Gassigehen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡasiˌɡeːən ]

Silbentrennung

Gassigehen

Definition bzw. Bedeutung

Ausführen eines Tiers (meist Hundes) ins Freie zwecks Entleerung des Darms und der Blase.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Gassi und dem Verb gehen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gassigehen
Genitivdes Gassigehens
Dativdem Gassigehen
Akkusativdas Gassigehen

Anderes Wort für Gas­si­ge­hen (Synonyme)

(mit dem Hund) Gassi gehen
äußerln (ugs., österr.):
(ein Haustier, vor allem einen Hund) ins Freie führen (um es dort die Notdurft verrichten zu lassen)
etwas kundtun, zum Ausdruck bringen; seine Meinung zum Ausdruck bringen, zu etwas Stellung nehmen
den Hund ausführen
Gassiführen:
Ausführen eines Tiers (meist Hundes) ins Freie zwecks Entleerung des Darms und der Blase
mit dem Hund raus sein (ugs.)
mit dem Hund rausgehen (ugs.)
spazieren führen (Hund)

Beispielsätze

Tom und Maria haben sich beim Gassigehen mit dem Hund kennengelernt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dogwalkerin in Saarbrücken: So viel kostet Gassigehen bei „Schweinehund

  • Bei Gassigehen kam es am Dienstagabend zu einem Streit zwischen zwei Paaren.

  • Beim Gassigehen im Dresdner Jägerpark soll ein Hund einen anderen gebissen haben (Symbolbild).

  • Im Februar 2021 waren zwei der drei Französischen Bulldoggen der Sängerin auf brutale Weise beim Gassigehen in Los Angeles entführt worden.

  • Beim täglichen Gassigehen mit den geliebten Vierbeinern begegnet man Gefahren, an die man nicht mal im Traum denken würde.

  • Das macht so viel Spaß, dass Mariellas Hund Joella, ein Spanischer Wasserhund, oft schon zurückstecken muss beim Gassigehen.

  • Das Unglück begann beim Gassigehen: Ein Eichenprozessions-Spinner stach Rufus im April 2020 in die Brust.

  • Ein Spaziergänger hat beim Gassigehen mit seinem Hund in Lübeck einen Toten im Gebüsch entdeckt.

  • Gassigehen ist mangels anderer sportlicher Betätigung bei vielen Hundehaltern zwar populärer denn je.

  • Gassigehen trotz Corona: Ehrenamtliche kümmer sich darum, dass die Vierbeiner an die frische Luft kommen.

  • Er und seine Frau entdeckten die Schmierereien beim Gassigehen am vergangenen Freitag.

  • Ein Anwohner berichtet, dass der Halter Schwierigkeiten hatte, das Tier etwa beim Gassigehen im Zaum zu halten.

  • Das erklärt sie Interessierten auch beim Gassigehen in Wien-Penzing, wo die 49-Jährige zu Hause ist – und wo Mentor4Dogs startete.

  • Eine Lösung könnte es sein, sich mit dem Gassigehen unter den Kollegen abzuwechseln.

  • Sinnvoll ist es auch, schon einige Tage davor den Hund beim Gassigehen nicht von der Leine zu lassen.

  • Beim Gassigehen hält der Besitzer den Hund an der Leine.

  • Zum Gassigehen hat die 13-Jährige zwar wenig Zeit.

  • Der Hund war seinem Besitzer beim Gassigehen weggelaufen.

  • Schon am Nachmittag des 31. Dezember sollten beim Gassigehen Hunde möglichst nicht von der Leine gelassen werden.

  • Ich fahre jetzt acht Kilometer weit mit ihm zum Gassigehen.'

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Gas­si­ge­hen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × S, 1 × A, 1 × H, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × S, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, I und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Gas­si­ge­hen lautet: AEEGGHINSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. India
  6. Golf
  7. Echo
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Gassigehen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gas­si­ge­hen ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gas­si­beu­tel:
(Plastik-)Beutel zum Aufsammeln und Aufbewahren des Tierkots beim Gassigehen

Buchtitel

  • Die José-Arce-Methode: Liebe Deinen Hund. Wie Sie beim Gassigehen die Beziehung stärken José Arce | ISBN: 978-3-83387-095-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gassigehen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gassigehen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4087633. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saarbruecker-zeitung.de, 08.12.2023
  2. rnz.de, 04.05.2022
  3. dnn.de, 29.11.2022
  4. bild.de, 06.12.2022
  5. derwesten.de, 12.07.2021
  6. wlz-online.de, 07.04.2021
  7. bild.de, 21.10.2021
  8. bild.de, 18.06.2020
  9. rnz.de, 19.04.2020
  10. esslinger-zeitung.de, 14.04.2020
  11. derwesten.de, 28.11.2019
  12. sueddeutsche.de, 05.04.2018
  13. bo.de, 27.10.2016
  14. bernerzeitung.ch, 18.11.2016
  15. news.ch, 30.07.2013
  16. golem.de, 24.01.2012
  17. ngz-online.de, 10.10.2011
  18. BILD 2000
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Süddeutsche Zeitung 1996