Hauptjob

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯ptˌd͡ʒɔp ]

Silbentrennung

Einzahl:Hauptjob
Mehrzahl:Hauptjobs

Definition bzw. Bedeutung

Arbeitsstelle, mit der man den größten oder ganzen Teil seines Lebensunterhalts verdient.

Begriffsursprung

Ableitung zu Job mit dem Präfixoid (Halbpräfix) Haupt-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hauptjobdie Hauptjobs
Genitivdes Hauptjobsder Hauptjobs
Dativdem Hauptjobden Hauptjobs
Akkusativden Hauptjobdie Hauptjobs

Anderes Wort für Haupt­job (Synonyme)

Haupterwerb
Haupttätigkeit

Gegenteil von Haupt­job (Antonyme)

Nebenerwerb
Ne­ben­job:
Arbeitsstelle, mit der man einen meist kleinen, zusätzlichen Teil seines Lebensunterhalts verdient
Ne­ben­tä­tig­keit:
berufliche Tätigkeit zusätzlich zum eigentlichen Beruf

Beispielsätze

Mit dem Nebenjob verdiene ich schon mehr als mit dem Hauptjob.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das BJR-Präsidentenamt ist ein Hauptjob.

  • Fast alle hätten in der Hauptstadt noch ihre Hauptjobs, sagt er.

  • Pendler zwischen Amtsstube und Hauptjob: Der Zschaitzer Bürgermeister Immo Barkawitz ist der einzige Ehrenamtler seiner Zunft in der Region.

  • Der aktuelle Vorsitzende etwa ist Henri de Castries, im Hauptjob Chef des französischen Axa Versicherungskonzerns.

  • Ist Ihr Hauptjob zunächst der, beruhigend zu wirken?

  • Stellen Sie sich nicht allzu viel vor. Mein Hauptjob ist hinter den Kulissen.

  • Bewirtungskosten), mit meiner Lohnsteuerbelastung aus meinem Hauptjob verrechne?

  • Doch das Repräsentieren macht ihr offenbar mehr Spaß als der Hauptjob.

  • Denn er versteht sich neben seinem Hauptjob als Journalist auch als Botschafter - für ein neues Berufsbild und ein neues Medium.

  • Der Grund: Sie müssen, anders als Beschäftigte mit einem regulären Hauptjob, auf ihre 630-Mark-Einkünfte keine Steuern zahlen.

  • Sein Hauptjob sei langweiliger, weil er da nur Abfindungszahlungen für entlassene Mitarbeiter festlegen kann.

  • Änderungsbedarf sieht er aber bei jenen, die neben dem Hauptjob auf 610-Marks-Basis arbeiten.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Haupt­job be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × J, 1 × O, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × J, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Haupt­jobs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Haupt­job lautet: ABHJOPTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Jena
  7. Offen­bach
  8. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Julius
  7. Otto
  8. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Juliett
  7. Oscar
  8. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Haupt­job (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Haupt­jobs (Plural).

Hauptjob

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­job ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptjob. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hauptjob. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12249210. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mittelbayerische.de, 19.03.2023
  2. nordkurier.de, 26.08.2022
  3. lvz.de, 01.01.2018
  4. extremnews.com, 09.03.2017
  5. morgenpost.de, 28.12.2013
  6. zeit.de, 22.11.2012
  7. welt.de, 27.03.2006
  8. archiv.tagesspiegel.de, 03.11.2003
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. Welt 1999
  11. Berliner Zeitung 1997
  12. Rhein-Neckar Zeitung, 26.08.1997