Grenzverletzung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʁɛnt͡sfɛɐ̯ˌlɛt͡sʊŋ]

Silbentrennung

Grenzverletzung (Mehrzahl:Grenzverletzungen)

Definition bzw. Bedeutung

rechtswidriges Überschreiten einer Grenze

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Grenze und Verletzung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Grenzverletzungdie Grenzverletzungen
Genitivdie Grenzverletzungder Grenzverletzungen
Dativder Grenzverletzungden Grenzverletzungen
Akkusativdie Grenzverletzungdie Grenzverletzungen

Beispielsätze

  • Verwackelte Actionszenen und permanente Grenzverletzungen gehören zum Programm.

  • Die Luftverteidigungskräfte eskortierten die fremden Flugzeuge und verhinderten somit eine Grenzverletzung.

  • Ermittler haben in der Ukraine ein Strafverfahren wegen Grenzverletzung gegen Russland eingeleitet.

  • Moskau wollte die Matrosen wegen Grenzverletzung bestrafen.

  • Russland behauptet hingegen, dass es sich bei diesem Vorfall um eine Grenzverletzung seitens ukrainischer Schiffe handelt.

  • Die Union konstatierte jenseits solcher Feinheiten eine schwerwiegende Grenzverletzung.

  • Ankara warnte das syrische Regime in den vergangenen Jahren immer wieder, dass auf Grenzverletzungen scharf reagiert werde.

  • Die chilenische Regierung betrachtete sie als einen provokativen Akt und warnte vor Grenzverletzungen.

  • Ein fünf Meter breiter Sandstreifen soll Spuren von möglichen Grenzverletzungen zeigen.

  • Grenzverletzungen sind manchmal auch ein Handlungsschritt, um wahrgenommen zu werden oder um Ohnmachtsgefühle loszuwerden.

  • Er hat auf die Grenzverletzung besonnen reagiert und Li trotz allem warm empfangen.

  • Wenn man sich als Teil der Gesellschaft repräsentiert fühlt, ist man selbstbewusster und kann Grenzverletzungen besser einschätzen.

  • Wenige Stunden darauf kam es nach Angaben aus Sicherheitskreisen zu einer weiteren Grenzverletzung der Nato.

  • Nur wenn sich die Elterngeneration über die Grenzverletzungen aufregt, macht es auch Spaß.

  • Das Blatt hat Langerwischs Grenzverletzung von Anfang an heruntergespielt.

  • Die Liste böser Patzer - oder bewusster Grenzverletzungen?

  • Die Ursache liegt oft weit zurück, wenn etwa das Kleinkind eine Grenzverletzung durch seelische oder körperliche Gewalt erfahren hat.

  • Irak protestierte gegen die Grenzverletzung und forderte die Türkei auf, ihre Truppen zurückzuziehen.

  • Eine fortgesetzte Grenzverletzung, denn "Ich" ist man nur in einer Welt von Distanzen.

  • Ständige Grenzverletzungen Ankaras bei der Verfolgung kurdischer Rebellen verärgern Bagdad.

  • Durch die ständigen Grenzverletzungen Ankaras im Irak hat es Bagdad gegen sich aufgebracht.

  • Rebellenführer Selimchan Jandarbijew hatte Jelzins Besuch noch am Sonntag als 'Grenzverletzung' gewertet.

  • Rebellenchef Jandarbijew hatte einen Jelzin-Besuch als "Grenzverletzung" gewertet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Grenz­ver­let­zung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × N, 2 × R, 2 × Z, 1 × L, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × R, 2 × Z, 1 × L, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten Z, zwei­ten R und T mög­lich. Im Plu­ral Grenz­ver­let­zun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Grenz­ver­let­zung lautet: EEEGGLNNRRTUVZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Zwickau
  6. Völk­lingen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Tü­bin­gen
  12. Zwickau
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Zacharias
  6. Vik­tor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Theo­dor
  12. Zacharias
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Zulu
  6. Vic­tor
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Lima
  10. Echo
  11. Tango
  12. Zulu
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Grenz­ver­let­zung (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Grenz­ver­let­zun­gen (Plural).

Grenzverletzung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grenz­ver­let­zung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Grenzverletzungen T. A. Wegberg | ISBN: 978-3-86265-500-7
  • Umgang mit Grenzverletzungen Andrea Schleu | ISBN: 978-3-66262-264-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grenzverletzung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 24.10.2022
  2. de.sputniknews.com, 24.07.2020
  3. wiwo.de, 25.12.2019
  4. bnn.de, 07.09.2019
  5. deu.belta.by, 29.11.2018
  6. wirtschaft.com, 20.06.2016
  7. orf.at, 16.05.2015
  8. amerika21.de, 31.08.2014
  9. handelsblatt.com, 23.12.2014
  10. derstandard.at, 24.06.2014
  11. nzz.ch, 20.05.2013
  12. derstandard.at, 24.10.2013
  13. handelsblatt.com, 30.09.2010
  14. faz.net, 01.08.2007
  15. archiv.tagesspiegel.de, 07.12.2004
  16. Die Zeit (52/2003)
  17. Die Zeit (33/2002)
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Tagesspiegel 1999
  20. Welt 1998
  21. Süddeutsche Zeitung 1996
  22. Berliner Zeitung 1996