Hipster

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪpstɐ ]

Silbentrennung

Hipster (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Jargon: jemand, der auf dem Laufenden ist und genau weiß, was gerade in oder eben hip ist.

  • Jazzjargon: eine Person, die Jazz liebt und aktiv in der Szene mitspielt

Begriffsursprung

Übernommen vom englischen hipster ‚Jazzfan‘, einer Bildung aus dem Adjektiv hip, hep‚ eingeweiht, unterrichtet‘ und dem Suffix -ster, deutsch belegt seit den 1960ern

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hipsterdie Hipster
Genitivdes Hipster/​Hipstersder Hipster
Dativdem Hipsterden Hipstern
Akkusativden Hipsterdie Hipster

Sinnverwandte Wörter

Jazz­fan:
jemand, der ein Faible für Jazzmusik hat
Jazz­mu­si­ker:
jemand, der (beruflich) Jazzmusik spielt

Beispielsätze

  • Monika trifft sich im Jazzclub mit anderen Hipstern.

  • Was seinen Kleidungsstil angeht, orientiert sich Thilo an den Hipstern in seiner Stadt.

  • Der amerikanische Tourist bestand auf Gelato, denn er war zu sehr ein Hipster, um normales Eis zu bestellen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Hipster der Stadt allerdings, die versammelten sich ab 1994 bei Silver Server von Oskar Obereder.

  • Auf einem Transparent in der Ostkurve stand einmal: „Hertha lass das Hipstern sein.

  • Auch deswegen, weil immer mehr Hipster aus Berlin selbstgezogene Zucchinis aus dem märkischen Sand ziehen.

  • Das Leben in der Tonne ist eben nicht annähernd so sonnig wie die Luxusprobleme neureicher Hipster.

  • Der Bartträger Marx hat jetzt den Hipster als neue Klientel entdeckt: »Die sind jung, haben Geld, und sie zahlen ohne zu murren, für Sex.«

  • George war ein Hipster, der aus der Provinz in die Großstadt kam und zur Stilikone wurde.

  • Erbil“ ist eine Gruppe von Hipstern, die für den modernen Irak steht.

  • Ich jedoch verzichte nicht auf einen Mega guten Akku und anderes, nur um ein Hipster Gerätli zu besitzen.

  • Auf Instagram der coole Hipster, auf Facebook total privat, bei LinkedIn im Business-Look und bei Twitter aufmerksamkeitssüchtig.

  • Diese X-Kiste ist wie die Hipster: Holzfällervollbart aber unfähig eine Glühlampe auszuwechseln oder einen Nagel in die Wand schlagen.

  • Gibt es hier Hipster?

  • Diese Menschen nannte man damals Hipster.

  • Dürfen wir vorstellen: Hipster "Garnelenkaiser" (Bildmitte mit weißem T-Shirt und Mütze) und seine tollkühne Gang.

  • "Der Hirsch ist ja das traditionelle Wappentier der Hipster", sagt Alexander Bernikas.

  • Die schönsten Babynamen für Hipster Fußball-WM: Deutschland demütigt Brasilien im Halbfinale Vielen Dank!

  • Für die Familien, die Kinder, die Expats, die Hipster.

  • Ganz häufig verwendet wird zum Beispiel der neue Begriff "Hipster".

  • Ich geh lieber ins Dorf, im Chreis Cheib ist mir zuviel Hipster und Multikulti.

  • Ich mein bei der anzahl an Hipsters die es heute gibt müssten mindestens 3-4 stages mit gut unterschiedlicher musik zu machen sein.

  • Es sind die Hipster unter den Jugendlichen, sie wollen etwas leisten und sich selbst verwirklichen; vor allem aber von der Masse abheben.

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Hips­ter be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Hips­ter lautet: EHIPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Pots­dam
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Paula
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Papa
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Hipster

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hips­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Crypto Hipsters Ryan Ham | ISBN: 978-1-54378-154-0
  • Decolonize Hipsters Grégory Pierrot | ISBN: 978-1-68219-317-4
  • Der Hipster von der traurigen Gestalt Daniel Rodriguez Gascón | ISBN: 978-3-95614-562-9
  • Rituale für Hipster & Heilige und alles dazwischen Steve Kennedy Henkel | ISBN: 978-3-76156-822-4

Film- & Serientitel

  • Death to Hipsters (Kurzfilm, 2016)
  • Homo Hipsters (Kurzfilm, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hipster. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1031124. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wissen.de
  2. diepresse.com, 17.11.2023
  3. tagesspiegel.de, 03.12.2020
  4. tagesspiegel.de, 01.09.2019
  5. kino-zeit.de, 21.05.2019
  6. jungewelt.de, 10.09.2018
  7. freitag.de, 12.07.2018
  8. welt.de, 07.03.2017
  9. blick.ch, 11.09.2017
  10. feedproxy.google.com, 19.08.2016
  11. spiegel.de, 26.10.2016
  12. zeit.de, 02.08.2015
  13. welt.de, 17.06.2015
  14. pcgames.de, 18.04.2015
  15. morgenpost.de, 25.07.2014
  16. focus.de, 09.07.2014
  17. bazonline.ch, 08.11.2014
  18. feedsportal.com, 14.05.2013
  19. blog.tagesanzeiger.ch, 25.05.2013
  20. derstandard.at, 28.05.2013
  21. spiegel.de, 28.03.2012
  22. feeds.rp-online.de, 05.11.2012
  23. zeit.de, 10.08.2011
  24. taz.de, 16.04.2010
  25. rssfeed.sueddeutsche.de, 17.01.2010
  26. zeit.de, 02.11.2010
  27. spiegel.de, 30.08.2003
  28. DIE WELT 2000
  29. TAZ 1996