Golfprofi

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɔlfˌpʁoːfi ]

Silbentrennung

Einzahl:Golfprofi
Mehrzahl:Golfprofis

Definition bzw. Bedeutung

Person, die Golf beruflich/auf hohem Niveau spielt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Golf und Profi.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Golfprofidie Golfprofis
Genitivdes Golfprofisder Golfprofis
Dativdem Golfprofiden Golfprofis
Akkusativden Golfprofidie Golfprofis

Anderes Wort für Golf­pro­fi (Synonyme)

professioneller Golfspieler
Profigolfer

Beispielsätze

Mein Sohn möchte Golfprofi werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Golfprofi Stephan Jäger hat bei der PGA Championship Chancen auf den Cut.

  • Werbepartner wie Gillette oder TAG Heuer beenden die Zusammenarbeit mit dem Golfprofi.

  • Zahlreiche andere Golfprofis wie der nach dem erstem Tag achtplatzierte Matthias Schwab waren noch bis zum frühen Freitagabend auf dem Kurs.

  • Der Zürcher Golfprofi André Bossert fällt am Swiss Seniors Open in Bad Ragaz in den 40. Schlussrang zurück.

  • Zum zweiten Mal in dieser Saison steht Golfprofi Manuel Trappel bei einem Challenger-Turnier im Finale.

  • Der amerikanische Golfprofi Brooks Koepka gewinnt überlegen das 117. US Open in Erin bei Milwaukee.

  • Der australische Golfprofi Marcus Fraser hat in seiner Karriere keine Stricke zerrissen.

  • Amerikaner Reed gewinnt auf Hawaii Der amerikanische Golfprofi Patrick Reed hat das Turnier der Champions auf Hawaii gewonnen.

  • Er selbst bezeichnet sich als „wahrer Golfprofi“ - und als solcher spreche er eben nur über Golf.

  • Das brachte den Golfprofis Vorteile, die mit Problemen beim Putten zu kämpfen hatten.

  • Golfprofi Marcel Siem hat mit einer schwachen Abschlussrunde die Chance auf seinen dritten Turniersieg aus der Hand gegeben.

  • Golfprofi Alex Cejka hat beim 75. US Masters in Augusta den Cut geschafft.

  • Bei den French Open geht der deutsche Golfprofi Martin Kaymer aus Mettmann als Titelverteidiger an den ersten Abschlag.

  • Der Österreicher Markus Brier hat bei den China Open der Golfprofis in Peking Rang acht belegt.

  • Der Hamburger Golfprofi Sven Strüver hat sich mit einer starken zweiten Runde bei den Austria Open im Klassement deutlich verbessert.

  • Golfprofi Martin Kaymer hat beim Volvo Masters im spanischen Sotogrande den sechsten Platz belegt.

  • Golfprofi Alexander Cejka hat bei den Chrysler Open in Greensboro (US-Bundesstaat North Carolina) den Cut verpasst.

  • US Open der Golfprofis in North Carolina gewonnen und für den ersten Major-Titel seiner Karriere 1,25 Millionen Dollar kassiert.

  • Den Golfprofi erwartet im Teterower Ortsteil Teschow ein 18-Loch-Meisterschafts-Course.

  • Der australische Golfprofi Marcus Fraser hat das Premieren-Turnier der Europa-Tour auf russischem Boden gewonnen.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

  • Profigolf

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Golf­pro­fi be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × O, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Golf­pro­fis an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Golf­pro­fi lautet: FFGILOOPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Frank­furt
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Frank­furt
  9. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Fried­rich
  5. Paula
  6. Richard
  7. Otto
  8. Fried­rich
  9. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Fox­trot
  5. Papa
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Fox­trot
  9. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Golf­pro­fi (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Golf­pro­fis (Plural).

Golfprofi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Golf­pro­fi kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Golfprofi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Golfprofi. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1192605. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. donaukurier.de, 19.05.2023
  2. derbund.ch, 24.02.2021
  3. bvz.at, 09.10.2020
  4. nzz.ch, 07.07.2019
  5. vn.at, 06.07.2018
  6. aargauerzeitung.ch, 19.06.2017
  7. abendblatt-berlin.de, 11.08.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 13.01.2015
  9. faz.net, 27.09.2014
  10. welt.de, 28.02.2013
  11. focus.de, 03.06.2012
  12. rss2.focus.de, 09.04.2011
  13. handelsblatt.com, 01.07.2010
  14. kurier.at, 19.04.2009
  15. sportal.de, 07.06.2008
  16. spiegel.de, 05.11.2007
  17. n-tv.de, 08.10.2006
  18. gea.de, 21.06.2005
  19. spiegel.de, 27.03.2004
  20. heute.t-online.de, 18.08.2003
  21. heute.t-online.de, 04.05.2003
  22. netzeitung.de, 22.10.2002
  23. welt.de, 21.07.2002
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1995