Handstand

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhantˌʃtant ]

Silbentrennung

Einzahl:Handstand
Mehrzahl:Handstände

Definition bzw. Bedeutung

Gleichgewichtsübung beim Turnen, bei der man kopfüber gestreckt auf seinen Händen steht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hand und Stand.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Handstanddie Handstände
Genitivdes Handstands/​Handstandesder Handstände
Dativdem Handstand/​Handstandeden Handständen
Akkusativden Handstanddie Handstände

Gegenteil von Hand­stand (Antonyme)

Kopf­stand:
Übung beim Turnen und beim Yoga, bei der man gestreckt auf seinem Kopf steht und sich dabei mit den Händen seitlich abstützt

Beispielsätze

  • Sie braucht beim Handstand noch etwas Hilfestellung, sonst kippt sie um.

  • Ich kann einen Handstand machen.

  • Maria hat für mein Pausenbrot einen Handstand an der Tafel gemacht.

  • Tom kann im Handstand gehen.

  • Tom machte einen Handstand, und ihm fiel das Hemd über das Gesicht.

  • Tom machte am Rande der Klippe einen Handstand.

  • Tom machte einen Handstand.

  • Tom machte am Sandstrand einen Handstand.

  • Der frisch getraute Ehemann vollführte vor Freude einen Handstand, denn sie hatte tatsächlich „Ja“ gesagt.

  • Er macht einen Handstand.

  • Könnt ihr einen Handstand machen?

  • Können Sie einen Handstand machen?

  • Kannst du einen Handstand machen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit diversen Handständen zeigte sie, wie man eine Taschenuhr etwas anders aufziehen kann.

  • So wehrte Torhüter Michael Luderschmid beinahe einen Tempogegenstoß im Handstand ab.

  • Mein neuer Rekord im Handstand: eine Minute eins (lacht).

  • Aus sportlichen Elementen wie Radschlag, Spagat, Handstand, Sprüngen oder Flicflacs entwickelt sich eine Choreografie.

  • Und wirklich: Mit 13 Jahren turnte der Sohn ein viel schwereres Element, die Felge in den Stütz, sofort in den Handstand.

  • Sie kann von mir aus im Handstand den dreifachen Saltorückwäts mit linksgewickelten Schraube hinlegen.

  • Im ersten Saisonspiel gegen Texas gelang ihm ein Touchdown per einarmigem Handstand.

  • Schnappschuss am Strand: Die Bröndby-Ladys im Handstand.

  • Dukas / Catersnews Nackter Weltenbummler im Handstand: «Wo soll ich in der Schweiz posieren?»

  • Singende Jugendgruppen in der Straßenbahn, tanzende Menschen auf der Festmeile oder im Handstand durch die Gegen laufende Kinder.

  • Der Sicherheitsdienst des Hotels hatte sich zuvor bereits um die Sängerin kümmern müssen, als diese am Pool Handstände machen wollte.

  • Sie schlugen Purzelbäume, machten Handstand, tobten und rannten bemerkenswert schnell.

  • Die Modelle heißen "Handstand", "Rolle", "Hocke" oder "Flick Flack", sind herrlich retro und dabei sogar noch umweltschonend.

  • Für fünf Punkte musste dagegen ein Grätschsprung, eine Rolle rückwärts in den Handstand und ein Handstütz-Überschlag beherrscht werden.

  • Die Krönung war ein Handstand mit nur drei Flaschen unter den vier Stuhlbeinen.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Handstand machen/üben, flüchtiger Handstand

Wortbildungen

  • Handstandsprung
  • Handstandüberschlag

Übergeordnete Begriffe

  • Turnübung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Hand­stand be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × D, 2 × N, 1 × H, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × N, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D mög­lich. Im Plu­ral Hand­stän­de zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Hand­stand lautet: AADDHNNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Hand­stand (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Hand­stän­de (Plural).

Handstand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hand­stand kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Stem­me:
Übung, bei der ein Turner sich aus dem Hängen in einen Stütz- oder Handstand bewegt

Buchtitel

  • Wir sind glücklich, unsere Mundwinkel zeigen in die Sternennacht wie bei Angela Merkel, wenn sie einen Handstand macht Thomas Spitzer | ISBN: 978-3-94387-678-9

Film- & Serientitel

  • Der Handstand (Kurzfilm, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Handstand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11235229, 9390881, 8800662, 7027534, 6993032, 5844759, 2761427, 2519050, 2214735, 2180512, 2180508 & 2180506. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 18.12.2023
  2. merkur.de, 04.04.2022
  3. weser-kurier.de, 26.04.2020
  4. rp-online.de, 20.11.2019
  5. faz.net, 11.10.2019
  6. taz.de, 10.02.2018
  7. sport1.de, 05.01.2017
  8. blick.ch, 22.07.2015
  9. blick.ch, 12.09.2014
  10. nordbayern.de, 19.06.2013
  11. zeit.de, 12.02.2012
  12. zeit.de, 24.09.2012
  13. welt.de, 05.02.2011
  14. baden-online.de, 23.05.2011
  15. szon.de, 24.03.2007
  16. aachener-zeitung.de, 26.01.2006
  17. fr-aktuell.de, 02.02.2004
  18. fr-aktuell.de, 24.09.2004
  19. sueddeutsche.de, 04.09.2002
  20. Die Zeit (35/2001)
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Berliner Zeitung 1996