Helvetien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɛlˈveːt͡si̯ən ]

Silbentrennung

Helvetien

Definition bzw. Bedeutung

  • bildungssprachlich, ironisch, journalistisch: Schweiz

  • Selten, veraltet: das Siedlungsgebiet der Helvetier, eines keltischen Volkes; die Schweiz zur vorrömischen und römischen Zeit.

  • Selten, veraltet: inoffizielle Bezeichnung des von 1798 bis 1803 existierenden, von Napoleon geschaffenen Vasallenstaats Frankreichs, weitgehend dem Gebiet der heutigen Schweiz entsprechend.

Begriffsursprung

Neulateinisch Helvetia, nach dem Volksstamm der Helvetier.

Anderes Wort für Hel­ve­ti­en (Synonyme)

Alpenrepublik (ugs.):
Plural: die Schweiz und Österreich
umgangssprachlich: scherzhafte Bezeichnung für die Schweiz
Confederazione svizzera (amtlich, ital.)
Confederaziun svizra (amtlich, rätoromanisch)
Confoederatio Helvetica (amtlich, lat.)
Confédération suisse (amtlich, franz.)
Eidgenossenschaft:
historisch: durch Eid verbundenes Bündnisgefüge, insbesondere der vom Spätmittelalter bis 1848 bestehende Staatenbund und Vorläufer der heutigen Schweiz (bis 1798 die Alte Eidgenossenschaft)
kurz für: Schweizerische Eidgenossenschaft, der seit 1848 bestehende schweizerische Bundesstaat; auch spezifisch die Bundesebene im schweizerischen Staatsgefüge
Helvetia (lat.)
Helvetische Republik
Raetia (lat., veraltet)
(die) Schweiz (Hauptform):
ohne Plural: Staat in Mitteleuropa
Teil von Gebietsbezeichnungen bergiger Landschaft
Schweizerische Eidgenossenschaft (amtlich)

Beispielsätze (Medien)

  • Die einen rufen die Festung Helvetien aus.

  • Wenn ich die zur Mehrheit erschreckenden Kommentare lese bin ich froh nicht mehr in Helvetien zu leben..

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Georgisch: ჰელვეცია (helvetsia)

Was reimt sich auf Hel­ve­ti­en?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hel­ve­ti­en be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem L, zwei­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Hel­ve­ti­en lautet: EEEHILNTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Lima
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Tango
  7. India
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Helvetien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hel­ve­ti­en kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Helvetien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Helvetien. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 21.08.2015
  2. bazonline.ch, 26.02.2011