Graupelschauer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʁaʊ̯pl̩ˌʃaʊ̯ɐ]

Silbentrennung

Graupelschauer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

kurzzeitiger Niederschlag von Graupel

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Graupel und Schauer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Graupelschauerdie Graupelschauer
Genitivdes Graupelschauersder Graupelschauer
Dativdem Graupelschauerden Graupelschauern
Akkusativden Graupelschauerdie Graupelschauer

Beispielsätze

Morgen ist ab dem späten Nachmittag mit lokalen Schneeregen- und Graupelschauern zu rechnen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch tagsüber kann es etwa bei Graupelschauern bei plötzlich schlechter Sicht und glatten Straßen gefährlich sein.

  • Im Tagesverlauf gebe es Regen- und Graupelschauer, vereinzelt auch Gewitter.

  • Am Dienstag weiterhin stürmischer Westwind mit vielen Wolken und wiederholt Regen-, Schnee- und Graupelschauern sowie Gewitter.

  • Es wird stürmisch, dazu ist laut den Wetterexperten mit Gewittern, Schnee und Graupelschauern zu rechnen.

  • Der Sonntag verläuft in weiten Teilen des Landes eher ungemütlich mit Regen, Schnee und Graupelschauern.

  • Graupelschauer brachten Autofahrer am Ostermontag ins Schleudern.

  • Bereits zu Beginn der Woche krachte es mehrmals wegen Schneeglätte oder Graupelschauern.

  • Ab Sonntag wird's dann wieder kühler und regnerisch, im Bergland sei sogar mit etwas Schnee oder Graupelschauern zu rechnen.

  • Heute kommt es immer wieder zu Regen-, Schnee- und Graupelschauern.

  • Der Montag gestaltet sich in den tieferen Lagen wechselhaft mit Regen- und Graupelschauern, im Bergland schneit es häufiger.

  • Am Donnerstag scheint im Westen und Süden ab und zu die Sonne, es ziehen aber auch Schnee- und Graupelschauer durch.

  • Am Montag gehen zwischen längeren sonnigen Phasen einige teils gewittrige Regen-, Schneeregen- und Graupelschauer nieder.

  • Der Samstag verläuft wechselhaft und windig mit einem Mix aus Regen-, Schnee-und Graupelschauern sowie kurzen Auflockerungen.

  • Von Regen und Schnee bis hin zu teils kräftigen Graupelschauern ist eigentlich alles möglich", erklärte Meteomedia-Experte Martin Puchegger.

  • Im Norden seien auch Graupelschauer und kurze Gewitter möglich.

  • Am Samstag fallen von der Nordsee bis zu den Alpen Schnee-, Regen- und Graupelschauer.

  • Sonst halten sich viele Wolken, und vor allem im Westen und Süden gibt es Schnee- und Graupelschauer.

  • Doch vieles scheint so unabänderlich wie Graupelschauer.

  • Vormittags wird ein Mix aus Sonne und Wolken erwartet, am Nachmittag fallen Regen-, Schnee- und Graupelschauer.

  • Dann können die Berliner mit Schneeflocken und Graupelschauern rechnen.

  • Kurz vor der Abfahrt Bargteheide war der Wagen in einen Graupelschauer geraten.

  • Die richtige Antwort auf unsere Preisfrage vom 22. April lautet: Graupelschauer.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: susnježica (weiblich)
  • Mazedonisch: суснежица (susnežica) (weiblich)
  • Niedersorbisch: kšupowjenje (sächlich)
  • Obersorbisch: krupičkowanje (sächlich)
  • Russisch: снежная крупа (weiblich)
  • Serbisch: суснежица (susnežica) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • суснежица (susnežica) (weiblich)
    • сусњежица (susnježica) (weiblich)
  • Slowakisch: krupobitie (sächlich)
  • Slowenisch: ploha sodre (weiblich)
  • Tschechisch: krupobití (sächlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Grau­pel­schau­er be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × R, 2 × U, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, L und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Grau­pel­schau­er lautet: AACEEGHLPRRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Pots­dam
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Aachen
  12. Unna
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Paula
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Anton
  12. Ulrich
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Papa
  6. Echo
  7. Lima
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Alfa
  12. Uni­form
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Graupelschauer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grau­pel­schau­er kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Graupelschauer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 06.04.2021
  2. otz.de, 10.03.2021
  3. bild.de, 07.02.2020
  4. fr.de, 28.01.2020
  5. welt.de, 16.12.2017
  6. onetz.de, 18.04.2017
  7. focus.de, 25.04.2016
  8. www1.wdr.de, 09.01.2015
  9. mz-web.de, 02.03.2015
  10. ka-news.de, 08.03.2009
  11. siegener-zeitung.de, 11.02.2009
  12. feedsportal.com, 06.04.2008
  13. n-tv.de, 21.01.2006
  14. morgenweb.de, 07.02.2006
  15. ngz-online.de, 10.04.2006
  16. n-tv.de, 22.01.2005
  17. ln-online.de, 30.01.2003
  18. DIE WELT 2001
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 19.04.2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Welt 1999
  22. Berliner Zeitung 1995