Grundpfeiler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁʊntˌp͡faɪ̯lɐ ]

Silbentrennung

Grundpfeiler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Grund und Pfeiler.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Grundpfeilerdie Grundpfeiler
Genitivdes Grundpfeilersder Grundpfeiler
Dativdem Grundpfeilerden Grundpfeilern
Akkusativden Grundpfeilerdie Grundpfeiler

Anderes Wort für Grund­pfei­ler (Synonyme)

Eckpfeiler:
Säule, die an der Ecke eines Gebäudes steht
wichtige Grundlage, Basis von etwas
Stützpfeiler:
Säule, die etwas (wie etwa ein Gebäude, eine Brücke) stützt, trägt
wichtige Grundlage, Basis von etwas

Beispielsätze

  • Die Grundpfeiler der alten Brücke drohten einzustürzen.

  • Weil in Dänemark alle mit Bankkarte bezahlen, wird Bargeld, einer der Grundpfeiler der Freiheit, abgeschafft.

  • Was sind die Grundpfeiler der Zivilisation?

  • Selbstachtung ist der Grundpfeiler aller Tugend.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Menschenrechte sind ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft und diese Regierung bekennt sich selbstverständlich klar zu deren Schutz.

  • Das BSI soll der Grundpfeiler der IT-Sicherheit in Deutschland sein.

  • Er attackiert Medien und missachtet demokratische Grundpfeiler.

  • Eine gute Verdauung und ein gesunder Darm gehören zu den Grundpfeilern des Wohlbefindens für Jung und Alt.

  • Die Grundpfeiler ihrer Arbeit sind Menschlichkeit und Inklusion.

  • Das neue intelligente Logistikzentrum wird der Grundpfeiler der Zusammenarbeit bei der eWTP-Infrastruktur sein.

  • Doch Demokratie und Freiheit sind Grundpfeiler unserer Gesellschaft.

  • Die freie Mandatsausübung von Abgeordneten sei ein entscheidender Grundpfeiler europäischer Demokratien, betonte Schulz.

  • Eine völlige Gleichstellung der Homo-Ehe würde die Bedeutung von Ehe und Familie als "Grundpfeiler der Gesellschaft" untergraben.

  • Dass Sonnenkulte Grundpfeiler fast jeder alten Religion waren, wurde dabei völlig verdrängt.

  • Sie ist damit der Grundpfeiler für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und den Wohlstand unseres Landes.

  • Der alte Start-Vertrag galt als Grundpfeiler der Abrüstungskontrolle und war im Dezember 2009 ausgelaufen.

  • Alle Inhalte der Pressemappe anzeigen Kids-Club Meisterschaft in Wolfsburg Berlin (ots) - Fairness ist einer der Grundpfeiler des Fußballs.

  • "Sie war der Grundpfeiler unserer Familie", sagte der demokratische Kandidat.

  • Die Frage nach verdeckten Testkäufern hört sich harmlos an, ist aber Dynamit an den Grundpfeilern unserer Gesellschaft.

  • Solche Prüfungen sind ein Grundpfeiler der Seismologie.

  • Wenn ein Staat aufhört, die Würde des Menschen zu achten und zu bewahren, sägt er an den Grundpfeilern des Rechtsstaats.

  • Jurk lobte, dass sich "die Wehrpflicht als ein Grundpfeiler der Streitkräfte über Jahrzehnte bewährt" habe.

  • Beide Umweltverbände fordern, dass ihre Vision von "Grünen Spielen" ein Grundpfeiler der internationalen Bewerbung wird.

  • Beim anderen Grundpfeiler der Eindämmungspolitik, nämlich den Sanktionen, verhält es sich genauso.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Grund­pfei­ler be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem D und I mög­lich.

Das Alphagramm von Grund­pfei­ler lautet: DEEFGILNPRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Pots­dam
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Leip­zig
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Paula
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Lud­wig
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Papa
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. India
  10. Lima
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Grundpfeiler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grund­pfei­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grundpfeiler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grundpfeiler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12296769, 8641546 & 1311119. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 28.03.2023
  2. heise.de, 09.03.2022
  3. merkur.de, 09.09.2021
  4. neues-deutschland.de, 05.02.2020
  5. presseportal.de, 02.10.2019
  6. finanztreff.de, 05.12.2018
  7. boerse-online.de, 14.03.2017
  8. wirtschaft.com, 09.06.2016
  9. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 23.05.2015
  10. oe24.at, 22.06.2014
  11. presseportal.de, 23.08.2012
  12. nzz.ch, 02.02.2011
  13. presseportal.de, 08.01.2010
  14. feedsportal.com, 03.11.2008
  15. sueddeutsche.de, 14.10.2007
  16. welt.de, 13.07.2005
  17. fr-aktuell.de, 18.11.2004
  18. lvz.de, 30.10.2004
  19. lvz.de, 06.06.2003
  20. welt.de, 20.09.2002
  21. heise.de, 04.06.2002
  22. Junge Welt 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995