Grundwort

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁʊntˌvɔʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Grundwort
Mehrzahl:Grundwörter

Definition bzw. Bedeutung

  • Linguistik/Sprachwissenschaft: der Teil einer Zusammensetzung (eines Determinativkompositums), der durch das Bestimmungswort eine spezielle Bedeutung erhält

  • Linguistik/Sprachwissenschaft: Wort, das nur aus einem Morphem besteht; einfaches Wort, nicht zusammengesetztes Wort

  • neuerdings: Synonym zu Grundbegriff

Begriffsursprung

Ableitung zu Wort mit dem Derivatem (Präfixoid) Grund- im Sinne von ‚Basis‘ wohl Rückbildung aus Grundwortschatz.

Abkürzung

  • GW

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Grundwortdie Grundwörter
Genitivdes Grundworts/​Grundwortesder Grundwörter
Dativdem Grundwortden Grundwörtern
Akkusativdas Grundwortdie Grundwörter

Anderes Wort für Grund­wort (Synonyme)

Determinatum:
Linguistik, Syntax: Kopf einer syntaktischen Konstruktion
Linguistik, Wortbildung: zweiter Teil eines Determinativkompositums
Grundbegriff:
(definierter, unbewiesener) elementarer Ausdruck, auf dem mittels Logik ein System aufgebaut wird
(verhältnismäßig) einfacher Ausdruck (Begriff) oder auch Sachverhalt, der zu den Grundlagen eines Themas gehört
Simplex:
Informationstransfer über einen Kanal, der nur in einer Richtung erfolgen kann
Wort, das nur aus einem Grundmorphem und bei Bedarf einem oder mehreren Flexionsmorphemen (Flexiven) besteht

Gegenteil von Grund­wort (Antonyme)

Be­stim­mungs­wort:
Linguistik, Sprachwissenschaft: der Teil einer Zusammensetzung (eines Determinativkompositums), durch den das Grundwort eine spezielle Bedeutung erhält

Beispielsätze

  • In Grundwort ist -wort das Grundwort, Grund- das Bestimmungswort.

  • In Komposita deutscher Herkunft steht das Grundwort in der Regel hinten, das Bestimmungswort vorne.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

Vielleicht ein Grundwort bei Monika Maron, die an diesem Freitag 75 wird.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Grund­wort be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Grund­wör­ter zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Grund­wort lautet: DGNORRTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Wupper­tal
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Wil­helm
  7. Otto
  8. Richard
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Whis­key
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Grund­wort (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Grund­wör­ter (Plural).

Grundwort

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grund­wort ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­stim­mungs­kom­po­si­tum:
Linguistik: (Wort-)Zusammensetzung (Kompositum), bei der der erste Teil, das Bestimmungswort (Determinans), den zweiten, das Grundwort (Determinatum), in seiner Bedeutung näher bestimmt, einschränkt.
Be­stim­mungs­wort:
Linguistik, Sprachwissenschaft: der Teil einer Zusammensetzung (eines Determinativkompositums), durch den das Grundwort eine spezielle Bedeutung erhält
en­do­zen­t­ri­sches Kom­po­si­tum:
andere Bezeichnung für Determinativkompositum. Es handelt sich um Komposita, deren Grundwort (Determinatum) in Sätzen für das gesamte Wort eingesetzt werden kann, ohne dass die Aussage des Satzes damit eine ganz andere wird.
exo­zen­t­ri­sches Kom­po­si­tum:
deutsche Bezeichnung für Komposita, die kein Grundwort (Determinatum) als Oberbegriff (Hyperonym) enthalten und daher auch nicht durch das Grundwort im gleichen Satz ersetzt werden können, ohne dass die Aussage wesentlich verändert wird. Das Wort insgesamt gehört zu einer anderen Bedeutungsklasse als der Wortteil, der als Grundwort in Frage kommt.
Lekt:
Oberbegriff für die verschiedenen Varietäten/Sprachvarietäten, meist als Grundwort (Determinatum) von Komposita verwendet (wie etwa in Sozio-lekt)
Rek­ti­ons­kom­po­si­tum:
Linguistik: Kompositum, bei dem das Grundwort (= substantiviertes Verb) eine Aktion bezeichnet, deren Objekt im Bestimmungswort benannt wird
Selbst­kom­po­si­tum:
Kompositum, bei dem Grundwort und Bestimmungswort übereinstimmen
Stamm:
Grundwort einer Wortfamilie
Stamm­wort:
Linguistik: Wort, das das Grundwort einer Wortfamilie bildet, von dem aus also Ableitungen und Komposita gebildet werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grundwort. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grundwort. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. neues-deutschland.de, 02.06.2016