Höllenqual

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhœlənˌkvaːl]

Silbentrennung

Höllenqual (Mehrzahl:Höllenqualen)

Definition bzw. Bedeutung

umgangssprachlich sehr große Qual

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Hölle, Fugenelement -n und Qual.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Höllenqualdie Höllenqualen
Genitivdie Höllenqualder Höllenqualen
Dativder Höllenqualden Höllenqualen
Akkusativdie Höllenqualdie Höllenqualen

Anderes Wort für Höl­len­qual (Synonyme)

Höllenpein
höllische Schmerzen
unerträgliche Leiden
unerträgliche Schmerzen

Beispielsätze

  • Seine Mutter hat Höllenqualen gelitten, als sie so lange auf den erlösenden Anruf warten musste.

  • Die Opfer mussten Höllenqualen ausstehen.

  • Der Pfarrer erklärte Höllenqual als die Abwesenheit der Nähe zu Gott.

  • Was ich mir gelobt in jenes Augenblickes Höllenqualen, ist eine heil’ge Schuld, ich will sie zahlen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es ist kaum auszudenken, welche Höllenqual der Mann erleiden muss, wenn sein Darm sich entleert.

  • Damals habe er so große Höllenqualen durchgemacht, dass er sogar an Selbstmord dachte.

  • Holger Stanislawski litt auf der Bank Höllenqualen und schimpfte wie ein Rohrspatz: «Das war ein Rückfall in die Steinzeit.

  • Grausamkeit, weil Leon "Höllenqualen" habe erdulden müssen.

  • Aus heiterem Himmel kommt es da zu den bizarrsten Kursbewegungen, die den Anlegern wahre Höllenqualen bescheren.

  • Diese zerfraß nach und nach das Fleisch des Mannes, der unter Höllenqualen starb.

  • Aber der Weg zur Erlösung war oft die Höllenqual.

  • Und wie bringt man ihr bei, daß die Kleine nicht eines natürlichen Todes gestorben ist und Höllenqualen durchlitten hat?

  • Es war eine Höllenqual, vor Gericht zu erscheinen.

  • Die Opfer litten Höllenqualen.

  • So erlebt der Held mit einem anderen Mann die Freuden der Liebe, die ihm gleichzeitig Höllenqualen bereiten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Höl­len­qual be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × Ö, 1 × Q & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × H, 1 × N, 1 × Q
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und N mög­lich. Im Plu­ral Höl­len­qua­len zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Höl­len­qual lautet: AEHLLLNÖQU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Quick­born
  8. Unna
  9. Aachen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Öko­nom
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Quelle
  8. Ulrich
  9. Anton
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Lima
  5. Lima
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Que­bec
  9. Uni­form
  10. Alfa
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Höl­len­qual (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Höl­len­qua­len (Plural).

Höllenqual

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Höl­len­qual kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Höllenqual Ed James | ISBN: 978-3-73410-988-1

Film- & Serientitel

  • Höllenqual (Film, 2012)
  • Höllenqualen – Eine Familie am Abgrund (Fernsehfilm, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Höllenqual. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Höllenqual. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1916495. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nzz.ch, 03.10.2021
  2. oe24.at, 11.11.2011
  3. lvz-online.de, 21.02.2011
  4. thueringer-allgemeine.de, 14.06.2007
  5. fr-aktuell.de, 10.12.2005
  6. Die Welt 2001
  7. Welt 1999
  8. Berliner Zeitung 1998
  9. BILD 1997
  10. Stuttgarter Zeitung 1995