Möglichkeit, Recht, etwas (zum Beispiel einen Raum, die Zeit oder sein eigenes Leben) zu gestalten, zu formen.
Begriffsursprung
Determinativkompositum aus den Substantiven Gestaltung und Freiheit sowie dem Fugenelement -s.
Deklination (Fälle)
Singular
Plural
Nominativ
dieGestaltungsfreiheit
dieGestaltungsfreiheiten
Genitiv
dieGestaltungsfreiheit
derGestaltungsfreiheiten
Dativ
derGestaltungsfreiheit
denGestaltungsfreiheiten
Akkusativ
dieGestaltungsfreiheit
dieGestaltungsfreiheiten
Beispielsätze (Medien)
Die Gestaltungsfreiheit für den Kiosk sei dann aber groß – je nach Bedarf vor Ort.
Denn ihr Lohn ist die Macht, die Gestaltungsfreiheit und die Gewissheit, dass sie das letzte Wort hat.
Jedoch nicht in allen Belangen hat die Stadt Gestaltungsfreiheit.
Der Bebauungsplan der Erweiterungsfläche sieht unter anderem Einschränkungen der Gestaltungsfreiheit der Grünanlagen vor.
Erst langsam setzen die Firmen auf offene Schnittstellen, um den Kunden mehr Gestaltungsfreiheit zu geben.
FDP-Nationalrat Thierry Burkart verteidigt seinen Homeoffice-Vorstoss«Der Arbeitnehmer erhält mehr Gestaltungsfreiheit»
Ist es ein eigenes Haus, so hat er mehr Gestaltungsfreiheiten und muss sich nicht mit Mitbesitzern herumärgern.
Lehrer sollten eine gewisse Gestaltungsfreiheit haben, man sollte ihnen vertrauen, dass sie ihre Arbeit richtig machen.
Außerdem habe der Staat weitgehende Gestaltungsfreiheit bei der Einrichtung von Schulfächern.
Ziel ist es, die Gemeinnützigkeit zu stärken und die Gestaltungsfreiheit der Stifter zu steigern.
Blieb Ihnen da genug Gestaltungsfreiheit, um die Geschichte neu zu erzählen?
Die Arbeitgeberseite könne Arbeitsumfang, Gestaltungsfreiheit, Belohnung, Fairness und Werte im Positiven beeinflussen.
Die Union hält damit ihr Versprechen, die Finanzkraft der Kommunen zu stärken und ihnen mehr Gestaltungsfreiheit zu geben.
Sie können alle Kosten abrechnen und haben die volle Gestaltungsfreiheit.
Er, Louis Leakey, war Archäologe in Cambridge und zeigte vor allem als Frauenheld seine Gestaltungsfreiheit.
Das Gebot, derartige Auflagen festzusetzen, setzt der planerischen Gestaltungsfreiheit der Genehmigungsbehörde eine äußerste Grenze.
Auch dann wollen wir unseren Patienten aber möglichst viel Gestaltungsfreiheit lassen.
Darüber hinaus soll den Wählern die volle Gestaltungsfreiheit ihrer politischen Partizipation überlassen bleiben.
Zunächst müsse man aber von der "hohen Zinslast runter, um politisch wieder Gestaltungsfreiheit zu haben", betonte Kampeter.
Die Einbeziehung der Mitglieder in die Entscheidungen wird vor allem als Chance für mehr Mitbestimmung und Gestaltungsfreiheit geschätzt.
Die USA böten öffentliche Gestaltungsfreiheit für die Religionen und verwiesen die Gläubigen nicht nur ins Private, erklärte Ratzinger.
Die Gestaltungsfreiheit ist groß und liegt zwischen 2,5 und 40 Euro pro Einzelstunde.
Allerdings spielt das Team mit dem Gedanken, längerfristig einen eigenen Club zu eröffnen, wo man mehr Gestaltungsfreiheit hätte.
Gerade in ländlichen Gebieten rufen die Bürgermeister nach mehr Gestaltungsfreiheit.
Unternehmen, muss die Gestaltungsfreiheit des Gesetzgebers ihre Grenzen finden.
Im Innern dagegen behielt jeder Staat seine landesherrliche Gestaltungsfreiheit.
Das fällt unter die gesetzlich geschützte Gestaltungsfreiheit der Veranstalter.
Den Hochschulen räumt die neue Approbationsordnung größere Gestaltungsfreiheiten als bisher ein.
Wortaufbau
Das fünfsilbige Substantiv Gestaltungsfreiheit besteht aus 19 Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × E, 3 × T, 2 × G, 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × U
Eine Worttrennung ist nach dem ersten E, L, zweiten S und ersten I möglich. Im Plural Gestaltungsfreiheiten zudem nach dem zweiten I.
Das Alphagramm von Gestaltungsfreiheit lautet: AEEEFGGHIILNRSSTTTU
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Goslar
Essen
Salzwedel
Tübingen
Aachen
Leipzig
Tübingen
Unna
Nürnberg
Goslar
Salzwedel
Frankfurt
Rostock
Essen
Ingelheim
Hamburg
Essen
Ingelheim
Tübingen
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Gustav
Emil
Samuel
Theodor
Anton
Ludwig
Theodor
Ulrich
Nordpol
Gustav
Samuel
Friedrich
Richard
Emil
Ida
Heinreich
Emil
Ida
Theodor
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Golf
Echo
Sierra
Tango
Alfa
Lima
Tango
Uniform
November
Golf
Sierra
Foxtrot
Romeo
Echo
India
Hotel
Echo
India
Tango
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
▄
▄ ▄ ▄
▄▄▄▄
▄ ▄▄▄▄
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
▄▄▄▄
▄ ▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
▄ ▄ ▄
▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
▄ ▄▄▄▄ ▄
▄
▄ ▄
▄ ▄ ▄ ▄
▄
▄ ▄
▄▄▄▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Gestaltungsfreiheit (Singular) bzw. 28 Punkte für Gestaltungsfreiheiten (Plural).
Das Nomen Gestaltungsfreiheit kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.