Goldstaub

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɔltˌʃtaʊ̯p ]

Silbentrennung

Einzahl:Goldstaub
Mehrzahl:Goldstäube

Definition bzw. Bedeutung

Staub aus feinen Goldpartikeln

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gold und Staub.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Goldstaubdie Goldstäube
Genitivdes Goldstaubs/​Goldstaubesder Goldstäube
Dativdem Goldstaub/​Goldstaubeden Goldstäuben
Akkusativden Goldstaubdie Goldstäube

Beispielsätze

  • Der König nahm ab, nachdem er seinen Köchen aufgetragen hatte, seinen Mahlzeiten Goldstaub beizufügen.

  • Die Morgensonne erfüllt die Luft mit Goldstaub.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann werden unsere Azubis gesucht werden wie Goldstaub«, sagt die Sozialsenatorin.

  • Um die Ernüchterung, wenn der Goldstaub verflogen ist, auch.

  • Aus Erde, Pigmenten und Goldstaub wurden Farben angerührt, um daraus Bilder zu malen.

  • "Sozialarbeiter sind Goldstaub in diesen Zeiten", sagte Szczepanski.

  • Nach Afrika sei er angeblich gereist, um ein Geschäft mit Goldstaub anzuschieben.

  • "Union und FDP reden von Steuersenkungen und streuen den Leuten damit Goldstaub in die Augen", sagte Steinbrück der "Süddeutschen Zeitung".

  • Zuvor sind Leseexemplare rar wie Goldstaub und werden zu entsprechenden Preisen gehandelt.

  • Die mit Geld werfen; die mit Goldstaub im zu tief ausgeschnittenen Dekolleté, auf dem in glitzernden Buchstaben der Vorname ruht.

  • Bei Straussens unterm Sofa lag nur Goldstaub.

  • Das mit dem Goldstaub stimmt, das mit den Mäuschen wollen wir sehen.

  • Denn die auf diese Weise mit Goldstaub gepuderten Platten der DJs aus der Vorstadt verkaufen sich hervorragend.

  • Wirklich gereizt hätte uns nur das TV-Drama "Goldstaub".

  • Als die beiden auffliegen, bringt sich die überwiegend mit Goldstaub bekleidete junge Frau um.

  • Goldstaub tat er ins Sonnenöl und verkaufte es teuer.

  • In den Regenwäldern Südamerikas gewinnen Goldwäscher mit dem hochgiftigen Metall Goldstaub aus den Sedimenten der Flüsse.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Gold­staub be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Gold­stäu­be zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Gold­staub lautet: ABDGLOSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Gold­staub (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Gold­stäu­be (Plural).

Goldstaub

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gold­staub kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gold­grä­ber:
Person, die nach Goldstaub oder Goldnuggets sucht
Gold­grä­be­rin:
weibliche Person, die nach Goldstaub oder Goldnuggets sucht
Gold­zun­der:
Kunsthandwerk: fein verteilter Goldstaub zum Vergolden

Film- & Serientitel

  • Goldstaub (Fernsehfilm, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Goldstaub. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5798448 & 2734661. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nd-aktuell.de, 21.07.2021
  2. computerwoche.de, 25.05.2018
  3. kevelaerer-blatt.de, 22.05.2017
  4. morgenpost.de, 17.10.2015
  5. fr-online.de, 06.01.2011
  6. owl-online.de, 21.09.2009
  7. waz.de, 16.07.2005
  8. Die Welt 2001
  9. DIE WELT 2000
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. Welt 1999
  12. Tagesspiegel 1999
  13. Die Zeit 1996
  14. Süddeutsche Zeitung 1995