Halse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhalzə]

Silbentrennung

Halse (Mehrzahl:Halsen)

Definition bzw. Bedeutung

Sport, Segeln: Segelmanöver zur Richtungsänderung.

Begriffsursprung

Konversion des Verbs halsen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Halsedie Halsen
Genitivdie Halseder Halsen
Dativder Halseden Halsen
Akkusativdie Halsedie Halsen

Gegenteil von Hal­se (Antonyme)

Q-Wen­de:
Manöver zur Richtungsänderung, bei der in Form eines Q gefahren wird

Beispielsätze

  • Er wurde gegen 16 Uhr bei einer Halse vom Baum getroffen und fiel vom Boot, das durch den Wind selbstständig weiterfuhr.

  • Einen kleinen Lacher erntete der sonst sehr bedrückende Film, doch auch dieser bleibt einem eigentlich im Halse stecken.

  • Dadurch kann er nun aus vollem Halse lachen, die Brauen hochziehen und im nächsten Moment grimmig oder erstaunt gucken.

  • Da kann einem schon mal was im Halse stecken bleiben.

  • Der damalige Innenminister Volker Bouffier (CDU) habe Temme die Ermittler vom Halse gehalten, so ein Vorwurf.

  • Dass wir sie uns vom Halse halten wollen.

  • Da bleibt einem der Knödel im Halse stecken.

  • Bleibt uns ja vom Halse, der Sultan hat schon genug Steuern von uns bekommen.

  • Da bleibt mir das Lachen im Halse stecken bzw. zum Glück kommt mir mein Essen nicht hoch.

  • "Herr Röttgen merkt doch, dass ihm das Wasser bis zum Halse steht", sagte Trittin der Deutschen Presse-Agentur.

  • Es steht ihne bis zum Halse.

  • Was sagt das über unserer ethische REIFE als Mitglied in der Weltgemeinschaft (+UN) aus, wenn Millionen das Wasser bis zum Halse steht?

  • Beinahe wäre ihm das Abendessen im Halse stecken geblieben.

  • Chorleiterin Hannelore Pleger gibt den Einsatz und die meisten Kinder singen aus vollem Halse.

  • In Momenten der Orientierungslosigkeit singt das Duo wie üblich aus vollem Halse, um Furcht gar nicht erst aufkommen zu lassen.

  • Doch Hans Eichel, dem das Wasser bis zum Halse steht, hat gar keine andere Wahl.

  • "Damit wollen wir noch in diesem Jahr beginnen", sagt er und man kann spüren, dass er den Endlosbau bald vom Halse haben möchte.

  • Sollte der Deal erfolgreich sein, würde Riech sich ein gewaltiges Problem vom Halse schaffen.

  • Eine Halse an Bord der Illbruck geht so: Alle Schläfer aus den Kojen holen.

  • Entsprechend scheint sich Barbara Melzl die Figur und damit auch Anouilhs existenzialistisches Pathos etwas vom Halse zu halten.

  • Grauen, Spannung, Furcht stellen sich nicht ein, geschweige denn ein Lachen, das im Halse stecken bleibt.

  • Doch das Lachen bleibt den Wählern in God's own country langsam, aber sicher im Halse stecken.

  • Geschickt hatte er sich während des Wahlkampfes die Scharfmacher vom Halse gehalten.

  • Der hängt mir schon zum Halse raus.

  • Und hier bleibt dem überwältigten Rezensenten auch jeder kritische Einwand im Halse stecken.

  • Als ich die taz aufschlug und mir der Artikel ins Auge stach, blieb der Spargel mir im Halse stecken.

  • Daß diese allmächtigen Schwächlinge überhaupt seitenweise all die Lügen drucken mußten, zeigt ja, wie ihnen das Wasser bis zum Halse stand.

  • Wir strahlten ebenfalls, wegen der integrativen Kraft der Karnevalsidee, vor allem aber, weil wir keine Krawatte am Halse trugen.

Übergeordnete Begriffe

  • Segelmanöver
  • Wendemanöver

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Hal­se be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Hal­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Hal­se lautet: AEHLS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Salz­wedel
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Samuel
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Sierra
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Hal­se (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Hal­sen (Plural).

Halse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hal­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

hal­sen:
Segeln: ein Schiff durch eine Halse vor den Wind bringen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Halse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 07.08.2022
  2. kino-zeit.de, 06.04.2020
  3. n-tv.de, 13.08.2019
  4. shz.de, 27.03.2018
  5. neues-deutschland.de, 26.06.2017
  6. welt.de, 20.09.2016
  7. zeit.de, 15.10.2015
  8. welt.de, 14.11.2014
  9. zeit.de, 29.12.2013
  10. feeds.rp-online.de, 09.05.2012
  11. zeit.de, 23.04.2011
  12. mainpost.de, 19.08.2010
  13. neue-oz.de, 08.11.2009
  14. lr-online.de, 18.06.2008
  15. rotenburger-rundschau.de, 14.08.2007
  16. lvz.de, 30.11.2004
  17. lvz.de, 18.06.2003
  18. sueddeutsche.de, 25.01.2003
  19. Die Zeit (22/2002)
  20. DIE WELT 2001
  21. sz, 21.12.2001
  22. FREITAG 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995