Gymnastin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡʏmˈnastɪn]

Silbentrennung

Gymnastin (Mehrzahl:Gymnastinnen)

Definition bzw. Bedeutung

  • Medizin: weibliche Fachkraft für Krankengymnastik/Heilgymnastik

  • Sport, speziell Gymnastik: weibliche Person, die Gymnastik betreibt

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Gymnast mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gymnastindie Gymnastinnen
Genitivdie Gymnastinder Gymnastinnen
Dativder Gymnastinden Gymnastinnen
Akkusativdie Gymnastindie Gymnastinnen

Anderes Wort für Gym­nas­tin (Synonyme)

Gymnastikerin:
Sport: weibliche Person, die Gymnastik betreibt
Heilgymnastin

Beispielsätze

  • Bis 2024 wollen die Gymnastinnen für die Schweiz turnen, dass sind über vier Jahre.

  • Im Unterschied zum Einzelwettkampf zählt beim Mannschaftswettkampf die Leistung von drei bis fünf Gymnastinnen zusammen.

  • Die deutschen Gymnastinnen haben die Final-Wettkämpfe am Wochenende verpasst.

  • Die deutsche Gymnastin Regina Sergeeva von der TSG Söflingen kann nicht bei den Olympischen Spielen dabei sein.

  • Großer Jubel brach darüber hinaus aus, als feststand, dass sich die Gymnastinnen für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert haben.

  • "Das ist sehr schade", sagt Gabor, die sich in ihrer Entwicklung gebremst fühlt: "Jeder große Wettkampf bringt junge Gymnastinnen weiter."

  • Zum 5. TuG-Pokal am 27. November (SH Brüderstraße) werden sie im Programm mit Turnerinnen und Gymnastinnen ihr Können unter Beweis stellen.

  • Gymnastin trifft es besser.

  • Die Gymnastin Jeanine Fissler (Berlin) führt die Gruppenformation für die Olympischen Spiele von Sydney an.

  • Jüngste im Team ist Gymnastin Friederike Arlt, die am vergangenen Donnerstag ihren 16. Geburtstag feierte.

  • Am Samstag flirtete Steinbrecher vor laufenden Sportstudio-Kameras mit der Gymnastin Magdalena Brzeska (19).

  • Die Werbemillionärin nimmt zusammen mit Gymnastin Magdalena Brzeska einen Foto-Termin in Südafrika wahr.

  • Sportlich gesehen war der umjubelte Auftritt der Gymnastinnen der einzige Erfolg der Gastgeber.

  • In ihrer Sportart hat die Gymnastin international keine Chance auf einen Spitzenplatz, und doch ist sie inzwischen wohlbetucht.

  • Jeweils fünf Namen zieren nun die Hemdchen der beiden Gymnastinnen von der TG Schwenningen.

  • Normalerweise ist nämlich Kärcher, gelernter Photograph, Porträtist der Gymnastin.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Gym­nas­tin?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gym­nas­tin be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × S, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M und S mög­lich. Im Plu­ral Gym­nas­tin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Gym­nas­tin lautet: AGIMNNSTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ypsi­lon
  3. Mün­chen
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ysi­lon
  3. Martha
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Yan­kee
  3. Mike
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Sierra
  7. Tango
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Gym­nas­tin (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Gym­nas­tin­nen (Plural).

Gymnastin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gym­nas­tin kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gymnastin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gymnastin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bzbasel.ch, 10.12.2019
  2. augsburger-allgemeine.de, 13.07.2018
  3. abendblatt.de, 10.08.2012
  4. feeds.rp-online.de, 29.07.2012
  5. gmuender-tagespost.de, 14.05.2010
  6. welt.de, 20.09.2006
  7. lvz.de, 02.11.2004
  8. DIE WELT 2001
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. BILD 1998
  11. Berliner Zeitung 1996
  12. Stuttgarter Zeitung 1995
  13. Süddeutsche Zeitung 1995