Gestagen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡɛstaˈɡeːn]

Silbentrennung

Gestagen (Mehrzahl:Gestagene)

Definition bzw. Bedeutung

Im weiblichen Organismus zu findendes Sexualhormon, das in einer Drüse im Eierstock produziert wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gestagendie Gestagene
Genitivdes Gestagensder Gestagene
Dativdem Gestagenden Gestagenen
Akkusativdas Gestagendie Gestagene

Anderes Wort für Ges­ta­gen (Synonyme)

Gelbkörperhormon:
Biochemie: Hormon, das im Gelbkörper gebildet wird
Schwangerschafthormon

Beispielsätze

Gestagene sind wichtig für die Schwangerschaft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Einige Gestagene haben im Gehirn eine stimmungsaufhellende Wirkung.

  • Die Konzentration an Gestagen entspricht dem 50fachen einer gewöhnlichen Minipille.

  • Die Pille enthält Gestagen und Östrogen, künstliche weibliche Hormone.

  • Sie enthalten nur Gestagen, deshalb ist der Empfängnisschutz geringer.

  • Das Verhtungs-Implantat gibt das Hormon Gestagen langsam in den Blutkreislauf ab und soll drei Jahre lang wirken.

  • Das Präparat Duofem enthält den Wirkstoff Levonorgestrel, ein Gestagen, das auch als Verhütungsmittel eingesetzt wird.

  • Bei den Mitteln mit den neuen Gestagenen wird ein doppelt so hohes Thrombose-Risiko wie bei den Pillen der älteren Generation vermutet.

  • Möglich wurde die Senkung durch neue Gestagene wie das umstrittene Gestoden und Desogestrel.

  • Bei der Einnahme von Pillen ohne die beiden synthetischen Gestagene betrug die Thrombosehäufigkeit acht auf 100 000 Frauenjahre.

Übergeordnete Begriffe

  • Sexualhormon

Übersetzungen

  • Armenisch: պրոգեստագեն (progestagen)
  • Bosnisch: progestogen (männlich)
  • Bulgarisch: прогестоген (progestogen) (männlich)
  • Chinesisch: 孕激素 (yùn jīsù)
  • Englisch: gestagen
  • Lettisch: progestagēns
  • Litauisch: progestagenas
  • Mazedonisch: прогестоген (progestogen) (männlich)
  • Niedersorbisch: progestogen (männlich)
  • Obersorbisch: progestogen (männlich)
  • Russisch: прогестоген (männlich)
  • Schwedisch: gestagen
  • Serbisch: прогестоген (progestogen) (männlich)
  • Serbokroatisch: прогестоген (progestogen) (männlich)
  • Slowakisch: progestogén (männlich)
  • Slowenisch: progestogen (männlich)
  • Tschechisch: progestogen (männlich)
  • Ukrainisch: прогестоген (prohestohen) (männlich)
  • Weißrussisch: прогестоген (prohestohen) (männlich)

Was reimt sich auf Ges­ta­gen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ges­ta­gen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 1 × A, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und A mög­lich. Im Plu­ral Ges­ta­ge­ne zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Ges­ta­gen lautet: AEEGGNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Golf
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Ges­ta­gen (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ges­ta­ge­ne (Plural).

Gestagen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ges­ta­gen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mi­ni­pil­le:
Antibabypille, die nur wenig Gestagen und kein Östrogen enthält und nicht den Eisprung verhindert, sondern nur den Schleim im Gebärmutterhals verdickt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gestagen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gestagen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aerzteblatt.de, 21.03.2019
  2. spiegel.de, 08.12.2011
  3. welt.de, 17.03.2011
  4. br-online.de, 07.07.2010
  5. swr.de, 14.11.2006
  6. berlinonline.de, 08.02.2003
  7. Berliner Zeitung 1995
  8. Stuttgarter Zeitung 1995
  9. Die Zeit 1995