Goldproduktion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɔltpʁodʊkˌt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Goldproduktion
Mehrzahl:Goldproduktionen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gold und Produktion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Goldproduktiondie Goldproduktionen
Genitivdie Goldproduktionder Goldproduktionen
Dativder Goldproduktionden Goldproduktionen
Akkusativdie Goldproduktiondie Goldproduktionen

Beispielsätze (Medien)

  • Den Angaben zufolge wurde während der drei Monate eine Goldproduktion von 139 kg oder 4.469 Unzen erzielt.

  • Der Energieaufwand entsteht bei der Goldproduktion in erheblichem Umfang beim Abbau oder im Rahmen von Recyclingprozessen.

  • Die Goldproduktion belief sich im selben Zeitraum auf 62.278 Unzen (+5%), während 21.387 Tonnen Kupfer (–6%) produziert wurden.

  • Die Goldproduktion von 77.748 Unzen im 2. Halbjahr, unseren ersten 6 Monaten kommerzieller Produktion, übertraf unsere revidierte Prognose.

  • Die zurechenbare Goldproduktion erreichte 5,91 Mio. Unzen, was einem Rückgang im Vergleich zu den 6,29 Mio. Unzen im Vorjahr entspricht.

  • Die konsolidierte Silber- und Goldproduktion wird 2019 schätzungsweise etwa 10 % niedriger ausfallen als im Jahr 2019.

  • Die Kupferproduktion erhöhte sich um 14 %, die Silberproduktion um 38 % und die Goldproduktion ebenfalls um 38 %.

  • Dem Artikel zufolge zieht der Bundesstaat Western Australia eine Anhebung der gesetzlichen Abgaben auf die Goldproduktion in Erwägung.

  • Gegenüber Q4 2016 sank die Silberproduktion damit um 25%; die Goldproduktion verringerte sich um 4%.

  • Bis 2021 soll die Goldproduktion auf rund 80.000 Unzen pro Jahr ansteigen.

  • Die Goldproduktion blieb mit 2.831 Unzen nahezu unverändert, während sich die Silberproduktion um 18% auf 10.840 Unzen erhöhte.

  • Die Goldproduktion lag nahezu unverändert bei 229,1 Tonnen.

  • Die Goldproduktion Perus verzeichnete im August dieses Jahres gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresmonat einen Rückgang von 3,3%.

  • China hat seine Goldproduktion seit den späten 1970er Jahren stark ausgeweitet und ist derzeit der weltweit größte Goldproduzent.

  • Bei einem Goldpreis von unter 1.700 $/oz wird die Goldproduktion mittelfristig sinken.

  • Für das Juniquartal erwartet das Unternehmen eine Goldproduktion von 70.750 oz.

  • Die gesamte Goldproduktion von der Inbetriebnahme im April 2011 bis Ende Januar 2012 wird auf 4.050 Unzen geschätzt.

  • Der solide Cashflow im ersten Quartal wurde durch die Goldproduktion generiert.

  • Mit der erfolgreichen Fertigstellung der Kapazitätserweiterung bei Chassoul sind wir am Scheitelpunkt zur Beschleunigung der Goldproduktion.

  • Das Unternehmen wird als Teil seiner vierteljährlichen Berichterstattung regelmäßige Updates über seine Goldproduktion liefern.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Gold­pro­duk­ti­on be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 2 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × O, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D, zwei­ten O, K und I mög­lich. Im Plu­ral Gold­pro­duk­ti­o­nen zu­dem nach dem drit­ten O.

Das Alphagramm von Gold­pro­duk­ti­on lautet: DDGIKLNOOOPRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Düssel­dorf
  9. Unna
  10. Köln
  11. Tü­bin­gen
  12. Ingel­heim
  13. Offen­bach
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Paula
  6. Richard
  7. Otto
  8. Dora
  9. Ulrich
  10. Kauf­mann
  11. Theo­dor
  12. Ida
  13. Otto
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Delta
  5. Papa
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Delta
  9. Uni­form
  10. Kilo
  11. Tango
  12. India
  13. Oscar
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Gold­pro­duk­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Gold­pro­duk­ti­o­nen (Plural).

Goldproduktion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gold­pro­duk­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Goldproduktion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. goldseiten.de, 31.05.2023
  2. saz-aktuell.com, 27.09.2023
  3. goldseiten.de, 31.03.2022
  4. goldseiten.de, 06.01.2021
  5. goldseiten.de, 19.02.2021
  6. goldseiten.de, 25.01.2019
  7. goldseiten.de, 24.01.2019
  8. goldseiten.de, 29.05.2018
  9. goldseiten.de, 11.01.2018
  10. finanztreff.de, 15.07.2017
  11. goldseiten.de, 23.11.2017
  12. goldseiten.de, 26.07.2016
  13. saarbruecker-zeitung.de, 09.10.2016
  14. goldseiten.de, 14.11.2015
  15. goldseiten.de, 24.12.2014
  16. goldseiten.de, 01.05.2013
  17. nachrichten.finanztreff.de, 05.03.2012
  18. nachrichten.finanztreff.de, 29.11.2012
  19. nachrichten.finanztreff.de, 29.11.2010
  20. feedsportal.com, 20.09.2010
  21. 4investors.de, 05.06.2007
  22. handelsblatt.com, 08.01.2006
  23. wallstreet-online.de, 03.12.2005
  24. heute.t-online.de, 06.02.2003
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996