Hepatitis

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌhepaˈtiːtɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Hepatitis
Mehrzahl:Hepatitiden

Definition bzw. Bedeutung

Medizin: Entzündung der Leber

Begriffsursprung

Von altgriechisch ἡπατος, Genitiv zu ἡπαρ „Leber“ und dem nachgestellten Wortbildungselement altgriechisch -ῖτις mit der Bedeutung: Entzündung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hepatitisdie Hepatitiden
Genitivdie Hepatitisder Hepatitiden
Dativder Hepatitisden Hepatitiden
Akkusativdie Hepatitisdie Hepatitiden

Anderes Wort für He­pa­ti­tis (Synonyme)

Leberentzündung:
akute oder chronische Entzündung des Gewebes der Leber

Beispielsätze

  • Klassische Hepatitiden werden von Viren ausgelöst.

  • Ein neues Verfahren gegen Hepatitis wird untersucht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anschließend sollte die Impfung gegen Staupe, Hepatitis und Parvovirose alle drei Jahre aufgefrischt werden.

  • Dabei gibt es unterschiedliche Arten von Hepatitis.

  • Eine Hepatitis, also eine Entzündung des Lebergewebes, kann auf unterschiedliche Arten entstehen.

  • Dabei entdeckte er, dass es eine neue, eigenständige Form der chronischen Hepatitis gibt, die durch Viren übertragen werden kann.

  • Auf der Fahrt zum Polizeirevier gibt der Angeklagte auf Nachfrage der Polizisten an, zu sein und an Hepatitis zu leiden.

  • Berlin – Die Ausgaben für Arzneimittel gegen Hepatitis C sind in den vergangenen Jahren deutlich gesunken.

  • Bei Reisen in Regionen, in denen Hepatitis A häufig vorkommt.

  • Am Freitag wurde bei einem syrischen Flüchtlingskind erstmals die Infektionskrankheit Hepatitis A diagnostiziert.

  • Bei den Viren handelt es sich um das Cytomegalievirus, das Herpes Virus, das Hepatitis B Virus und HIV.

  • Alle an chronischer Hepatitis C erkrankte Frauen, die ich persönlich kenne, können diese Freude nicht teilen.

  • Die Ärzte wissen von seiner Leberzirrhose wegen einer chronischen Hepatitis, außerdem ist er alkoholabhängig.

  • Hepatitis ist eine Leberentzündung, die in den meisten Fällen durch eine Virusinfektion hervorgerufen wird.

  • Außerdem hat sich das Mädchen mit Hepatitis C angesteckt - vier Wochen lang wird es deshalb in der Klinik behandelt.

  • Deshalb werden die Kinder gegen die wichtigsten Krankheiten wie Keuchhusten, Kinderlähmung, Diphterie, Tetanus und Hepatitis B geimpft.

  • Chronische Hepatitis B- und C-Infektionen gelten als Hauptursache für primären Leberkrebs.

  • Weltweit gehören die Spätfolgen von Hepatitis B und Hepatitis C zu den häufigsten Todesursachen.

  • Dort wird das Blut auf HIV-Antikörper, Hepatitis B und C, auf einen Leberwert und Syphillis untersucht.

  • Weil dort das Wasser auch Latrinen-Sickergruben erfasste, starteten die Behörden am Montag eine Impfkampagne gegen Hepatitis.

  • Bei der Hepatitis setzt ein molekularer Schalter an der Zelloberfläche das massenhafte Sterben der Leberzellen in Gang.

  • Es empfiehlt sich jedoch die übliche Vorbeugung gegen Hepatitis A, Typhus und auch Gelbfieber.

Häufige Wortkombinationen

  • akute Hepatitis, chronische Hepatitis

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Begleithepatitis
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B
  • Hepatitis C
  • Hepatitis D
  • Hepatitis E

Übersetzungen

Was reimt sich auf He­pa­ti­tis?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv He­pa­ti­tis be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × H, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E, A und ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral He­pa­ti­ti­den zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von He­pa­ti­tis lautet: AEHIIPSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Pots­dam
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Paula
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Papa
  4. Alfa
  5. Tango
  6. India
  7. Tango
  8. India
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort He­pa­ti­tis (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für He­pa­ti­ti­den (Plural).

Hepatitis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen He­pa­ti­tis kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Hepatitis und ihre Haupttypen Alim Nisa, Iqra Tabassum, Asad ur Rehman | ISBN: 978-6-20742-139-8
  • Vorbeugende Maßnahmen gegen virale Hepatitis B und C Hanan Elzeblawy Hassan, Asmaa Salah Eldin Saleh, Mona Moawad Mohamed | ISBN: 978-6-20743-015-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hepatitis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hepatitis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1333141. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 09.11.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 25.04.2022
  3. geo.de, 11.10.2021
  4. derbund.ch, 05.10.2020
  5. stuttgarter-zeitung.de, 06.11.2019
  6. aerzteblatt.de, 27.03.2018
  7. mendenerzeitung.de, 15.05.2017
  8. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 13.03.2016
  9. presseportal.de, 13.08.2015
  10. spiegel.de, 08.11.2014
  11. spiegel.de, 06.04.2013
  12. presseportal.de, 28.07.2012
  13. abendzeitung.de, 14.01.2010
  14. pnp.de, 21.11.2009
  15. 4investors.de, 16.05.2008
  16. uni-protokolle.de, 26.09.2007
  17. frankenpost.de, 26.08.2006
  18. sueddeutsche.de, 12.07.2005
  19. Die Zeit (48/2004)
  20. archiv.tagesspiegel.de, 03.03.2003
  21. sueddeutsche.de, 23.08.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995