Helfersyndrom

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛlfɐzʏnˌdʁoːm ]

Silbentrennung

Einzahl:Helfersyndrom
Mehrzahl:Helfersyndrome

Definition bzw. Bedeutung

Psychisches Leiden, bei dem ein mangelndes Selbstwertgefühl durch altruistisches Verhalten ausgeglichen wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Helfer und Syndrom.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Helfersyndromdie Helfersyndrome
Genitivdes Helfersyndromsder Helfersyndrome
Dativdem Helfersyndromden Helfersyndromen
Akkusativdas Helfersyndromdie Helfersyndrome

Anderes Wort für Hel­fer­syn­drom (Synonyme)

(übertrieben) hilfsbereit (sein):
bereit, jemandem zu helfen

Beispielsätze

Vor allem in Berufen des sozialen und medizinischen Bereichs ist das Helfersyndrom verbreitet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ihre Freunde meinten, sie habe „ein Helfersyndrom“, so Verona Pooth.

  • Klaver hingegen spricht lieber von „einer Art Helfersyndrom“.

  • "Psychische Störung, die sich in einem übertriebenen Bedürfnis zu helfen zeigt", so definiert der Duden Helfersyndrom.

  • Dann besteht ja keine Gefahr mehr, dass es sich um einen Täter mit Helfersyndrom handelt.

  • Gut ist es dass dass Helfersyndrom ein Ende hat.

  • Mit ihrem "Helfersyndrom" habe sie nichts als Schaden angerichtet.

  • Hauptsache das Helfersyndrom erfährt Beruhigung - auch wenn es auf Kosten aller ist.

  • Helfersyndrom in Takt halten ist das eine.

  • Jetzt hat sie ein Helfersyndrom.

  • Bei solcher Freiwilligenarbeit gehe es nicht um das Helfersyndrom, betont auch Rentnerin Denise Moser.

  • Ich habe ein Helfersyndrom.

  • Könnte man einer Gesellschaft von 82 Millionen eine Diagnose stellen, dann müßte sie lauten: Helfersyndrom.

  • Man muß ein Helfersyndrom haben, aber auch mit Herz und Seele dabei sein und vollen Einsatz zeigen.

  • Das war sein Helfersyndrom, sagt seine Tochter achselzuckend, als spräche sie von einer Erbkrankheit; aber einer harmlosen.

  • Das ist eine Art Helfersyndrom, nach dem Motto: So schlecht ist er doch gar nicht, obwohl er mich schlägt.

  • Die Verbindung, die 1997 geschieden wurde, sei wohl aus einem "Helfersyndrom" entstanden, sagte sie im Herbst der Illustrierten "Bunte".

  • Auch das Helfersyndrom ist eine Krankheit.

  • Doch der Mann auf dem Dach wird sich nicht zu Tode stürzen, weil ihm Lisa, die Frau mit dem Helfersyndrom, ein verlockendes Angebot macht.

  • "Was mich mit dem Arzt aus dem Fernsehen verbindet, ist sicher mein ausgeprägtes Helfersyndrom", sagt Döring.

  • Der hatte sich mit psychologischem Geschick auf Frauen mit angeborenem Helfersyndrom spezialisiert.

  • Edward Fitzgerald ist Polizeipsychologe, leidet aber nicht gerade unter einem Helfersyndrom.

  • Was offiziell noch nicht bestätigt wurde, Matthäus leidet an einem heimtückischen Helfersyndrom.

  • Vielleicht habe ich ein Helfersyndrom.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hel­fer­syn­drom be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten R und N mög­lich. Im Plu­ral Hel­fer­syn­dro­me zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Hel­fer­syn­drom lautet: DEEFHLMNORRSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Ypsi­lon
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Ros­tock
  12. Offen­bach
  13. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Ysi­lon
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Richard
  12. Otto
  13. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Lima
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Yan­kee
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Romeo
  12. Oscar
  13. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Hel­fer­syn­drom (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Hel­fer­syn­dro­me (Plural).

Helfersyndrom

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hel­fer­syn­drom kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Helfersyndrom? Barbara Messer | ISBN: 978-3-89993-304-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Helfersyndrom. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Helfersyndrom. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 16.09.2023
  2. nrz.de, 06.01.2023
  3. derstandard.at, 05.12.2020
  4. focus.de, 30.03.2018
  5. blick.ch, 05.10.2018
  6. spiegel.de, 03.09.2016
  7. nachrichten.at, 26.09.2015
  8. focus.de, 27.09.2015
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 05.12.2013
  10. beobachter.ch, 03.09.2008
  11. archiv.tagesspiegel.de, 06.04.2006
  12. welt.de, 11.03.2005
  13. abendblatt.de, 20.03.2005
  14. archiv.tagesspiegel.de, 15.05.2004
  15. Die Zeit (15/2004)
  16. heute.t-online.de, 20.02.2003
  17. bz, 15.03.2002
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Berliner Zeitung 1996