Grazer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁaːt͡sɐ ]

Silbentrennung

Grazer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Grazerdie Grazer
Genitivdes Grazersder Grazer
Dativdem Grazerden Grazern
Akkusativden Grazerdie Grazer

Beispielsätze

Mein Doktorvater ist ein gebürtiger Grazer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Oberösterreicherin hält sie nämlich nicht dem LASK oder etwa Ried die Daumen - sondern den Grazern!

  • Angeklagt ist ein 50-jähriger Grazer.

  • Am Parkplatz dieses Grazer Supermarktes kam es zur Attacke.

  • Als gebürtiger Grazer kickte der Hartberg-Coach schon in der Jugend des SK Sturm.

  • Das erste neue Gebäude am Grazer Damm soll Platz für 100 Klinikbetten, darunter 22 Intensivpflege-Betten bieten.

  • Airbnb bindet das nachrüstbare Funk-Türschloss der Grazer in ihr Buchungssystem ein.

  • Bei dem Grazer Filmfestival erhielt Johannes Krisch den Großen Schauspielpreis.

  • Aber steht es wirklich so schlimm um die Grazer Innenstadt?

  • Artikel drucken An Instapaper senden Grazer Amokfahrer: Spuren von Cannabis im Blut.

  • Artikel drucken An Instapaper senden Grazer Radsportler schafft Himalaya-Überquerung.

  • 450 Spitalsbetten sollen im Grazer Raum insgesamt eingespart werden.

  • Aber bei den Grazern herrscht Unruhe.

  • 1967 Ausstellung mit Werken von Gregor Traversa im Grazer Institut français.

  • Ein 34-Jähriger Grazer und sein um 13 Jahre älterer Lebensgefährte haben sich nach drei Jahren Partnerschaft getraut.

  • Der Grazer Vinzi-Pfarrer Wolfgang Pucher hat sich dabei nicht geschont.

  • Immer mehr Grazerinnen und Grazer können mit ihrem Einkommen einfach nicht mehr alle Kosten des täglichen Lebens selbst bestreiten.

  • Die Funktionsweise des neuen Moleküls der Grazer Forscherin war bisher nicht bekannt.

  • Es gebe "keine Hinweise auf psychische Erkrankungen" der beiden, sagte er am Donnerstag vor dem Grazer Schwurgericht.

  • Gar zu fett aufgetragene Harmonie ist nichts für den Grazer Dieter Glawischnig.

  • Beide Faktoren mögen den Ausschlag dafür gegeben haben, dass diesmal jeder fünfte Grazer der KPÖ seine Stimme gab.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Gra­zer be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × G & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Gra­zer lautet: AEGRRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Anton
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Grazer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gra­zer kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pun­ti­gam:
Grazer Stadtbezirk

Buchtitel

  • Das Grazer Bergland Gottfried Mühlbacher | ISBN: 978-3-96303-475-6
  • Grazer Wut Robert Preis | ISBN: 978-3-74080-204-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grazer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 21.02.2023
  2. krone.at, 20.07.2022
  3. krone.at, 26.03.2021
  4. derstandard.at, 03.07.2020
  5. morgenpost.de, 18.10.2019
  6. kurier.at, 17.04.2018
  7. meedia.de, 29.03.2017
  8. kleinezeitung.at, 09.04.2016
  9. kurier.at, 17.07.2015
  10. kurier.at, 07.08.2014
  11. kleinezeitung.at, 22.10.2013
  12. kurier.at, 04.08.2012
  13. kleinezeitung.at, 16.09.2011
  14. steiermark.orf.at, 07.01.2010
  15. kurier.at, 06.07.2009
  16. steiermark.orf.at, 30.11.2008
  17. uni-protokolle.de, 10.09.2007
  18. sat1.de, 31.03.2006
  19. welt.de, 12.12.2005
  20. Neues Deutschland, 29.01.2003
  21. berlinonline.de, 06.06.2002
  22. Junge Freiheit 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995