Venetien

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [veˈneːt͡si̯ən]

Silbentrennung

Venetien

Definition bzw. Bedeutung

Region in Nordostitalien

Alternative Schreibweise

Beispielsätze

  • Touristen haben an dem oberitalienischen See zwischen Trient, Lombardei und Venetien offensichtlich Vorrang.

  • Der sympathische 42-Jährige stammt aus Conegliano in Venetien, dort, wo das Handwerk der Eisherstellung zur Kunst hochstilisiert wurde.

  • Besonders betroffen sind die Regionen Lombardei und Venetien.

  • In Italien beispielsweise gibt es Bewegungen für mehr Autonomie in den Regionen Venetien und Lombardei.

  • Doch Venetien punktet derzeit vor allem mit den Sprudelweinen Prosecco, die im ersten Halbjahr 2017 einen neuen Exportrekord verzeichneten.

  • Für unser Venetien beginnt eine neue Geschichte

  • In Venetien etwa erhielt sie 50 Prozent der Stimmen.

  • Mit Kärnten hat sich Friaul-Julisch Venetien auf Projekte für 50 Millionen Euro bis 2020 verständigt.

  • Neben Venetien und künftig Kärnten gibt es Produktionsstandorte in den Vereinigten Staaten und in Großbritannien.

  • Und nachdem der Minister ein altes königliches Dekret gestrichen hat, wären Venedig, die Lombardei und Venetien streng genommen staatenlos.

  • Die Partei von Umberto Bossi hofft darauf, der PDL in den norditalienischen Regionen Lombardei und Venetien die Macht zu entreißen.

  • Metalco S.p.A. ist ein international tätiges Metallbauunternehmen aus Castelfranco (Venetien), mit innovativen Lösungen für PV-Anwendungen.

  • Ähnliche Gesetze wurden auch in Venetien und in der Toskana verabschiedet.

  • Del Piero, von Beruf Buchhalter, stammt aus einem Ort namens Conegliano in der Nähe von Treviso im norditalienischen Venetien.

  • Für Aufsehen gesorgt hatte kürzlich ein Beschluss des Lega-Bürgermeisters der Kleinstadt Citadella in Venetien.

  • Eine Gegend hatte es ihm dabei besonders angetan: Venetien, die Region zwischen Gardasee und Adria, und dort besonders Verona.

  • Sogar das zauberhafte Tiepolo-Kabinett, das Bode in Venetien ausfindig machen konnte, wurde mustergültig erneuert.

  • Er pflegt seit Jahren beste Beziehungen zur italienischen Region Venetien.

  • Beheimatet ist der Grappa im Nordosten Italiens: Venetien und Friaul zeigen ihre schönsten Seiten im Spätsommer und Herbst.

  • Und die Polizei hat keinen Zweifel: Da war wieder der unheimliche Bombenleger aus Venetien am Werk.

  • Im Friaul und in Venetien sind die besten Weinlagen verhagelt.

  • "Ski Civetta" ist ein vielseitiges Skigebiet in der Region Venetien, rund 30 Kilometer südlich von Cortina d Ampezzo.

  • Und da würde ich nach je einer Woche Skane und Venetien durchaus Skane, also die südschwedische Ostseeküste, vorziehen.

  • In Venetien und der südlichen Adria mussten Fischer vielerorts die Arbeit einstellen: Der Schleim zerreißt die Netze.

  • Mit dem Piemont, der Lombardei und Venetien fallen allerdings die wirtschaftlich stärksten Regionen darunter.

  • Die Zeit von April bis Oktober ist am günstigsten für Venetien.

  • In Venetien und der Lombardei wurde Bossis Truppe sogar zur stärksten Partei.

  • Die Fabrik entsteht in der Nähe von Rovigo (Venetien), wo das Unternehmen eine stillgelegte Industrieanlage erwarb.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ve­ne­ti­en?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ve­ne­ti­en be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × I, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ve­ne­ti­en lautet: EEEINNTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Tango
  6. India
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Venetien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ve­ne­ti­en kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

La­di­nisch:
rätoromanische Sprache, die im Trentino und in Venetien im Norden Italiens gesprochen wird, die mit dem Bündnerromanisch und Friaulisch verwandt ist
Pa­dua:
Provinz in Venetien
Ve­ne­dig:
eine von sieben Provinzen in der Region Venetien, Italien
Ve­ne­ter:
auch historisch: Bewohner der Region Venetien im Nordosten Italiens
Ve­ne­te­rin:
auch historisch: Bewohnerin der Region Venetien im Nordosten Italiens
Ve­ro­na:
italienische Stadt in Venetien

Buchtitel

  • 111 Orte in Friaul und Julisch Venetien, die man gesehen haben muss Franz Hlavac, Gisela Hopfmüller | ISBN: 978-3-74080-575-3
  • Das Venetien GPS RadReiseBuch Kay Wewior | ISBN: 978-3-73477-833-9
  • DuMont Bildatlas Venedig, Venetien Rita Henss | ISBN: 978-3-61601-253-7
  • Friaul-Julisch Venetien mit Geschmack Nicole Richter | ISBN: 978-3-22213-688-7
  • Lonely Planet Reiseführer Venedig & Venetien Alison Bing | ISBN: 978-3-82974-817-9
  • MARCO POLO Reiseführer Venetien, Friaul, Verona, Padua, Triest Kirstin Hausen, Bettina Dürr | ISBN: 978-3-82975-134-6
  • Reise Know-How Reiseführer Venetien mit Friaul und Gardasee Friedrich Köthe, Daniela Schetar | ISBN: 978-3-83173-300-2
  • Rother Wanderführer Friaul-Julisch Venetien Helmut Lang | ISBN: 978-3-76334-364-5
  • Südtirol, Gardasee & Venetien Elisabeth Schnurrer | ISBN: 978-3-82973-194-2
  • Venetien Reiseführer Michael Müller Verlag Eberhard Fohrer | ISBN: 978-3-95654-760-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Venetien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 19.08.2022
  2. augsburger-allgemeine.de, 02.03.2021
  3. weser-kurier.de, 25.03.2020
  4. sozialismus.info, 05.01.2018
  5. derstandard.at, 21.08.2017
  6. focus.de, 23.10.2017
  7. handelsblatt.com, 31.03.2016
  8. kleinezeitung.at, 14.07.2015
  9. derstandard.at, 30.07.2013
  10. news.orf.at, 12.02.2011
  11. de.news.yahoo.com, 28.03.2010
  12. vwd.de, 08.06.2010
  13. presseportal.de, 30.09.2009
  14. spiegel.de, 09.01.2007
  15. blick.ch, 07.12.2007
  16. sat1.de, 27.09.2006
  17. spiegel.de, 30.11.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 23.05.2004
  19. spiegel.de, 03.09.2003
  20. welt.de, 04.09.2002
  21. welt.de, 08.08.2002
  22. bz, 06.01.2001
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995