Guangzhou

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Guangzhou

Definition bzw. Bedeutung

Stadt in der chinesischen Provinz Guangdong.

Anderes Wort für Guang­zhou (Synonyme)

Guang-Stadt
Kanton:
administrative Einheit
Bezirk, Region

Beispielsätze

  • Wie weit entfernt ist Guangzhou?

  • Gibt es noch Fahrkarten für einen Zug nach Guangzhou heute Nacht?

  • Wie viel kostet ein Flugticket nach Guangzhou?

  • Als ich vor kurzem in Guangzhou war, habe ich mich oft blamiert, weil ich den Guangzhou-Dialekt nicht verstehe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Besonders betroffen ist derzeit die südchinesische Metropole Guangzhou, wo am Dienstag mehr als 2600 neue Infektionen gemeldet wurden.

  • Guangzhou, China (ots/PRNewswire) Am 28. Januar veranstaltete GAC MOTOR seine große internationale Vertriebskonferenz 2021.

  • Design einer Lotusblüte: So soll das neue Stadion von Guangzhou Evergrande aussehen.

  • "Nach einem Monat kannte ganz Guangzhou das afrikanische Mädchen", erinnert sie sich.

  • Chinesische Medien verkündeten seinen Wechsel im Sommer für 72 Millionen Euro zum Meister Guangzhou Evergrande.

  • Am heutigen Dienstag trifft man auf Guangzhou R&F, das im vergangenen Jahr mit Platz 14 enttäuschte.

  • Bitte warten alle Ergebnisse anzeigen Alan wechselt zu Guangzhou Evergrande.

  • Der chinesische Internetriese Alibaba hat vergangene Woche die Hälfte des südchinesischen Fußballvereins Guangzhou Evergrande gekauft.

  • Das Auto zum erhofften Boom wird allerdings erst im November auf der Messe in Guangzhou gezeigt, verkauft wird es dann 2014.

  • Vor ihrer Rückkehr nach Berlin am Samstag besichtigt Merkel noch in Guangzhou (Kanton/Südchina) das Unternehmen Herrenknecht.

  • Angela Merkel bei Gesprächen mit dem chinesischen Ministerpräsidenten in Guangzhou.

  • Die zweite junge Designerin ist Mee Wong, Illustratorin und Dozentin am Guangzhou Art Institute.

  • Guangzhou - Chinesen spucken im allgemeinen gern, ungeniert und in aller Öffentlichkeit.

  • GZL ist einer der grossen Tour Operators in Guangzhou.

  • Aktuell verhandele die Gesellschaft darüber, zwei Messen in Peking und Guangzhou zu erwerben, hieß es.

  • Der Weltranglisten-Fünfte Boll blickte der Olympia-Generalprobe in Guangzhou zuversichtlich entgegen.

  • Das Opfer soll erkrankt sein, nachdem er einen Markt in der Provinzhauptstadt Guangzhou besucht hat, meldet die BBC.

  • Bei der Landung in Guangzhou hätten Polizei- und Feuerwehrwagen am Flughafen gewartet.

  • Wenn er nicht durch die Welt jettet, lebt er in Guangzhou, einer Stadt mit sieben Millionen Einwohnern im Perlflussdelta.

  • Im Fluss treibe ein Giftteppich, der von einer Zink-Schmelzerei stamme, berichtete die staatliche Zeitung Guangzhou.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Guang­zhou be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × U, 1 × A, 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten G mög­lich.

Das Alphagramm von Guang­zhou lautet: AGGHNOUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Unna
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Gos­lar
  6. Zwickau
  7. Ham­burg
  8. Offen­bach
  9. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ulrich
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Gus­tav
  6. Zacharias
  7. Hein­reich
  8. Otto
  9. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Uni­form
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Golf
  6. Zulu
  7. Hotel
  8. Oscar
  9. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Guangzhou

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Guang­zhou kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

kan­to­ne­sisch:
zur chinesischen Stadt Kanton (Guangzhou) gehörig, aus Guangzhou stammend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Guangzhou. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Guangzhou. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11029089, 10841961, 10810500 & 5070651. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 09.11.2022
  2. ots.at, 25.02.2021
  3. kicker.de, 20.04.2020
  4. spiegel.de, 09.11.2019
  5. rp-online.de, 06.01.2018
  6. de.sputniknews.com, 05.07.2016
  7. kurier.at, 16.01.2015
  8. blog.zeit.de, 14.06.2014
  9. spiegel.de, 26.04.2013
  10. schwaebische.de, 01.02.2012
  11. handelsblatt.com, 04.02.2012
  12. feedsportal.com, 21.07.2011
  13. spiegel.de, 07.01.2010
  14. bilanz.ch, 05.11.2010
  15. finanznachrichten.de, 01.12.2008
  16. augsburger-allgemeine.de, 03.02.2008
  17. spiegel.de, 07.03.2006
  18. ngz-online.de, 23.08.2006
  19. handelsblatt.com, 02.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 22.12.2005
  21. heute.t-online.de, 06.01.2004
  22. abendblatt.de, 18.09.2004
  23. bz, 07.01.2002
  24. bz, 21.11.2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995