Gerichtstermin

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʁɪçt͡stɛʁˌmiːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Gerichtstermin
Mehrzahl:Gerichtstermine

Definition bzw. Bedeutung

Termin einer Gerichtsverhandlung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gericht und Termin mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gerichtstermindie Gerichtstermine
Genitivdes Gerichtstermines/​Gerichtsterminsder Gerichtstermine
Dativdem Gerichtstermin/​Gerichtstermineden Gerichtsterminen
Akkusativden Gerichtstermindie Gerichtstermine

Anderes Wort für Ge­richts­ter­min (Synonyme)

Verhandlungstermin:
bestimmter Zeitpunkt, zu dem (vor Gericht) über etwas verhandelt wird bzw. werden soll

Beispielsätze (Medien)

  • ARCHIV – US-Schauspieler Alec Baldwin während eines Gerichtstermins in New York.

  • Die Möglichkeit einer Einigung bleibt aber noch bis zum ersten Gerichtstermin bestehen.

  • Der in Berlin wohnhafte Angeklagte hatte zum Gerichtstermin lediglich seinen Rechtsanwalt geschickt.

  • Ein genauer Gerichtstermin steht noch nicht fest.

  • Beim nächsten Gerichtstermin habe ich einem Vergleich zugestimmt.

  • An dem nur dreiminütigen Gerichtstermin am Montag in der Stadt im US-Staat Pennsylvania nahm der 46-jährige Robert Bowers im Rollstuhl teil.

  • Das Opfer werde deswegen zu einem angeblichen Gerichtstermin in Istanbul vorgeladen; auch ein Haftbefehl liege bereits vor.

  • Den nächsten Gerichtstermin setzte sie vorläufig für den 20. Juli an.

  • Amanda Bynes selbst war bei dem Gerichtstermin nicht anwesend.

  • Wenn das Ergebnis vorliegt, soll ein neuer Gerichtstermin anberaumt werden.

  • Am Tag vor dem anberaumten Gerichtstermin klingelte zu Hause in Fronreute das Telefon.

  • Die erschien erst mal nicht zum Gerichtstermin am Dienstag, beteuert aber weiterhin ihre Unschuld via Twitter.

  • Das Baby sei auf einer Intensivstation, berichten die Ankläger heute bei einem Gerichtstermin in Cairns im Norden Australiens.

  • Bei einem geplanten Gerichtstermin am Freitagvormittag in Los Angeles sollte die Vereinbarung noch bestätigt werden.

  • Gefängnisinsassen müssen zu Gerichtsterminen, bei Abschiebungen, zu Botschaftsbesuchen, oder bei Verlegungen begleitet werden.

  • Ein Gerichtstermin stand noch nicht fest.

  • Damals vermutete man, dass sich B. wegen des anstehenden Gerichtstermins nach Osteuropa abgesetzt haben könnte.

  • Während des Gerichtstermins zog Saddam Hussein gelegentlich einen grauen Kugelschreiber aus seiner Jacke und machte sich Notizen.

  • Ein möglicher Gerichtstermin in dem Verfahren wird nicht vor Frühjahr 2003 erwartet.

  • Für Ende August ist ein weiterer Gerichtstermin zur Überprüfung der Fortschritte bei der Vorbereitung des Prozesses angeordnet worden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­richts­ter­min be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Ge­richts­ter­mi­ne zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Ge­richts­ter­min lautet: CEEGHIIMNRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Mün­chen
  13. Ingel­heim
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard
  12. Martha
  13. Ida
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Romeo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Mike
  13. India
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ge­richts­ter­min (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ge­richts­ter­mi­ne (Plural).

Gerichtstermin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­richts­ter­min kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­gen­scheins­ver­hand­lung:
Gerichtstermin vor Ort
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gerichtstermin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gerichtstermin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rhein-zeitung.de, 21.04.2023
  2. faz.net, 29.07.2022
  3. giessener-allgemeine.de, 23.11.2021
  4. morgenpost.de, 31.01.2020
  5. zeit.de, 15.08.2019
  6. salzburg24.at, 29.10.2018
  7. spiegel.de, 22.12.2017
  8. austria.com, 24.05.2016
  9. focus.de, 10.08.2013
  10. spiegel.de, 04.12.2012
  11. schwaebische.de, 03.03.2011
  12. express.de, 09.06.2010
  13. blick.ch, 06.01.2009
  14. n-tv.de, 18.07.2008
  15. nuz.de, 23.01.2007
  16. de.news.yahoo.com, 29.06.2006
  17. spiegel.de, 05.03.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 03.07.2004
  19. berlinonline.de, 18.07.2002
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 03.07.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Die Zeit (34/2000)
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995