Grenzer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁɛnt͡sɐ ]

Silbentrennung

Grenzer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • Ableitung vom Stamm des Wortes Grenze mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

  • Das Wort ist seit dem 15. Jahrhundert belegt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Grenzerdie Grenzer
Genitivdes Grenzersder Grenzer
Dativdem Grenzerden Grenzern
Akkusativden Grenzerdie Grenzer

Anderes Wort für Gren­zer (Synonyme)

Grenzbeamter:
Beamter im Grenzdienst
Grenzbewohner
Grenzhüter
Grenzposten:
Gesamtheit der Einrichtungen (Gebäude, Sperranlagen), die der Kontrolle von Personen und Verkehr beim Grenzübertritt dienen
Person, deren Aufgabe es ist, Grenzübertritte zu kontrollieren
Grenzwächter (schweiz.)

Beispielsätze (Medien)

  • Polnische Grenzer nehmen die Familie wenig später fest, transportieren sie zurück, jagen sie auf die andere Seite.

  • Aber als Sandro eines Tages beim Wäsche aufhängen versehentlich den Grenzverlauf verlegt, kommt Grenzer Hans völlig aus seinem Konzept.

  • Zusammen erarbeitete man ein Konzept, so Grenzer.

  • Düstere Film-Vision Was passiert, wenn der Grenzer einen Flüchtling umbringt?

  • Oder in Zukunft zu vermeiden Ägyptische Grenzer zu erschießen was auch für Bootsbesatzungen gelten sollte.

  • In diesem Moment eröffneten die Grenzer das Feuer auf die sichtbare Person.

  • Abgelenkt werden die Grenzer meist durch den offen im Wagen liegenden Spiegel, der interessanter ist als die Bücher.

  • Die Grenzer haben hier nach dem Fall des eisernen Vorhangs miterlebt, wie 40 000 Neugierige über die Grenze pilgerten.

  • Der Schauspieler Axel Prahl über Ost-West-Klischees, Espresso in den 70-er Jahren und seine Rolle in "Der Grenzer und das Mädchen"

  • Denn auch hier schauen Grenzer gern mal in die andere Richtung.

  • Die Grenzer wussten von nichts.

  • Irina wurde im Zug von tschechischen Grenzern geschnappt und kam in Abschiebehaft.

  • Schusswechsel zwischen Grenzern und US-Soldaten - Ist Damaskus der sichere Hafen für irakische Funktionäre?

  • Fünf Ordner waren postiert, sie konnten es in ihrem Grimm mit Grenzern aufnehmen.

  • Grenzer halten Busse mit mehr als zwölf Metern Länge "oft stundenlang auf", so der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO).

  • Sie bedrohen die Grenzer mit Waffen - und werden durchgelassen.

  • Aber vielleicht hat der Grenzer den Namen auch gar nicht richtig gelesen, der da im Ausweis steht: Freya von Moltke.

  • Natürlich war den meisten Grenzern mein Gesicht nicht unbekannt.

  • Die Figur des Grenzers Müller dagegen wird kunstvoll in die rohesten Gefilde des literarischen Realismus gezogen.

  • Die Grenzer interessierten sich für nichts Anderes.

Übersetzungen

  • Bulgarisch: граничар (graničar) (männlich)
  • Englisch: frontier guard
  • Mazedonisch: граничар (graničar) (männlich)
  • Niedersorbisch: granicar (männlich)
  • Obersorbisch: hranicar (männlich)
  • Schwedisch: gränsvakt
  • Serbisch: граничар (graničar) (männlich)
  • Serbokroatisch: граничар (graničar) (männlich)
  • Slowenisch: graničar (männlich)
  • Weißrussisch: пагранічнікі (pahraničniki) (männlich)

Was reimt sich auf Gren­zer?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Gren­zer be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × G, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Gren­zer lautet: EEGNRRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Grenzer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gren­zer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Grenzer und das Mädchen (Fernsehfilm, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grenzer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grenzer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. faz.net, 26.09.2023
  3. tagblatt.ch, 12.07.2022
  4. weser-kurier.de, 08.11.2018
  5. nzz.ch, 03.02.2017
  6. zeit.de, 23.09.2011
  7. bz-berlin.de, 12.08.2010
  8. feedsportal.com, 15.08.2009
  9. pnp.de, 01.04.2006
  10. fr-aktuell.de, 27.04.2005
  11. tagesschau.de, 30.09.2005
  12. sueddeutsche.de, 03.01.2004
  13. archiv.tagesspiegel.de, 19.04.2004
  14. welt.de, 25.06.2003
  15. sueddeutsche.de, 21.10.2003
  16. sueddeutsche.de, 09.04.2002
  17. berlinonline.de, 05.04.2002
  18. bz, 31.03.2001
  19. sz, 13.08.2001
  20. FREITAG 2000
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Welt 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. BILD 1997
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995
  29. Stuttgarter Zeitung 1995