Headhunter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛtˌhantɐ ]

Silbentrennung

Headhunter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Eine Person, die gesuchte Fachkräfte an Arbeitgeber vermittelt.

Begriffsursprung

Von englisch headhunter „Personalberater“, wörtlich „Kopfjäger“

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Headhunterdie Headhunter
Genitivdes Headhuntersder Headhunter
Dativdem Headhunterden Headhuntern
Akkusativden Headhunterdie Headhunter

Anderes Wort für Head­hun­ter (Synonyme)

Abwerber
Anwerber
Rekrutierer
Talentsucher

Sinnverwandte Wörter

Ar­beits­ver­mitt­ler:
Person, die sich beruflich damit beschäftigt, Arbeitsuchende bei der Jobsuche zu unterstützen und ihnen hilft, geeignete Arbeitsmöglichkeiten zu finden
staatliche oder private Einrichtung, die darauf abzielt, Arbeitsuchende mit verfügbaren Arbeitsmöglichkeiten zu verbinden und ihnen Arbeitsvermittlungsdienste anzubieten
Personalvermittler

Beispielsätze (Medien)

  • Ein Headhunter verrät, wann Flunkereien akzeptabel sind – und wann sie euch in Schwierigkeiten bringen.

  • Job-Hopping in der modernen Arbeitswelt - Headhunter verrät, was dahinter.

  • Headhunter in der Schweiz bekommen 30 bis 40 Prozent.

  • Der Autor ist Gründer und Geschäftsführer von Indigo Headhunters.

  • Dane Jensen ist ein sogenannter Headhunter, der talentierte Mitarbeiter von anderen Firmen abwirbt und für seine zu gewinnen versucht.

  • Der Headhunter und Geschäftsführer von Perit Consulting vermittelt hauptsächlich IT-Spezialisten.

  • Der Headhunter Björn Johansson spricht von einer «überraschenden, kreativen Wahl», die jedoch mit einigen Risiken verbunden sei.

  • Abfindung und die Steuer mehr zu Steuern & Recht Headhunter suchen Sie für Spitzenposition ab 60.000 Euro auf Experteer.

  • Bei Einstellungsgesprächen geht es dann auch häufig um einen Zeitausgleich für arbeitsintensive Phasen, berichtet der Headhunter.

  • Diese Meinung teilen auch andere Headhunter.

  • Auch der renommierte Zürcher Headhunter Björn Johansson bestätigt: «Punkto Gehälter spielt Bern nicht in der ersten Liga.»

  • Die Zeiten, in denen Headhunter nur Führungskräfte mit Gehaltswünschen jenseits der 70.000 Euro suchten, sind vorbei.

  • "Gefunden" wurde Auweter-Kurtz schließlich von einem Headhunter.

  • «Das wäre die logische Lösung», sagt ein Zürcher Headhunter.

  • Gemäss Deltenre sucht der Headhunter auch in Deutschland nach einem Kulturchef.

  • Alle Beteiligten im Unternehmen sind mit dem Headhunter unzufrieden.

  • Die Headhunter, wie die Berater auch genannt werden, profitieren von den vielen Umbesetzungen in den Vorständen.

  • Anrufe so genannter Headhunter am Arbeitsplatz hoch qualifizierter Mitarbeiter eines Unternehmens sind als erste Kontaktaufnahme erlaubt.

  • Der Headhunter ist für Kliniken in ganz Deutschland auf der Jagd nach geeignetem Personal.

  • Viele Führungskräfte werden über Headhunter angeheuert, da entscheiden schließlich die Referenzen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Head­hun­ter be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D und N mög­lich.

Das Alphagramm von Head­hun­ter lautet: ADEEHHNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Aachen
  4. Düssel­dorf
  5. Ham­burg
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Anton
  4. Dora
  5. Hein­reich
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Alfa
  4. Delta
  5. Hotel
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Headhunter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Head­hun­ter ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Headhunter Jo Nesbø | ISBN: 978-3-54828-388-3

Film- & Serientitel

  • Headhunter (Film, 2005)
  • Headhunters (Miniserie, 2022)
  • Jo Nesbø's Headhunters (Film, 2011)
  • Samurai Zombie – Headhunter from Hell (Film, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Headhunter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Headhunter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 04.09.2023
  2. presseportal.de, 02.12.2022
  3. blick.ch, 09.03.2020
  4. welt.de, 10.04.2018
  5. moviepilot.de, 24.09.2017
  6. nibelungen-kurier.de, 09.08.2016
  7. bazonline.ch, 11.03.2015
  8. n-tv.de, 18.07.2014
  9. morgenpost.de, 08.12.2013
  10. feeds.cash.ch, 07.05.2012
  11. bernerzeitung.ch, 07.05.2011
  12. news.de, 22.08.2010
  13. heise.de, 08.07.2009
  14. cash.ch, 31.01.2008
  15. facts.ch, 04.05.2007
  16. handelsblatt.com, 30.10.2006
  17. welt.de, 19.05.2005
  18. spiegel.de, 09.03.2004
  19. welt.de, 08.11.2003
  20. sueddeutsche.de, 01.06.2002
  21. bz, 28.04.2001
  22. sz, 18.08.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995