Hausboot

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯sˌboːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Hausboot
Mehrzahl:Hausboote

Definition bzw. Bedeutung

Boot, das als Wohnung dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Haus und Boot.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hausbootdie Hausboote
Genitivdes Hausbootes/​Hausbootsder Hausboote
Dativdem Hausboot/​Hausbooteden Hausbooten
Akkusativdas Hausbootdie Hausboote

Beispielsätze

  • Im Hafen von Sausalito kann man immer Hausboote sehen.

  • Das ist das Hausboot, auf dem wir gewohnt haben.

  • Das ist das Hausboot, auf dem wir früher gewohnt haben.

  • Mit einem neuen Anstrich ließe sich das alte Hausboot leicht wieder aufwerten.

  • Sie wohnen auf einem Hausboot.

  • Tom lebt auf einem Hausboot.

  • Mein Hausboot ist auf Grund gelaufen.

  • Tom und Maria entspannten sich ein Wochenende lang auf einem Hausboot.

  • Das Hausboot ist im Bootshaus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab Januar 2027 sind die ersten von 27 Hausbooten zu mieten.

  • Dabei steuerte der Kapitän zu weit rechts, so dass sein Schiff ein am Ufer vertäutes Hausboot und die Kaimauer streifte.

  • Es geht um das Hausboot von Schlagersänger Gunter Gabriel.

  • Damit sind sie nicht die Einzigen: Auch die Bewohner*innen der Hausboote und Anwohnende veranstalten jährliche Aufräumaktionen.

  • Das Geld wurde sofort wieder investiert, in Bühne, Lkw und sogar ein Hausboot.

  • Bevor er mit der Frau das Hausboot kaufte, lebte er selber in einer Wohnung, von der aus sie den Hafen sahen.

  • Erst am Ende erkennt man, dass sie auf einem Hausboot den Bosporus entlangtuckern und wohl auf der Suche nach einer neuen Heimat sind.

  • Da beschloss er mit Freunden, ein Hausboot zu bauen.

  • Doch Hurrikan Isaac zerstört sein Hausboot und macht ihn und seinen Hund Willie obdachlos.

  • Der „Hausboot“-Star wird die Hauptrolle in „La voce humana“ (dt.: „Die menschliche Stimme“) übernehmen.

  • Manchmal lauert der Mörder im Hausboot.

  • Das Hausboot kann nur von anderen Schiffen bewegt werden.

  • Außerdem ist ihm schlecht: Sony präsentiert seine neue Spielkonsole ausgerechnet auf einem Hausboot im Hamburger Sportboothafen.

  • Anfang 2008 sollen die ersten Hausboote im Eilbekkanal ankern.

  • Er möchte zunächst die Rahmenbedingungen für das "Hinlegen eines Hausbootes" festschreiben.

  • Schmidt von Groeling fühlt sich selbst auf dem Wasser am wohlsten und wohnt seit zwölf Jahren auf einem Hausboot an der Spree im Tiergarten.

  • Auf ihren bunt ausstaffierten Langbooten steuern die kaschmirischen Fährleute indische Touristen von den Hausbooten zum Uferboulevard.

  • Doch der Künstler, der auf einem Hausboot im Hamburger Hafen lebt, hatte nur 5,60 Euro bei sich.

  • Auf dem 300 Kilometer langen Gewässer kreuzen etwa 200 Hausboote - die meisten davon können gemietet werden.

  • Und dieses Jahr wollen Sie von Hamburg samt Hausboot wieder hierherziehen?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Haus­boot be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Haus­boo­te zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Haus­boot lautet: ABHOOSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Ber­lin
  6. Offen­bach
  7. Offen­bach
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Berta
  6. Otto
  7. Otto
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Oscar
  7. Oscar
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Haus­boot (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Haus­boo­te (Plural).

Hausboot

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haus­boot kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Hafenführer für Hausboote Robert Tremmel, Christin Drühl | ISBN: 978-3-94614-827-2
  • Hausboot Lotte, Kater Emma und ich Nicola Eisenschink | ISBN: 978-3-95910-156-1
  • Lena und Tim – Abenteuerferien auf dem Hausboot Patricia Schröder | ISBN: 978-3-57015-735-0
  • Mit dem Hausboot durch Elsass, Champagne/Ardennen und Picardie Harald Böckl | ISBN: 978-3-90130-927-4

Film- & Serientitel

  • Das Hausboot (Dokuserie, 2021)
  • Ein Hausboot zum Verlieben (Fernsehfilm, 2009)
  • Hausboot (Film, 1958)
  • Tammy – Das Mädchen vom Hausboot (TV-Serie, 1965)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hausboot. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11528476, 11294024, 10752336, 10681140, 10018011, 8082317, 4048966 & 1565953. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 21.07.2023
  2. bild.de, 13.01.2022
  3. derstandard.at, 21.03.2021
  4. tagesspiegel.de, 02.08.2020
  5. merkur.de, 24.11.2019
  6. blick.ch, 15.11.2018
  7. tagesspiegel.de, 20.09.2017
  8. bento.de, 28.08.2016
  9. presseportal.ch, 24.04.2014
  10. focus.de, 07.07.2013
  11. n-tv.de, 28.04.2011
  12. wien.orf.at, 10.09.2009
  13. spiegel.de, 18.01.2007
  14. uena.de, 07.10.2006
  15. abendblatt.de, 12.04.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 05.01.2005
  17. Die Zeit (13/2004)
  18. abendblatt.de, 19.12.2004
  19. spiegel.de, 22.04.2003
  20. bz, 01.02.2002
  21. sueddeutsche.de, 02.11.2002
  22. sz, 02.10.2001
  23. Die Zeit (43/2001)
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995