Herbstmesse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛʁpstˌmɛsə ]

Silbentrennung

Einzahl:Herbstmesse
Mehrzahl:Herbstmessen

Definition bzw. Bedeutung

Messe, die im Herbst stattfindet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Herbst und Messe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Herbstmessedie Herbstmessen
Genitivdie Herbstmesseder Herbstmessen
Dativder Herbstmesseden Herbstmessen
Akkusativdie Herbstmessedie Herbstmessen

Gegenteil von Herbst­mes­se (Antonyme)

Früh­jahrs­mes­se:
Messe, die im Frühjahr stattfindet

Beispielsätze (Medien)

  • Die 552. Herbstmesse lockt Besucher aus nah und fern in die Stadt am Rheinknie.

  • «Beides ist möglich, ein grünes Inseli und die Durchführung der Herbstmesse», betonte Marija Bucher.

  • Die Schaffhauser Herbstmesse ist gestartet.

  • Es gilt ja, die vergangenes Jahr ausgefallene Herbstmesse nachzuholen.

  • So gilt auch im: Über die Plätze der Herbstmesse läuft es sich am besten hungrig und mit gut gefülltem Portemonnaie.

  • In Zusammenarbeit mit Vorarlberg Tourismus wird die 72. Herbstmesse erstmals Teil des Social Guide Vorarlberg.

  • Sie seien den Tränen nahe gewesen, als sie von der Absage der Herbstmesse erfahren hen.

  • Trotz größter Bemühungen des Teams der Messe Graz muss die Grazer Herbstmesse 2020 abgesagt werden.

  • Alpabtrieb im Bregenzerwald und Stau bei der Eishalle aufgrund der Herbstmesse führten zu einer verspäteten Abfahrt.

  • Die traditionelle Herbstmesse in Ulm fällt dieses Jahr aus.

  • Und zwar im Herbst 1985 zur Herbstmesse in Leipzig.

  • An der Schaffhauser Herbstmesse werden vier Hersteller aus der Region Ihre Produkte unter dem gemeinsamen Namen „Haametland“ ausstellen.

  • Tradition & Vielfalt: Grazer Herbstmesse setzt auf Steiermark « kleinezeitung.

  • Das erste Mal in Betrieb genommen werden sollen die neuen Hallen bei der Herbstmesse 2016.

  • Es lässt sich also auch wunderbar entspannen an der diesjährigen Herbstmesse.

  • Hauptanziehungspunkt sonst ist neben der Grazer Herbstmesse die „Lange Nacht der Museen“ am Samstag.

  • Bis zum Sonntag kann man auf der Herbstmesse Angebote der Region erkunden.

  • Der ORF ist während der Herbstmesse mit einer eigenen Bühne vertreten.

  • Die wohl größte davon, die Herbstmesse, zeigt bis 6. Oktober einen Mix mit mehr als 450 Ausstellern aus elf Nationen und viel Rundherum.

  • Mehr als 50.000 Besucher hat die Innsbrucker Herbstmesse heuer begrüßen dürfen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Herbst­mes­se be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 1 × B, 1 × H, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × B, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Herbst­mes­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Herbst­mes­se lautet: BEEEHMRSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Martha
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Mike
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Herbst­mes­se (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Herbst­mes­sen (Plural).

Herbstmesse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Herbst­mes­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herbstmesse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 30.10.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 29.03.2022
  3. shn.ch, 27.10.2022
  4. bazonline.ch, 04.11.2021
  5. bazonline.ch, 28.10.2021
  6. vol.at, 19.08.2020
  7. bazonline.ch, 01.07.2020
  8. steiermark.orf.at, 24.09.2020
  9. vienna.at, 07.09.2019
  10. augsburger-allgemeine.de, 30.09.2019
  11. focus.de, 08.02.2019
  12. moviebreak.de, 17.07.2017
  13. kleinezeitung.at, 12.09.2017
  14. vol.at, 20.05.2016
  15. mainpost.de, 13.11.2016
  16. oe3.orf.at, 01.10.2015
  17. alsfelder-allgemeine.de, 08.11.2014
  18. kaernten.orf.at, 16.09.2014
  19. kleinezeitung.at, 03.10.2014
  20. tirol.orf.at, 07.10.2013
  21. tirol.orf.at, 03.10.2012
  22. bazonline.ch, 11.04.2012
  23. feeds.cash.ch, 21.10.2011
  24. welt.de, 17.04.2003
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995
  28. Berliner Zeitung 1995