Haftzeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaftˌt͡saɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Haftzeit
Mehrzahl:Haftzeiten

Definition bzw. Bedeutung

Zeit, die in Haft verbracht wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Haft und Zeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Haftzeitdie Haftzeiten
Genitivdie Haftzeitder Haftzeiten
Dativder Haftzeitden Haftzeiten
Akkusativdie Haftzeitdie Haftzeiten

Beispielsätze (Medien)

  • Lüdenscheid - In der Haftzeit darf er eine Drogentherapie absolvieren.

  • Würde er aus der Haftzeit geläutert hervorgehen?

  • In Brasilien können Verurteilte nach mindestens einem Sechstel der Haftzeit beantragen, ihre Reststrafe im Hausarrest zu verbringen.

  • Die Haftzeit, sagt er, habe sein Leben geprägt.

  • Der Grünenpolitiker Volker Beck brachte das Thema in die Fragestunde ein: "Sie entschädigen für das Strafurteil und für die Haftzeiten.

  • Barack Obama hat die Haftzeit von weiteren 72 Straftätern verkürzt.

  • Bei Drogendelikten oder Landfriedensbruchs reicht schon eine Haftzeit von zwei Jahren.

  • Da ihnen ihre lange Haftzeit angerechnet wird, könnten sie nun rasch freikommen.

  • Regulär wäre seine mehrfach reduzierte Haftzeit im August 2014 zu Ende gewesen.

  • Willst Du, dass ich deine Haftzeit verlängere?

  • Diese Maßregel konnte unter bestimmten Voraussetzungen erst am Ende der Haftzeit kurz vor Entlassung angeordnet werden.

  • Seinen Kindern, die er während seiner Haftzeit nur ein einziges Mal gesehen habe, könne er nicht erklären, was eigentlich geschehen sei.

  • Da er keine Angaben zum Verbleib seiner Beute macht, wird er wohl die volle Haftzeit absitzen müssen.

  • Da die Haftzeit nicht auf seine Rente angerechnet wurde, bat er um 250 Euro monatlich nach dem Häftlingshilfegesetz.

  • Seine reguläre Haftzeit würde sich um die Dauer der Beugehaft verlängern.

  • Der Knackpunkt bei der Überprüfung der Haftstrafe sei die Haftzeit in Italien, zitierte "Milliyet" Justizminister Cemil Cicek.

  • Gegen Ende seiner Haftzeit beantragte die Staatsanwaltschaft die Verhängung einer nachträglichen Sicherungsverwahrung.

  • Nach Ablauf seiner Haftzeit droht Mahmoud die Abschiebung.

  • Die Haftzeit von Ralf N. endet im Dezember 2006.

  • Das kann den Inhaftierten die Haftzeit nicht verschönern, aber die Selbstreinigungskraft der amerikanischen Demokratie stärken.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Haft­zeit be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Haft­zei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Haft­zeit lautet: AEFHITTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Echo
  7. India
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Haft­zeit (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Haft­zei­ten (Plural).

Haftzeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haft­zeit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Haftzeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 03.03.2023
  2. stern.de, 21.12.2022
  3. amerika21.de, 25.04.2019
  4. bz-berlin.de, 20.06.2018
  5. shz.de, 23.03.2017
  6. promiflash.de, 04.11.2016
  7. handelsblatt.com, 28.10.2015
  8. kleinezeitung.at, 17.07.2014
  9. blick.ch, 23.12.2013
  10. 123recht.net, 30.11.2012
  11. welt.de, 06.05.2011
  12. aichacher-zeitung.de, 10.06.2010
  13. 123recht.net, 10.04.2009
  14. abendblatt.de, 31.01.2008
  15. on-live.de, 14.12.2007
  16. welt.de, 14.01.2006
  17. welt.de, 02.07.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 11.03.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 20.06.2003
  20. Die Zeit (18/2002)
  21. bz, 03.02.2001
  22. Junge Freiheit 2000
  23. Junge Freiheit 1999
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995