Hintereingang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɪntɐˌʔaɪ̯nɡaŋ]

Silbentrennung

Hintereingang (Mehrzahl:Hintereingänge)

Definition bzw. Bedeutung

Eingang, der sich auf der Rückseite befindet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv hinter und dem Substantiv Eingang.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hintereingangdie Hintereingänge
Genitivdes Hintereingangs/​Hintereingangesder Hintereingänge
Dativdem Hintereingang/​Hintereingangeden Hintereingängen
Akkusativden Hintereingangdie Hintereingänge

Anderes Wort für Hin­ter­ein­gang (Synonyme)

Hintertür(e):
Architektur: zusätzlicher Eingang zu einem Gebäude oder Raum, der sich an der Rückseite befindet
Computertechnik: Zugang zu einem Rechnersystem, der oft geheimgehalten ist und nicht über ein offizielles Einloggen erfolgen muss
Zugang von hinten

Sinnverwandte Wörter

Hin­ter­aus­gang:
Ausgang, der sich auf der Rückseite befindet

Gegenteil von Hin­ter­ein­gang (Antonyme)

Haupt­ein­gang:
wichtigster Eingang, der sich meist an der Frontseite eines Gebäudes befindet
Sei­ten­ein­gang:
an der Seite befindliche Öffnung oder Tür zum Hereingehen
Vor­der­ein­gang:
Eingang, der sich auf der Vorderseite befindet

Beispielsätze

  • Die Einbrecher schlugen nach Polizeiangaben eine Glasscheibe am Hintereingang des Schulgebäudes ein.

  • Über den Hintereingang geht’s hinauf in die barocken Räume, eine Art Parallelwelt.

  • Besuch fuhr in Gondeln und Booten vor, die Bediensteten kamen durch die Hintereingänge.

  • Die Besetzer wurden offenbar durch einen Hintereingang nach draußen gebracht.

  • Am Boden findet die Lenzburger Familie Schutz, bis ein Mitarbeiter einen Hintereingang öffnet.

  • Das zwei Meter lange Reptil sei durch den Hintereingang in die Wache von Nochchiyagama eingedrungen, sagten Polizisten am Dienstag.

  • Jimmy Page, 70, die dünn gewordenen weißen Haare zum Pferdeschwänzchen gebunden, trifft mit seiner Entourage am Hintereingang ein.

  • Dieser hatte das Schloss des Hintereingangs aufgebohrt.

  • Durch den Hintereingang soll der Angreifer der New York Red Bull das Spital betreten haben, um keinen Trubel auszulösen.

  • Unbekannte schleudern Steine und Farbe gegen Hintereingang des Gebäudes.

  • Salman Rushdie wurde, wenn überhaupt, nur über Hintereingänge oder Tiefgaragen empfangen und garantiert ohne Fototermin.

  • Das schwarzgelbe Mountainbike der Marke Mountec stand laut Polizei versperrt am Hintereingang der St. Vitus Kirche.

  • Begonnen hatte die Sitzung um 10 Uhr vormittags, Mosley hatte unbeobachtet durch einen Hintereingang das Gebäude betreten.

  • Der Geschäftsführer nutzt den Hintereingang - wohl auch, um seinen protestierenden Mitarbeitern zu entgehen.

  • Heimlich mussten sie sich durch die Hintereingänge ihrer schwarzen Gastgeber schleichen, um einen Schlafplatz zu finden.

  • Es war 10.25 Uhr, als Franz Beckenbauer die Zentrale des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) durch den Hintereingang betrat.

  • Der Angeklagte wurde in einem futuristischen grauen gepanzerten Bus zum Hintereingang des Gerichtssaales gebracht.

  • Für Rollstuhlfahrer oder Eltern mit Kinderwagen gibt es eine Klingel und einen Hintereingang ins Untergeschoss.

  • In Handschellen war der "King of Pop" durch einen Hintereingang in die kalifornische Polizeiwache in Santa Barbara geführt worden.

  • "Sie kommen meist in den späten Abend- oder frühen Morgenstunden und benutzen den Hintereingang", sagte Salender.

  • Nach dem Foto-Shooting packt der Chef dann selbst mit an und bringt die Kartons per Sackkarre durch den Hintereingang zum Tresor.

  • Eine halbe Stunde später ist das begehrte Paar durch den Hintereingang verschwunden.

  • Am Hintereingang zur Bühne drängen vier Bodyguards rund dreißig wartende Mädchen zur Seite und bahnen dem Deutsch-Mazedonier den Weg.

  • Deshalb werde ich dann immer durch den Hintereingang geschickt.

  • Auch für das Mommsen-Denkmal ist ein neuer Standort im Gespräch es soll künftig am Hintereingang stehen.

  • Die Gäste müssen das noch nicht offiziell eröffnete Haus durch den Hintereingang betreten.

  • Still und leise, sozusagen durch den Hintereingang?

  • Rushdie kam, umgeben von Dutzenden von Leibwächtern, durch den Hintereingang.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hin­ter­ein­gang be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × G, 2 × I, 1 × A, 1 × H, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Hin­ter­ein­gän­ge zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Hin­ter­ein­gang lautet: AEEGGHIINNNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Hin­ter­ein­gang (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Hin­ter­ein­gän­ge (Plural).

Hintereingang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hin­ter­ein­gang kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hin­ter­trep­pe:
auf der Rückseite (des Hauses) befindliche Treppe (die zum Hintereingang führt)

Film- & Serientitel

  • Weißes Haus, Hintereingang (Miniserie, 1979)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hintereingang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hintereingang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wlz-online.de, 28.12.2022
  2. krone.at, 16.05.2021
  3. bergedorfer-zeitung.de, 20.01.2019
  4. morgenpost.de, 06.10.2018
  5. bernerzeitung.ch, 21.04.2017
  6. salzburg24.at, 18.10.2016
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 25.10.2014
  8. eichsfeld.tlz.de, 01.04.2013
  9. blick.ch, 22.03.2012
  10. abendblatt.de, 22.03.2011
  11. faz.net, 08.09.2010
  12. augsburger-allgemeine.de, 21.05.2009
  13. rp-online.de, 03.06.2008
  14. thueringer-allgemeine.de, 12.07.2007
  15. archiv.tagesspiegel.de, 24.06.2005
  16. welt.de, 23.02.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 22.05.2004
  18. fr-aktuell.de, 10.02.2004
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 21.11.2003
  20. bz, 11.02.2002
  21. sz, 28.02.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995