Haftrichter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaftˌʁɪçtɐ ]

Silbentrennung

Haftrichter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Richter, der bei einem verhafteten Verdächtigen über einen Haftbefehl entscheidet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Haft und Richter.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Haftrichterdie Haftrichter
Genitivdes Haftrichtersder Haftrichter
Dativdem Haftrichterden Haftrichtern
Akkusativden Haftrichterdie Haftrichter

Beispielsätze (Medien)

  • Am gestrigen Mittwoch sollte der Festgenommene, gegen den wegen versuchten Totschlags ermittelt wird, dem Haftrichter vorgeführt werden.

  • Am Dienstag werden die beiden Tatverdächtigen dem Haftrichter vorgeführt, das Amtsgericht Kaiserslautern erlässt Haftbefehle.

  • Am Dienstag wurde der brutale Rassist dem Haftrichter vorgeführt.

  • Am Mittwochabend wird Verdachts des Totschlagsmutmaßliche Täter schweigt, auch vor dem Haftrichter.

  • Am Folgetag wurde er einem Haftrichter vorgeführt, der die Vollstreckung des Haftbefehles anordnete.

  • Am 27. Februar 2017 ordnete ein Haftrichter Untersuchungshaft für Yücel an und stützte sich dabei auf Artikel, die Yücel geschrieben hatte.

  • Alle festgenommenen Personen wurden noch am Donnerstag dem Haftrichter vorgeführt.

  • Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Gießen sollte der Beschuldigte noch am Freitagnachmittag dem Haftrichter vorgeführt werden.

  • Seinem augenblicklich zweiten Aufenthalt im Präsidium folgt nun die Vorführung beim Haftrichter.

  • Am Dienstag sollte er vor einen Haftrichter kommen.

  • Der 28-Jährige soll nun nach Angaben einer Sprecherin der Berliner Polizei einem Haftrichter vorgeführt werden.

  • Die 29-Jährige war am Freitag festgenommen worden, einen Tag später wurde sie dem Haftrichter vorgeführt.

  • Am Samstag sollte der Mann einem Haftrichter vorgeführt werden.

  • Der 26-Jährige wird am heutigen Tag einem Haftrichter vorgeführt.

  • Der junge Gütersloher wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bielefeld dem zuständigen Haftrichter in Gütersloh vorgeführt.

  • Der Einbrecher wird sich am Dienstag gegenüber dem Haftrichter erklären müssen.

  • Über den weiteren Verbleib eines Delinquenten muss der Haftrichter innerhalb dieser Zeitspanne entscheiden.

  • Der Täter wurde am Samstag dem Haftrichter vorgeführt.

  • Der Tatverdächtige wurde gestern einem Haftrichter vorgeführt.

  • Gegen den Mann hatte der Haftrichter schon vor der Festnahme einen Haftbefehl erlassen.

Häufige Wortkombinationen

  • einem Haftrichter vorgeführt werden

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Haft­rich­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F & 1 × I

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × F

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Haft­rich­ter lautet: ACEFHHIRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Romeo
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Haftrichter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haft­rich­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Haftrichter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 19.04.2023
  2. faz.net, 01.02.2022
  3. bild.de, 27.04.2021
  4. az-online.de, 09.04.2020
  5. hl-live.de, 16.08.2019
  6. presseportal.de, 12.02.2018
  7. boersen-zeitung.de, 09.02.2017
  8. wetterauer-zeitung.de, 01.04.2016
  9. presseportal.de, 27.09.2015
  10. haz.de, 17.06.2014
  11. mz-web.de, 01.08.2013
  12. spiegel.de, 04.08.2012
  13. ruhrnachrichten.de, 09.10.2011
  14. berlin.de, 27.02.2010
  15. die-glocke.de, 04.08.2009
  16. solinger-tageblatt.de, 29.09.2008
  17. echo-online.de, 21.08.2007
  18. dieharke.de, 16.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 23.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 05.08.2004
  21. fr-aktuell.de, 09.12.2003
  22. f-r.de, 20.07.2002
  23. jw, 13.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995