Goliath

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡoːli̯at ]

Silbentrennung

Einzahl:Goliath
Mehrzahl:Goliaths

Definition bzw. Bedeutung

riesenhafter Mensch

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Goliathdie Goliaths
Genitivdes Goliathsder Goliaths
Dativdem Goliathden Goliaths
Akkusativden Goliathdie Goliaths

Anderes Wort für Go­li­ath (Synonyme)

(ein) Trumm von einem Mann
(eine) XXL-Ausgabe (ugs., scherzhaft)
Brackl (ugs., bairisch)
Bulle (ugs.):
Beamter der Polizei, insbesondere der Kriminalpolizei
Börsenspekulant, dessen Handeln, hinsichtlich der weiteren Marktentwicklung, durch die optimistische Annahme einer erwarteten Hausse gekennzeichnet ist
Hüne:
ein Angehöriger eines mythischen Riesengeschlechts
ein Riese, ein riesenhafter Mensch oder ein sehr großer, breitschultriger Mann
Hünengestalt
(so eine) Kante (mit Geste) (ugs.):
das Endstück des Brots
die Schnittlinie zweier Flächen
Kerl wie ein Baum (ugs.)
Kleiderschrank (ugs., fig.):
Schrank, der hauptsächlich für die Aufbewahrung von Kleidung gedacht ist
umgangssprachlich, Metapher: breitschultriger, muskulöser Mann
Koloss:
ein Objekt oder Lebewesen von kolossaler Größe, ein Riese
eine übermenschlich große Statue
Riese (Hauptform):
großer Stern
großes menschenähnliches Wesen
Riesenkerl:
auffallend großer Mensch
Schrank (ugs., fig.):
geschlossenes Möbelstück, meistens mit Türen und zusätzlich optional auch Schubladen
großer, breitschultriger Mann
wenn (d)er im Türrahmen steht, wird es dunkel (ugs., Spruch)
Zweimetermann:
männliche Person mit annähernd oder mehr als zwei Metern Körpergröße

Sinnverwandte Wörter

Gi­gant:
eine der Gestalten der griechischen Mythologie (Titanen), die die olympischen Götter (Olympier) stürzen wollten
etwas oder jemand mit überragenden Eigenschaften bzw. Fähigkeiten

Beispielsätze

  • David hat Goliath mit einer Schleuder getötet.

  • Toni und Tom kämpfen wie David und Goliath.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Selenskyj eröffnet Münchner Sicherheitskonferenz »Wir müssen den russischen Goliath besiegen, das betrifft uns alle«

  • Diese Geschichte hat er nun in seinem ersten Buch "Fritz gegen Goliath" aufgeschrieben.

  • David gegen Goliath, einer gegen alle.

  • Was machen die Davids gegen Goliath?

  • Das zu 100 % unternehmenseigene Goldprojekt Goliath im Nordwesten Ontarios wird eine von Kanadas nächsten produzierenden Goldminen sein.

  • Bruno Mansers Kampf war ein Kampf David gegen Goliath.

  • Am Montagabend in Nizza war alles bereitet für ein weiteres Kapital aus der Reihe: David gegen Goliath.

  • Es ist der altbekannte Kampf von David gegen Goliath.

  • Der bekannte Karikaturist Gerhard Mester hat den Streit in Beuel mit spitzer Feder gezeichnet und 'David gegen Goliath' genannt.

  • Als beim Stande von 11:15 die Seiten gewechselt wurden, sah es für die Meisten nach dem erwarteten Spielverlauf „David gegen Goliath“ aus.

  • Denn David hat den Goliaths das Fürchten gelehrt.

  • Aber mit Goliath gegen David antreten.

  • Ergebnisse: Handball-EM Episches Ende Nach 40 Minuten war David wieder dran am Goliath.

  • Der kleine FC Sion gegen den Goliath Fifa.

  • David könnte nicht vor Goliath bestehen, wenn der Wille nicht da wäre.

  • Auch der Hünfelder Schreinermeister Richard Dietz ist mit seinem ?Goliath Express 1100 L? regelmäßig unterwegs.

  • David gegen Goliath heißt das Thema, Klein gegen Groß, wendige Kreativagenturen gegen die Schwergewichte der Branche.

  • Antrittsschnell und kopfballstark wird der Goliath mit der Glatze nicht mehr werden.

  • Nicht nur, weil David Goliath übernimmt.

  • Die Deutschen finden, dass Goliaths Präventivverteidigung von Natur aus etwas Anrüchiges hat.

Häufige Wortkombinationen

  • David gegen Goliath

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Go­li­ath be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O und I mög­lich. Im Plu­ral Go­li­aths an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Go­li­ath lautet: AGHILOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Lima
  4. India
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Go­li­ath (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Go­li­aths (Plural).

Goliath

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Go­li­ath kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • David and Goliath Jacqueline Jeannette Pfister | ISBN: 978-1-64458-702-7
  • David gegen Goliath Bernd-Lutz Lange, Sascha Lange | ISBN: 978-3-35103-787-1
  • David und Goliath Malcolm Gladwell | ISBN: 978-3-49230-571-6
  • Der David ist dem Goliath sein Tod Torsten Sträter | ISBN: 978-3-54837-535-9
  • Die Geschichte von David und Goliath Vera Lörks | ISBN: 978-3-76662-681-3
  • fritz gegen Goliath Mirco Wolf Wiegert, Oliver Domzalski | ISBN: 978-3-43021-057-7
  • Goliath the Rescue Horse Pippa Funnell | ISBN: 978-1-80454-320-7
  • Mal die Bibel bunt – David und Goliath Volker Konrad | ISBN: 978-3-76156-559-9
  • New Goliaths James Bessen | ISBN: 978-0-30025-504-1
  • Sieger über Goliaths Johnson Bill | ISBN: 978-3-90599-151-2
  • Warten auf Goliath Antje Damm | ISBN: 978-3-89565-332-2
  • What Goliath can learn from David R. James Breiding | ISBN: 978-3-03310-562-1
  • When David Partners with Goliath Barry Mallin | ISBN: 979-8-98735-340-0

Film- & Serientitel

  • David gegen Goliath – Der unglaubliche aber wahre Kampf des Percy Schmeiser (Film, 2020)
  • David vs. Goliath (Film, 2016)
  • Die großen und die kleinen Wünsche – David gegen Goliath (Fernsehfilm, 2007)
  • Gargoyles: The Goliath Chronicles (TV-Serie, 1994)
  • Goliath (Kurzfilm, 2012)
  • Puncture – David gegen Goliath (Film, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Goliath. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Goliath. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11302224 & 7054239. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 17.02.2023
  2. horizont.net, 03.03.2022
  3. fr.de, 22.06.2021
  4. nachrichten.at, 02.12.2020
  5. goldseiten.de, 16.01.2019
  6. mainpost.de, 10.05.2017
  7. berlinonline.de, 30.06.2016
  8. sz.de, 28.09.2015
  9. general-anzeiger-bonn.de, 27.11.2014
  10. nordbayern.de, 15.04.2013
  11. tagesanzeiger.ch, 21.05.2012
  12. zeit.de, 23.12.2011
  13. kurier.at, 21.01.2010
  14. blick.ch, 04.06.2009
  15. jungewelt.de, 21.11.2008
  16. fuldaerzeitung.de, 07.09.2007
  17. welt.de, 24.04.2006
  18. fr-aktuell.de, 21.01.2005
  19. lvz.de, 27.04.2004
  20. Die Zeit (14/2003)
  21. netzeitung.de, 08.07.2002
  22. bz, 22.09.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995