Gesamtkosten

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈzamtˌkɔstn̩ ]

Silbentrennung

Gesamtkosten (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

gesamte Kosten

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv gesamt und dem Substantiv Kosten.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativGesamtkostenGesamtkosten
GenitivGesamtkostenGesamtkosten
DativGesamtkostenGesamtkosten
AkkusativGesamtkostenGesamtkosten

Beispielsätze

Ich habe die Gesamtkosten des Kaufs ausgerechnet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell befinden sich 77 Hochwasserschutzmaßnahmen mit Gesamtkosten in der Höhe von 222,4 Mio. Euro in Umsetzung.

  • Die Fördersumme – 25 Prozent der Gesamtkosten – beträgt hier 435,50 Euro.

  • Bis heute wisse man zudem nicht, wie hoch die Gesamtkosten der Migrationswelle 2015 für den Steuerzahler waren.

  • Dennoch wird es teuer: Die Gesamtkosten für beide Vorhaben werden mit rund 1,9 Millionen Euro beziffert.

  • Denn beim gelegentlichen Kauf von Apps können die Gesamtkosten leicht unübersichtlich werden.

  • Auffällig ist der geringe Unterschied bei den Gesamtkosten für Benziner (EU-Durchschnitt: 536 Euro) und Diesel (523 Euro).

  • Die Gesamtkosten belaufen sich auf 11,3 Millionen Franken.

  • Bis zum Dezember 2017 soll alles fertig sein, die Gesamtkosten liegen bei rund 19 Millionen Euro.

  • Angesichts der Gesamtkosten in Höhe von 1,9 Millionen Euro beklagte er die „deutsche Gründlichkeit“.

  • Damit würden die Gesamtkosten auf 5,4 Milliarden Euro steigen.

  • Die Antwort auf die Frage nach den Gesamtkosten der Energiewende bleibe aus, erläuterte der BDI-Präsident.

  • Experten geben die Gesamtkosten für den ESC mit 629,8 Millionen Euro an, davon etwa ein Drittel allein für die überdachte Arena.

  • 840000 Euro - das waren die geschätzten Gesamtkosten vor Sanierungsbeginn des rund 600 Quadratmeter großen Gebäudes.

  • Die Gesamtkosten des Projektes sind mit 4,893 Mrd. DM veranschlagt (Preisstand 01/93)“, heißt es auf Seite drei der Rahmenvereinbarung“.

  • 000 Euro Gesamtkosten sind vorgesehen.

  • Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) übernimmt den Großteil der Gesamtkosten von 2,1 Milliarden Euro.

  • Die Gesamtkosten betragen rund 1 Million Euro.

  • Im Vergleich der Gesamtkosten inklusive der Anschaffungspreise und Unterhaltskosten habe der Dieselwagen jedoch am besten abgeschnitten.

  • Die Gesamtkosten bezifferte Konnerth auf rund 500 000 Euro.

  • Die Gesamtkosten für die Karte lägen bei 1,4 bis 1,7 Milliarden Euro, ein Drittel davon für Ärzte, Kliniken und Apotheken.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­samt­kos­ten be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten T und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­samt­kos­ten lautet: AEEGKMNOSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Tü­bin­gen
  7. Köln
  8. Offen­bach
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Martha
  6. Theo­dor
  7. Kauf­mann
  8. Otto
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Tango
  7. Kilo
  8. Oscar
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Gesamtkosten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­samt­kos­ten kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesamtkosten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11069387. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 23.05.2023
  2. aachener-nachrichten.de, 23.09.2022
  3. ots.at, 22.09.2021
  4. wz.de, 03.03.2020
  5. focus.de, 17.04.2019
  6. focus.de, 06.07.2018
  7. lvz.de, 25.04.2017
  8. motorsport-magazin.com, 04.04.2016
  9. fr-online.de, 09.11.2015
  10. spiegel.de, 10.04.2014
  11. euractiv.de, 07.12.2013
  12. cash.ch, 23.05.2012
  13. feeds.all-in.de, 16.02.2011
  14. faz.net, 30.11.2010
  15. lr-online.de, 02.05.2009
  16. suedkurier.de, 12.08.2008
  17. szon.de, 11.07.2007
  18. spiegel.de, 04.04.2006
  19. welt.de, 16.11.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 10.08.2004
  21. netzeitung.de, 28.01.2003
  22. sueddeutsche.de, 31.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995