Gewichtheber

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈvɪçtˌheːbɐ]

Silbentrennung

Gewichtheber (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die die Sportart Gewichtheben ausübt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gewicht und Heber.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gewichtheberdie Gewichtheber
Genitivdes Gewichthebersder Gewichtheber
Dativdem Gewichtheberden Gewichthebern
Akkusativden Gewichtheberdie Gewichtheber

Beispielsätze

  • Insgesamt nahmen 20 belarussische Gewichtheber und Gewichtheberinnen am Wettbewerb teil.

  • Meterlange Zöpfe aus Fasern - "so dick wie die Oberschenkel eines Gewichthebers"

  • Ein Traum für jeden Gewichtheber, die in dieser Hinsicht ja nicht verwöhnt sind“, erklärt Hubers Mutter.

  • Auch russische Gewichtheber durften in Rio nicht starten.

  • "Wir tragen nicht nur schwarz, wir sehen auch schwarz", gesteht der Gewichtheber.

  • Bis zum 3. November sind im Blühenden Barock am Residenzschloss Bobfahrer, Gewichtheber, Dressurreiter oder auch Diskuswerfer zu sehen.

  • So wie jetzt aktuell der albanische Gewichtheber.

  • Die deutschen Gewichtheber sind weiter vom Verletzungspech verfolgt.

  • Der Circus Carl Busch wurde 1891 von Carl Busch senior, der als Gewichtheber auf Jahrmärkten begann, in Nürnberg gegründet.

  • Den dritten Platz (1000 Euro) erreichte Valeria Witters mit "Für Susan", das Gewichtheber Matthias Steiner nach seinem Olympiasieg zeigt.

  • Auf den stärksten Gewichtheber der Welt kommt jetzt eine turbulente Zeit nicht nur in Deutschland zu.

  • Schon vor über 40 Jahren war er Gewichtheber beim ASV Tuttlingen, später dann ein sehr erfolgreicher Motorradfahrer.

  • Die Gewichtheber waren stark damals, im Herbst 1986, als die Formel1 zuletzt ein Finale mit drei Titelkandidaten produzierte.

  • Russlands Gewichthebern droht der Ausschluss von den Olympischen Spielen 2008 in Peking.

  • Weß (24) würde sich gern als Gewichtheber betätigen.

  • Die Gewichtheber ermitteln ihre Europameister 2005 in einem anderen Land.

  • Doch dann verwirft Antonio Exner, der Mannschaftsleiter der Gewichtheber von Empor Berlin, diesen Gedanken.

  • Wenn man Löfflers Logik zu Ende denkt, sollten Gewichtheber eines Tages Skispringer werden können und Schwergewichtsboxer Marathonläufer.

  • Die Kontrolleure behielten die Gewichtheber dabei nicht im Auge, eine Manipulation der Probe wäre leicht möglich gewesen.

  • Was ist mit Gewichthebern, Ringern, Judoka?

  • Dann hast du was zu tun, offenbart Lisa aus Berlin Gewichtheber Marcello, der seine Augen geschlossen hält und grinst.

  • Am Freitag bekam der behinderte Gewichtheber in der Klasse bis 90 Kilo noch die Silbermedaille um den kräftigen Hals gehängt.

  • Der Staat lehnte damals die Schadenersatzansprüche des Gewichthebers Roland Schmidt ab.

  • In Athen haben die Weltmeisterschaften der Gewichtheber begonnen.

  • Jo Amies-Winter und ihr Mann Steve, ein Gewichtheber.

  • Manfred Nerlinger, 163 Kilo schwerer Gewichtheber aus München, gab gestern seinen Rücktritt bekannt.

  • Nirgendwo schlägt sich die Perversität stärker nieder als bei den superschweren (über 108 kg) Gewichthebern.

  • Das Kräftemessen der beiden Superschwergewichtler war ein Höhepunkt bei den Deutschen Meisterschaften der Gewichtheber in Haßloch/Pfalz.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­wicht­he­ber be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, T und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­wicht­he­ber lautet: BCEEEGHHIRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Berta
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Bravo
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Gewichtheber

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­wicht­he­ber kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Gewichtheber (Kurzfilm, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gewichtheber. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. deu.belta.by, 08.07.2022
  2. spiegel.de, 24.03.2020
  3. verlagshaus-jaumann.de, 06.05.2019
  4. derbund.ch, 31.08.2016
  5. m.rp-online.de, 22.05.2015
  6. schwaebische.de, 31.08.2013
  7. focus.de, 29.07.2012
  8. focus.de, 13.11.2011
  9. rga-online.de, 16.03.2010
  10. abendblatt.de, 10.02.2009
  11. kurier.at, 20.08.2008
  12. szon.de, 25.08.2007
  13. sueddeutsche.de, 19.10.2007
  14. handelsblatt.com, 07.08.2006
  15. ngz-online.de, 08.09.2006
  16. lvz.de, 14.09.2004
  17. berlinonline.de, 24.10.2004
  18. sueddeutsche.de, 15.12.2003
  19. sueddeutsche.de, 14.11.2003
  20. ln-online.de, 30.09.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995