Himmelreich

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪml̩ˌʁaɪ̯ç ]

Silbentrennung

Himmelreich

Definition bzw. Bedeutung

  • der Himmel als Reich Gottes gedacht

  • etwas, das glücklich macht

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch himelrīche und althochdeutsch himilrīhhi, ursprünglich griechisch basileia

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Himmelreich
Genitivdes Himmelreichs/​Himmelreiches
Dativdem Himmelreich
Akkusativdas Himmelreich

Anderes Wort für Him­mel­reich (Synonyme)

Eden:
paradiesischer Ort
Garten Eden
Himmel:
Aufenthaltsort im Jenseits mit Gott und den Engeln, in den die Seligen nach ihrem Tode aufgenommen werden
Decke aus Stoff oder ähnlichem Material
Jenseits:
übernatürlicher Bereich, den man nach dem Tode betritt
Leben nach dem Tod
Paradies:
kein Plural: Garten Eden (nach Überzeugung einiger Religionen [unter anderem auch des Christentums] der Ort, an den selige Menschen nach dem Tod kommen)

Beispielsätze

  • Selig die Armen im Geiste, denn ihrer ist das Himmelreich.

  • Der Menschen Wille ist ihr Himmelreich und wird oft ihre Hölle.

  • Der Arzt ist ein Wegweiser ins Himmelreich.

  • Selig sind die sprachlich Armen , denn ihnen gehört das Himmelreich.

  • Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Taufwein wurde ein Grüner Veltliner (Riede Himmelreich) von der aus Buttendorf auserwählt.

  • Da gilt das unbiblische und brutal ehrliche Wort, dass unser Wille unser Himmelreich ist (aber auch unsere Hölle).

  • Des Menschen Glaube ist sein Himmelreich!

  • Und Hurer kommen nicht ins Himmelreich.

  • Des Menschen Wille ist sein Himmelreich und Totholz bietet Raum für neues Leben.

  • Hitler hatte damals gesagt: „Das Himmelreich und die Seligkeit gehören niemals Halben, sondern Ganzen“.

  • Himmelreich hat sich bei Tom Littlewood, dem Chef von Vice gemeldet, nachdem sie gehört hat, dass er einstellt.

  • Und wer des Himmelreichs und seiner Verlockungen so sicher ist wie die muslimischen Hassprediger, der scheut eigene Opfer nicht.

  • Frau Himmelreich hat ja kein unautorisiertes Interview gegeben.

  • Lam. (as) Schon seit geraumer Zeit sind größere Erdbewegungen im Ortsteil Himmelreich nicht zu übersehen.

  • Dann wird das Himmelreich gleichen zehn Jungfrauen, die ihre Lampen nahmen und gingen hinaus, dem Bräutigam entgegen.

  • Als in einem Kühlhaus eine zweite Leiche auftaucht, wird Finkbeiner klar: In Himmelreich im Höllental ist nichts, wie es scheint.

  • Schon betrat Jasmin Tabatabai das Himmelreich des Pop.

  • Auf den ersten Blick herrscht die Hölle, doch cineastisch ist man nahe am Himmelreich bei den diesjährigen Filmfestspielen von Cannes.

  • "Man sucht nach einem Feind, der schuld ist, dass es einem so schlecht geht", sagte Himmelreich.

  • Das Wort Konklave (von dem lateinischen "Con clave" - mit dem Schlüssel) bezieht sich auf die Schlüssel des Himmelreiches, die dem 267.

  • Der Kirchenvater nimmt sie mit offenen Armen auf: "Des Himmelreiches seit ihr wert!"

  • Verstehen Sie richtig, in der barocken Art:,Es ist alles eitel, die Wahrheit ist eine andere, die im Himmelreich.'

  • Im Neuen Testament ist nur von der Ehelosigkeit "um des Himmelreichs willen" die Rede.

  • Des Sängers Wille ist sein Himmelreich.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Him­mel­reich be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × M, 1 × C, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × M, 1 × C, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M und L mög­lich.

Das Alphagramm von Him­mel­reich lautet: CEEHHIILMMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Lima
  7. Romeo
  8. Echo
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Himmelreich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Him­mel­reich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Eunuchen für das Himmelreich Uta Ranke-Heinemann | ISBN: 978-3-45316-505-2
  • Mord im Himmelreich Andreas Winkelmann | ISBN: 978-3-42644-988-2

Film- & Serientitel

  • Das Himmelreich am Baikalsee (Doku, 2017)
  • Der Wille des Menschen ist sein Himmelreich (Kurzfilm, 1996)
  • Himmelreich (Kurzdoku, 2003)
  • Himmelreich auf Erden (Fernsehfilm, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Himmelreich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Himmelreich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6831045, 5020353, 4720521, 1470197 & 1282840. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  3. noen.at, 14.11.2023
  4. jesus.de, 21.12.2022
  5. focus.de, 20.09.2021
  6. wochenblatt.cc, 15.01.2019
  7. neulandrebellen.de, 23.01.2018
  8. vienna.at, 13.02.2017
  9. nieuwsblad.be, 04.06.2016
  10. welt.de, 17.07.2014
  11. focus.de, 30.01.2013
  12. feedsportal.com, 13.12.2011
  13. glaubeaktuell.net, 08.11.2009
  14. br-online.de, 05.03.2008
  15. tagesspiegel.de, 07.09.2007
  16. ovb-online.de, 21.05.2007
  17. sueddeutsche.de, 28.07.2006
  18. welt.de, 18.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 24.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 17.09.2004
  21. abendblatt.de, 28.03.2004
  22. sueddeutsche.de, 12.05.2003
  23. archiv.tagesspiegel.de, 02.06.2003
  24. Die Zeit (43/2001)
  25. Die Welt 2001
  26. Die Zeit (22/2000)
  27. Welt 1999
  28. TAZ 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995