blutvergiftung führen.

  • Das Bakterium Hib ist eine der Hauptursachen für Lungen- und Hirnhautentzündungen.

  • Seine Außenseiterposition verstärkte sich noch, als er als Kind an Hirnhautentzündung erkrankte und von da an Epilepsie litt.

  • Betroffene leidet unter einer Hirnhautentzündung, jeder Hundertste unter einer Lungenentzündung.

  • Kinder sollten künftig standardmäßig gegen bakterielle Erreger von Lungen- und Hirnhautentzündungen geimpft werden.

  • Ein neuerlicher Fall von Hirnhautentzündung beschäftigt derzeit die Ärzte im Uniklinikum und im Gesundheitsamt.

  • Dort vermuteten die Ärzte zunächst eine Hirnhautentzündung.

  • In Sangerhausen (28 000 Einwohner) infizieren sich immer mehr Menschen mit Meningokokken, die Hirnhautentzündung auslösen können.

  • In Burkina Faso starben beispielsweise im Februar 2002 nach Angaben von Ärzte ohne Grenzen rund 1400 Menschen an Hirnhautentzündung.

  • Aufatmen im Hause Birr: Familienoberhaupt Dieter, von Beruf Puhdys-Frontmann, hat doch keine Hirnhautentzündung.

  • Das Virus ist hauptsächlich für ältere und immungeschwächte Menschen gefährlich und kann Hirnhautentzündungen auslösen.

  • Selten entwickelt sich eine Hirnhautentzündung.

  • Bergisch Gladbach - Ein Ausbruch der hoch ansteckenden Hirnhautentzündung im Rheinisch-Bergischen Kreis hat ein erstes Todesopfer gefordert.

  • So starben 1999 in New York sieben Menschen an einer Hirnhautentzündung, die durch das West-Nil-Virus verursacht wird.

  • Dennoch stirbt etwa jeder zehnte Erkrankte an dieser Form der Hirnhautentzündung.

  • Pfarrkirchen - Die lebensgefährliche bakterielle Hirnhautentzündung in Niederbayern breitet sich aus.

  • Dort vermehren sich die Erreger innerhalb weniger Tage massenhaft, rufen Fieber, Blutvergiftung und oftmals Hirnhautentzündungen hervor.

  • Eine schwangere Frau, die an einer Mittelohrentzündung litt, war an einer Hirnhautentzündung gestorben.

  • Der Junge erlitt mit drei Jahren bei einen Unfall einen Schädelbasisbruch, später hatte er eine Hirnhautentzündung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Hirn­haut­ent­zün­dung be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 2 × H, 2 × T, 2 × U, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × R, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 4 × N, 2 × H, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × R, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten T, zwei­ten T und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral Hirn­haut­ent­zün­dun­gen zu­dem nach dem vier­ten N.

Das Alphagramm von Hirn­haut­ent­zün­dung lautet: ADEGHHINNNNRTTUUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Tü­bin­gen
  12. Zwickau
  13. Umlaut-Unna
  14. Nürn­berg
  15. Düssel­dorf
  16. Unna
  17. Nürn­berg
  18. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Theo­dor
  12. Zacharias
  13. Über­mut
  14. Nord­pol
  15. Dora
  16. Ulrich
  17. Nord­pol
  18. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Tango
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Tango
  12. Zulu
  13. Uni­form
  14. Echo
  15. Novem­ber
  16. Delta
  17. Uni­form
  18. Novem­ber
  19. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Hirn­haut­ent­zün­dung (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Hirn­haut­ent­zün­dun­gen (Plural).

Hirnhautentzündung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hirn­haut­ent­zün­dung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hirnhautentzündung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hirnhautentzündung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7180841. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 29.07.2022
  2. hna.de, 02.11.2020
  3. augsburger-allgemeine.de, 23.08.2019
  4. zeit.de, 24.09.2019
  5. gmuender-tagespost.de, 22.01.2018
  6. derstandard.at, 17.02.2017
  7. mainpost.de, 16.12.2013
  8. news.orf.at, 18.10.2012
  9. aerzteblatt.de, 06.04.2011
  10. rp-online.de, 22.02.2010
  11. net-tribune.de, 14.03.2008
  12. faz.net, 12.05.2007
  13. derwesten.de, 17.12.2007
  14. berlinonline.de, 03.08.2006
  15. aachener-zeitung.de, 31.01.2006
  16. welt.de, 20.10.2005
  17. abendblatt.de, 30.12.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 09.03.2003
  19. lvz.de, 19.07.2003
  20. spiegel.de, 30.08.2002
  21. spiegel.de, 05.08.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 05.03.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 03.03.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995