Heimleiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhaɪ̯mˌlaɪ̯tɐ]

Silbentrennung

Heimleiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die die Leitung eines Heimes innehat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Heim und Leiter.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Heimleiterdie Heimleiter
Genitivdes Heimleitersder Heimleiter
Dativdem Heimleiterden Heimleitern
Akkusativden Heimleiterdie Heimleiter

Sinnverwandte Wörter

Her­bergs­va­ter:
Leiter einer Herberge (zum Beispiel einer Jugendherberge)

Beispielsätze

Im Dezember wurde Gerhard zum Heimleiter des Kinderheimes ernannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Heimleiter: „Wir haben uns mit 16 Mitarbeitern die Nacht um die Ohren geschlagen, alle Formulare ausgefüllt.

  • Vor vier Dekaden hat der ehemalige Heimleiter Hermann Wessel den damals 30-jährigen Gärtner als Hausmeister eingestellt.

  • Hält die Vorwürfe für frei erfunden: Die Stieftochter des Heimleiters.

  • "Das wird eine Punktlandung!", freuen sich Peter Silberzahn von der Spitalstiftung und Heimleiter Thomas Müller.

  • Als der Heimleiter um Hilfe schrie, schoss Hochstrasser mit seiner Pump Action auf die beiden Gefesselten.

  • Der Heimleiter ist entsetzt über den Entzug der Betriebserlaubnis.

  • Spätestens, wenn die von Ihnen ersonnene Regelung auch auf Heimleiter Anwendung fände, würden die Haustierbesitzer Sturm laufen.

  • Er stellt sich hinter den Heimleiter und auch hinter die derzeitig laufende Reorganisation, bei der Bereiche zusammengelegt werden.

  • Es ist seine erste Bezugsstelle, als er alleine nach Österreich kam“, sagte Heimleiter Dannie Wutti.

  • Benachrichtigt wurden außerdem Heimleiter Stefan Paa und Pflegedienstleiterin Alexandra Dostal.

  • Der Heimleiter des Wilhelm-Löhe-Hauses setzt seine Zivildienstleistenden in der Haustechnik ein.

  • Bisher gingen die Heimleiter in der Romandie meist pragmatisch mit dem Tabakbedürfnis ihrer Schützlinge um.

  • Auch habe sich die Pflegelandschaft, so Heimleiter Reinhard Zünder, grundsätzlich verändert.

  • Wir haben seit 1986 über 1000 einzelne Kurzzeitpflegemaßnahmen abgeschlossen", berichtete Jung, Heimleiter von 1986 bis 2001.

  • Ende des Monats verabschiedet sich Heimleiter Bruno Rall vom Samariterstift und geht mit 62 Jahren in die Freizeitphase der Altersteilzeit.

  • Sozialministerin Gitta Trauernicht (SPD) hat 3000-Euro-Preisgeld an Heimleiter Manfred Junge überreicht.

  • Unter den Verletzten ist auch der Heimleiter, der sich an der Rettung seiner Bewohnerinnen beteiligt hatte.

  • Einstweilen sieht Heimleiter Klaus Wieben seine Mitarbeiter aber entlastet.

  • "Das Personal kann sich nicht auch noch darum kümmern", sagt Heimleiter Klaus-Dieter Herrmann.

  • In der Abteilung im Erdgeschoss, in der die Bluttat geschah, waren gestern nach Angaben des Heimleiters drei Pflegekräfte im Einsatz.

  • Heimleiter Gerhard Limmer: "Wir zahlen auch nicht anders, es gilt der Tarifvertrag."

  • Eine Heimbewohnerin, der Heimleiter und vier Angestellte erlitten Rauchvergiftungen.

  • Der Heimleiter klagte, daß er kein Geld hat, um im Garten ein bißchen Grün anzupflanzen.

  • Heimleiter Jörg Fossan hofft, dass die Senioren über das Internet besser in Kontakt mit Verwandten bleiben können.

  • Wer nicht weiß, daß er der Heimleiter ist, hält ihn seiner braunen Haut wegen schnell für einen der Flüchtlinge.

  • Das Haus wurde schwer beschädigt und muß nach Angaben des Heimleiters Albrecht Weil vermutlich abgerissen werden.

  • Die Heimleiter ließen, trotz "Maulkorberlaß", erkennen, daß sie ebenfalls den Zeitpunkt nicht für richtig erachteten.

  • Der Heimleiter eines Seniorenzentrums klagte auf Vergütung seiner Überstunden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Heim­lei­ter be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Heim­lei­ter lautet: EEEHIILMRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Martha
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. India
  4. Mike
  5. Lima
  6. Echo
  7. India
  8. Tango
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Heimleiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Heim­lei­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heimleiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 06.01.2021
  2. brilon-totallokal.de, 03.03.2020
  3. landeszeitung.de, 25.09.2019
  4. schwarzwaelder-bote.de, 23.05.2018
  5. aargauerzeitung.ch, 30.09.2017
  6. ots.at, 07.03.2016
  7. zeit.de, 24.03.2015
  8. bernerzeitung.ch, 28.03.2014
  9. feedproxy.google.com, 14.07.2013
  10. feedsportal.com, 01.11.2011
  11. all-in.de, 24.03.2010
  12. blick.ch, 14.07.2009
  13. szon.de, 09.04.2008
  14. pnp.de, 03.10.2006
  15. gea.de, 18.08.2005
  16. abendblatt.de, 21.12.2004
  17. welt.de, 19.07.2003
  18. f-r.de, 23.08.2003
  19. sz, 20.02.2002
  20. sueddeutsche.de, 29.07.2002
  21. sz, 05.09.2001
  22. DIE WELT 2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995