Stützpfeiler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtʏt͡sˌp͡faɪ̯lɐ]

Silbentrennung

Stützpfeiler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs stützen und dem Substantiv Pfeiler.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stützpfeilerdie Stützpfeiler
Genitivdes Stützpfeilersder Stützpfeiler
Dativdem Stützpfeilerden Stützpfeilern
Akkusativden Stützpfeilerdie Stützpfeiler

Anderes Wort für Stütz­pfei­ler (Synonyme)

Balkenkopf:
Architektur, Bauwesen: das mit der Mauerfläche abschließende oder über diese hinausragende Ende eines Balkens
Gewölbepfeiler
Stütze:
Bauteil, der Teile eines Gebäudes trägt
Einrichtung oder Person, die anderen Personen beisteht
Widerlager
Eckpfeiler:
Säule, die an der Ecke eines Gebäudes steht
wichtige Grundlage, Basis von etwas
Grundsäule
Pfeiler:
ein frei oder an der Wand stehender, mehr oder minder schlanker fachterminologisch: nur prismatischer, auch runder Körper aus Stein, Holz, Mauerwerk, Kunststoff oder Metall zur Aufnahme von Lasten darüberliegender Bauteile
Zahn, der als Trageelement für eine Brücke dient
tragende Säule
Grundpfeiler:
Säule, die ein Gebäude, eine Brücke stützt, trägt
wichtige Grundlage, Basis von etwas

Beispielsätze

  • Rund 1,6 Millionen Euro kostet nach derzeitigem Stand die Ertüchtigung von maroden Stützpfeilern im Stadthaus.

  • Möglicherweise aufgrund der hohen Geschwindigkeit ist die Gondel dann bei einem Stützpfeiler aus der Bahn geraten.

  • So sollen nach dem Wunsch der Bahn die Abstände von der Gleismitte zu den Stützpfeilern der Brücke vergrößert werden.

  • Multinationale Konzerne sind weiterhin einer der Stützpfeiler der Schweizer Wirtschaft.

  • Was wären denn Ihre Stützpfeiler in solch einer Debatte?

  • Sie ist der Stützpfeiler meines Lebens.

  • Zahlreiche Stützpfeiler und einige Mauern ragen in die Höhe, so dass die Größe des Gebäudes langsam Konturen annimmt.

  • Da bricht dem Präsidenten ein Stützpfeiler der erhofften Erfolgsbilanz weg.

  • Doch auf diesen tragenden Stützpfeiler kann Moskau offensichtlich nicht mehr bauen.

  • »Freie- und Open-Source-Software sind Stützpfeiler für Nachhaltigkeit und Neuerung«, so die Autoren des offenen Briefs.

  • Zwei Stützpfeiler sollen das Wahrzeichen der Stadt nun dauerhaft vor dem Einsturz bewahren.

  • Motorsport-Total.com' stellt in dieser Woche einige Piloten vor, die als wichtige Stützpfeiler des Langstreckensports gelten.

  • Die Stadt Zürich hat die 31 Dachträger mit zusätzlichen Stützpfeiler verstärkt, was die freie Sicht beeinträchtigt.

  • "Dass die Stützpfeiler der Koalition immer dünner geworden sind, hat ein Beobachter erkennen können", meinte Fischer.

  • Branchenwissen und kontinuierliche Weiterbildung sind wichtige Stützpfeiler der heutigen Arbeitswelt.

  • Mit Betonmasse werden die Stützpfeiler aus Stahl in den versenkten Rohre verankert, dazwischen bilden Betonplatten die erste Lage.

  • Mitte September werden dann die Stützpfeiler an den Ufern entfernt.

  • Und in welchem Museum der Welt hält ein Fußboden - ohne extra Stützpfeiler - derartige Tonnenlasten aus?

  • Er bröckelt von den 60 Stützpfeilern, dahinter rostet der Stahl.

  • Bis auf diejenigen vier Spieler, die Peter neben Spielführer Florian Kunz seine "Stützpfeiler der Mannschaft" nennt.

  • Die Stützpfeiler sind dann an beliebigen Stellen mit Totenköpfen durchsetzt.

  • Sie sollen bauliche Veränderungen an dem Gebäude vorgenommen, unter anderem Stützpfeiler entfernt haben.

  • Zwölf Stützpfeiler tragen das Dachgewölbe, entsprechend den zwölf Aposteln.

  • Er brökkelt bereits von den 60 Stützpfeilern, dahinter rostet der Stahl.

  • Zusammen mit zwei 17 und 19 Jahre alten Komplizen hatte der 16jährige mehrere Stützpfeiler beschmiert.

  • Wenn diese Stützpfeiler wegbrechen, dann könnte sich der Fall noch ein ganzes Stück fortsetzen.

  • Ebenso gut wie den Baum erkennt er Stützpfeiler: Stangen oder Masten sind wichtige Orientierungshilfen für Sehbehinderte.

  • Doch nach einiger Zeit überwuchern nachwachsende Zellen die künstlichen "Stützpfeiler" in der Arterie: Diese verstopft wieder.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Stütz­pfei­ler be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Z und I mög­lich.

Das Alphagramm von Stütz­pfei­ler lautet: EEFILPRSTTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Umlaut-Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Pots­dam
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Leip­zig
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Über­mut
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Paula
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Lud­wig
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Papa
  8. Fox­trot
  9. Echo
  10. India
  11. Lima
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Stützpfeiler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stütz­pfei­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stützpfeiler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stützpfeiler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 22.10.2022
  2. tagesschau.de, 24.05.2021
  3. merkur.de, 09.05.2021
  4. bielertagblatt.ch, 27.11.2020
  5. landeszeitung.de, 09.08.2019
  6. loomee-tv.de, 14.10.2018
  7. onetz.de, 01.11.2017
  8. tagesspiegel.de, 24.06.2016
  9. welt.de, 26.02.2015
  10. pro-linux.de, 23.09.2013
  11. feedsportal.com, 03.09.2011
  12. de.eurosport.yahoo.com, 31.05.2010
  13. nzz.ch, 05.03.2010
  14. kurier.at, 13.07.2008
  15. digitalproduction.com, 19.02.2008
  16. kn-online.de, 20.11.2007
  17. n-tv.de, 12.08.2007
  18. berlinonline.de, 10.06.2005
  19. berlinonline.de, 07.11.2004
  20. sueddeutsche.de, 18.07.2002
  21. sueddeutsche.de, 23.04.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. sz, 11.12.2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996
  28. Berliner Zeitung 1995